Rezension zu "Michal" von Jill E. Smith
Die biblische Geschichte von David und dem Riesen Goliath hat wohl jeder von uns schon einmal gehört. Weniger bekannt ist das Leben von Michal, der ersten Frau von David. Dieser Roman erzählt die Liebesgeschichte der beiden.
Michal ist die zweitälteste Tochter von König Saul, dem ersten König der Israeliten. David, der junge und gutaussehende Schafhirte, ist häufig auf dem Königshof um Harfe zu spielen, wenn König Saul einen seiner Wutausbrüche hat. Als David im Kampf gegen die Philister den Riesen Goliath besiegt, steigt er in Sauls Ansehen und soll als Dank Michals Schwester zur Frau bekommen. Doch Michal, die sehr in David verliebt ist, gelingt es mit einigen Manipulationen, die Hochzeit zu verhindern und David schließlich selber zu heiraten. Doch inzwischen hat ihr Vater Saul die Meinung über David geändert. Er ist eifersüchtig und wünscht sich nichts sehnlicher, als dass David Tod wäre…
Das Buch beschreibt abwechselnd das Leben von David und von Michal. Neben der Liebesgeschichte werden Ereignisse aus dem biblischen Büchern Samuel 1 und 2 in den Roman eingebaut. So lernt der Leser Personen wie z.B. König Saul und Michals Bruder Jonathan als wichtige Nebencharaktere besser kennen und verstehen. Viele Details, die mir beim Lesen in der Bibel nicht aufgefallen sind, werden eindrücklich in die Geschichte eingebaut, ausgeschmückt und mit vielen Dialogen vertieft. Durch das Lesen ist mir erneut bewusst geworden, dass Menschen wie David und Saul nicht gefühllos waren, sondern genau so Ärger, Neid, Angst, Begehren und Liebe gespürt haben wie wir. Dadurch bekommt die biblische Geschichte mehr Tiefgang und das Staunen darüber, wie Gott in das Leben des Menschen eingreift und seinen Plan verwirklicht, wird größer.
Neben „Michal“ hat Jill Eileen Smith in der Reihe "Die Ehefrauen des Königs Davids" auch die Bücher „Abigail“ und „Bathsheba“ verfasst. Diese sind bisher nur in Originalsprache zu lesen. Doch allein die Geschichte von Michal regt an, die Bibel herauszuholen und nachzulesen, was im Roman nicht erwähnt wird.
Trotzdem der Ausgang der Geschichte mir bereits bekannt war, hat mich das Buch mitgerissen. Ich habe nicht nur die Geschichte um David und Michal durch viele kulturelle und historische Details neu entdeckt, sondern auch eine einzigartige Liebesgeschichte genossen und kann das Buch wirklich sehr empfehlen.