Jill E. Smith

 5 Sterne bei 3 Bewertungen
Autor*in von Michal.

Alle Bücher von Jill E. Smith

Cover des Buches Michal (ISBN: 9783940158062)

Michal

 (3)
Erschienen am 01.03.2010

Neue Rezensionen zu Jill E. Smith

Cover des Buches Michal (ISBN: 9783940158062)
Sonnenblume1988s avatar

Rezension zu "Michal" von Jill E. Smith

Geschichte um König David neu zum Leben erweckt
Sonnenblume1988vor 8 Jahren

Die biblische Geschichte von David und dem Riesen Goliath hat wohl jeder von uns schon einmal gehört. Weniger bekannt ist das Leben von Michal, der ersten Frau von David. Dieser Roman erzählt die Liebesgeschichte der beiden.

Michal ist die zweitälteste Tochter von König Saul, dem ersten König der Israeliten. David, der junge und gutaussehende Schafhirte, ist häufig auf dem Königshof um Harfe zu spielen, wenn König Saul einen seiner Wutausbrüche hat. Als David im Kampf gegen die Philister den Riesen Goliath besiegt, steigt er in Sauls Ansehen und soll als Dank Michals Schwester zur Frau bekommen. Doch Michal, die sehr in David verliebt ist, gelingt es mit einigen Manipulationen, die Hochzeit zu verhindern und David schließlich selber zu heiraten. Doch inzwischen hat ihr Vater Saul die Meinung über David geändert. Er ist eifersüchtig und wünscht sich nichts sehnlicher, als dass David Tod wäre…

Das Buch beschreibt abwechselnd das Leben von David und von Michal. Neben der Liebesgeschichte werden Ereignisse aus dem biblischen Büchern Samuel 1 und 2 in den Roman eingebaut. So lernt der Leser Personen wie z.B. König Saul und Michals Bruder Jonathan als wichtige Nebencharaktere besser kennen und verstehen. Viele Details, die mir beim Lesen in der Bibel nicht aufgefallen sind, werden eindrücklich in die Geschichte eingebaut, ausgeschmückt und mit vielen Dialogen vertieft. Durch das Lesen ist mir erneut bewusst geworden, dass Menschen wie David und Saul nicht gefühllos waren, sondern genau so Ärger, Neid, Angst, Begehren und Liebe gespürt haben wie wir. Dadurch bekommt die biblische Geschichte mehr Tiefgang und das Staunen darüber, wie Gott in das Leben des Menschen eingreift und seinen Plan verwirklicht, wird größer.

Neben „Michal“ hat Jill Eileen Smith in der Reihe "Die Ehefrauen des Königs Davids" auch die Bücher „Abigail“ und „Bathsheba“ verfasst. Diese sind bisher nur in Originalsprache zu lesen. Doch allein die Geschichte von Michal regt an, die Bibel herauszuholen und nachzulesen, was im Roman nicht erwähnt wird.

Trotzdem der Ausgang der Geschichte mir bereits bekannt war, hat mich das Buch mitgerissen. Ich habe nicht nur die Geschichte um David und Michal durch viele kulturelle und historische Details neu entdeckt, sondern auch eine einzigartige Liebesgeschichte genossen und kann das Buch wirklich sehr empfehlen.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Michal (ISBN: 9783940158062)
LEXIs avatar

Rezension zu "Michal" von Jill E. Smith

Die junge Königstochter und der Hirte, der Goliat mit einer Steinschleuder besiegte
LEXIvor 9 Jahren

Jill Eileen Smith, die Autorin des vorliegenden Buches „Michal“, hatte laut ihrer eigenen Aussage große Freude bei den Nachforschungen zu diesem Roman und lernte in Israel, wie die Frauen im Alten Testament lebten. Dieses Wissen hat sie auf wunderbare Weise mit ihrer Geschichte verflochten, und sich so  um eine authentische Schilderung der damaligen Ereignisse bemüht.

Zu Beginn durfte ich die junge, ungestüme Königstochter Michael kennen lernen, die im Palast ihres Vaters, König Saul, mit ihrer Brüder Jonathan, Abinadab, Malkischua, Isch-Boschet und ihrer Schwester Merab aufwuchs. Als ihre wunderschöne, elegante ältere Schwester sich in den jungen Harfenspieler und Sänger David verliebte, und dieser seine Zuneigung zu ihr ebenfalls kaum verhehlen konnte, war Michals Eifersucht entflammt, begehrte das junge Mädchen doch Davids Herz für sich selber. Michal war bereits einige Zeit in David, den Sohn von Isai aus Bethlehem, mit seinem guten Aussehen, dem muskulösen und hochgewachsenen Körper, seinen dunkelbraunen Augen und seinem bezaubernden Lächeln, verliebt.

Großes persönliches Unheil bahnte sich für die junge Königstochter an, als es zum legendären biblischen Kampf zwischen König Sauls Armee und den Philistern kam, wo der Schafhirte und Harfenspieler David gegen den Riesen Goliat aus Gat, einen der Söhne Ansates, antrat. König Saul hatte in einem letzten, hoffnungslosen Versuch demjenigen, der Goliat erschlägt, Reichtum, Steuerfreiheit, und die Hand seiner ältesten Tochter Merab versprochen. David verlangte zwar nach der Hand der älteren eleganten Königstochter, seine eigentliche Motivation war jedoch Vergeltung. Goliat hatte den Namen Gottes beleidigt, und Davids Ziel war die Rache an dem so genannten „unbeschnittenen Barbaren“. Sein Vertrauen in Gott war zum Zeitpunkt des Kampfes unerschütterlich und der demütige, tief gläubige Mann wusste ohne jeden Zweifel, dass Gott ihn für diesen Augenblick berufen hatte. Und so trat er auf der Anhöhe Goliat entgegen, mit nichts in der Hand als seine Schleuder und Steinen – und errang letztendlich mit seiner Steinschleuder den Sieg.

Da David jedoch bereits vor diesem Ereignis von Samuel zum „von Gott auserwählten König Israels“ gesalbt wurde, stellte er für den herrschenden König Saul eine Bedrohung dar. Sauls Wutausbrüche und Launen, die sich sehr oft auch gegen seine Ehefrau Ahinoam und seine sechs Kinder richtete, konzentrierten sich nun voll und ganz auf David.

Nachdem Michal durch eine Intrige Merabs Hochzeit mit David verhindert hatte, und sie an ihrer Stelle den Mann ihres Herzens ehelichen durfte, schien ihr Glück vollkommen. Doch Sauls Hasstiraden und die Wutausbrüche des unberechenbaren Mannes eskalierten letztendlich, und er trachtete David nach dem Leben. Mit Michals Hilfe floh er schließlich aus dem Palast, und seine junge Ehefrau bleibt in großer Verzweiflung als Gefangene im Palast ihres Vaters zurück.

Doch die junge, aufrührerische Königstochter Michal schmiedete bereits Pläne für ihr Entkommen… und so entführt die Autorin ihre Leser in die abenteuerliche Welt der Vergangenheit, weit zurück in der Geschichte, 1023 Jahre vor Christi Geburt, und erzählt ihren Lesern die wahre Geschichte der ersten Ehefrau des Königs David.

Die mit Liebe zum Detail beschriebenen Lebensverhältnisse der damaligen Zeit basierten lt. Nachwort der Autorin auf den Fakten, wie man sie in der Bibel nachlesen kann (1. und 2 Samuel). Mit diesem Roman wird die Bibel lebendig, werden die dort erwähnten Namen zu Menschen aus Fleisch und Blut, nehmen vor dem inneren Auge Gestalt an. Es ist dies mein erster Roman dieser Art, und ich kann „Michal“ jedem ans Herz legen, der die Bibel hautnah erleben und in die Zeit König Sauls und Davids zurückversetzt werden möchte. Jeder, der mehr über den Kampf des riesigen Giganten gegen den kleinen Hirtenjungen erfahren möchte, und der sich selbst gerne von dem einnehmenden Schreibstil und der hoch interessanten Geschichte überzeugen möchte, sollte sich dieser Lektüre widmen.

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Michal (ISBN: 9783940158062)
cho-ices avatar

Rezension zu "Michal" von Jill E. Smith

ein großartiger biblisch-historischer Roman!
cho-icevor 9 Jahren

Für mich war Michal immer eine der rätselhaftesten Figuren der Bibel. Zweifellos tragisch, aber vor allem rätselhaft. Bis mir das Buch von Jill E. Smith in die Hände fiel. Meisterhaft erzählt sie die Geschichte von Michal, der ersten Frau des Königs David, neu und an vielen Stellen ganz anders, als von mir erwartet.

Ich tauchte ein in die Kultur, in der sie lebte und in die Familie, in der sie aufwuchs: Im Schatten ihres Vaters Saul, des ersten Königs von Israel, der später den Mann verfolgen sollte, an den sie ihr Herz verlor. Aber auch im Schatten ihrer großen Schwester, Merab und ihrem Bruder, dem Thronprinzen Jonatan, mit denen sie am Königshof lebte. Sie war privilegiert, ohne Zweifel, aber auch sehr einsam und – wie viele Frauen ihrer Zeit – führte sie ein Leben im goldenen Käfig.

Mit David, dem Mann ihrer Träume, wollte sie ausbrechen und ihre Familie hinter sich lassen. Doch sie liebte den schlimmsten Feind ihres Vaters und bezahlte dafür einen hohen Preis …

„Michal“ hat mich sehr an die bekannte Reihe von Francine Rivers über die fünf Frauen im Stammbaum Jesu erinnert. Wie Rivers hat Smith aufwendig recherchiert und ihr Augenmerk darauf gelegt, in ihrer Erzählung möglichst nah an der biblischen Vorlage zu bleiben. Besonders erhellend war für mich die Darstellung der zeitlichen Abläufe – mir war vorher oft nicht bewusst gewesen, wie viel Zeit zwischen den Ereignissen vergangen war, die als Eckpunkte von Michals Leben aus der Bibel bekannt sind.

Sehr gut gefallen hat mir auch, wie Smith gekonnt Informationen über die politischen Umstände und Verwicklungen in die Geschichte mit einfließen lässt. Sie beschränkt sich darüber hinaus nicht nur auf Michals Perspektive, sondern wechselt von Zeit zu Zeit den Erzähler, was der Geschichte Tiefe und dem Leser noch mehr Einblick in Hintergründe und Motive schenkt.

Und – damit verrate ich glaube ich nicht zu viel – es gibt trotz aller Tragik ein Happy End!

Somit ist dieser biblische, historische Roman für mich absolut empfehlenswert – perfekt für den Urlaub oder auch einen ruhigen Abend zu Hause. Ich erwarte schon mit Spannung den 2. Teil der Serie!

Kommentare: 1
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks