Jim Butcher

 4,4 Sterne bei 2.524 Bewertungen
Autorenbild von Jim Butcher (© Blue Moon Photography)

Lebenslauf

Der international erfolgreiche Bestsellerautor Jim Butcher wurde 26.10.1971 in Independence, Missouri geboren. Bekannte wurde Butcher mit seinen »Dresden Files-« und »Codex Alera-Serien«. Neben dem Schreiben liebt Jim Butchers den Kampfsport. Zusammen mit seiner Familie lebt Butcher in Missouri, USA.

Alle Bücher von Jim Butcher

Cover des Buches Codex Alera 1 (ISBN: 9783442269372)

Codex Alera 1

(266)
Erschienen am 16.09.2013
Cover des Buches Codex Alera 2 (ISBN: 9783442269662)

Codex Alera 2

(134)
Erschienen am 16.12.2013
Cover des Buches Codex Alera 3 (ISBN: 9783442264124)

Codex Alera 3

(112)
Erschienen am 20.10.2014
Cover des Buches Codex Alera 4 (ISBN: 9783734160431)

Codex Alera 4

(95)
Erschienen am 22.06.2015
Cover des Buches Codex Alera 5 (ISBN: 9783734160608)

Codex Alera 5

(85)
Erschienen am 21.12.2015

Neue Rezensionen zu Jim Butcher

Cover des Buches Sturmnacht: Die Harry-Dresden-Serie 1 (ISBN: B0BLJ22RC7)
ViktoriaScarletts avatar

Rezension zu "Sturmnacht: Die Harry-Dresden-Serie 1" von Jim Butcher

ViktoriaScarlett
Extrem spannend und richtig gut gemacht

Das Hörbuch war durch die Magie und den Verlauf voller Spannung und starker Szenen. Warum ich so begeistert bin, kannst du unten im Text herausfinden.

Meine Meinung zur Geschichte:
Ich begann die Reihe, weil ich immer wieder von ihr hörte und ich mich nun endlich mit ihr auseinandergesetzt hatte. Beim Lesen des Klappentextes stellte ich fest, dass das Setting absolut mein Ding ist. Jim Butchers Erzählstil konnte meine Aufmerksamkeit schon nach wenigen Hörminuten fesseln. 

Es gelang der Storyline meine Aufmerksamkeit sofort auf sich zu ziehen. Die Geschichte wurde aus der Sicht von Harry Dresden in der ICH-Perspektive erzählt. Zugegeben Harry mochte ein eigenwilliger Mann sein, doch war er sehr einfühlsam und aufrichtig. Trotz seiner Fähigkeit und den Kenntnissen über die magische Welt verhielt er sich weder arrogant noch machomäßig. Stattdessen arbeitete er zielstrebig mit der Polizei zusammen, wobei diese ihn mit dem Verlangen nach Ergebnissen ziemlich unter Druck setzte. Zumal sich der Magier eigentlich auf Weisung des Rates des Weißen Rates nicht mehr zu Schulden kommen lassen durfte und oft auf dünnem Eis wandelte. 

Der betreffende Mord, zu dem Harry gerufen wurde war ziemlich heftig. Die Hinweise waren seltsam und konnten scheinbar nur von ihm richtig gedeutet werden. Parallel dazu musste er seinen anderen Auftrag erfüllen und wurde offenbar von jemanden Unbekannten bedroht. Somit hatten wir vieles das den Magier umtrieb. Für mich bot die Handlung durch diese Komponenten ein starkes Maß an Spannung, dass sich mit jedem Kapitel steigerte. 

Die Begegnung mit dem Elfen Toot brachte mich zum Schmunzeln. Überhaupt ist in der Geschichte trotz ernsthafter Situationen immer wieder Charme, Witz und eine gehörige Portion Humor zu finden. Allerdings begab sich Dresden auch immer wieder in Gefahr – siehe Vampirin oder Verbrecherkönig. Dennoch verhielt er sich wie ein Gentleman und versuchte die Wahrheit herauszufinden. Der Verlauf bot einige Abschnitte für starkes Mitfiebern. Gegen Ende fanden immer mehr rote Fäden zusammen und ich begann zu Begreifen. Dresden musste buchstäblich um sein Leben kämpfen. Die letzten Kapitel waren unglaublich spannend und voller Nervenkitzel, tödlicher Ausgang inklusive. Schließlich wurde der Band stimmig vom Autor abgeschlossen. Ich kann es jedenfalls nicht erwarten, in die Fortsetzung einzutauchen.

Meine Meinung zum Sprecher:
Die Stimme von Sprecher Frederic Böhle klang jung, warm und kräftig. Sie passte gut zu Hauptprotagonist Harry Dresden. Durch seine Vorlesen verstärkte sich mein Hörerlebnis, weil er die Szenen sehr lebendig las. Ich mochte es, wie er in die Rolle des Magiers schlüpfte und für die Hörzeit zum ihm wurde. 

Mein Fazit:
Der Auftaktband der Reihe rund um Harry Dresden konnte mich richtig für sich begeistern. Storyline und Setting wurden vom Autor sorgfältig ausgearbeitet. Der Erzählstil zog mich tief in die Geschichte hinein und ließ mich alsbald das erste Mal mitfiebern. Den Magier beschäftigten gleich mehrere Fälle, wobei es auch um ihn selbst ging. So manche Wendung war unerwartet, gleichzeitig zogen sich die roten Fäden immer mehr zusammen. Überrascht stellte ich fest, dass mehr zusammenhing als ich dachte. Der finale Showdown war actionreich, lebensgefährlich und extrem spannend. Ich fieberte bis zur letzten Hörminute mit und wollte das Hören nicht unterbrechen. Das Ende ist dem Autor äußerst gut gelungen. Sprecher Frederic Böhle erzählte die Geschichte als wäre er selbst Harry Dresden und hätte sie erlebt. 

Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!

Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!

Cover des Buches Die dunklen Fälle des Harry Dresden - Verrat (ISBN: 9783734163685)
Drachenbuecherhorts avatar

Rezension zu "Die dunklen Fälle des Harry Dresden - Verrat" von Jim Butcher

Drachenbuecherhort
Ein Verräter in den eigenen Reihen

Jim Butchers Dresden Files zählen zu den herausragenden Werken des Urban-Fantasy-Genres, und der elfte Band, „Verrat“, setzt diesen Trend mit einer intensiven und spannungsgeladenen Geschichte fort. Harry Dresden, Chicagos einziger Magier-Detektiv, steht vor einer seiner moralisch komplexesten Herausforderungen. Der Roman zeigt eindrucksvoll, wie dicht die Grenzen zwischen Loyalität, Verrat und Überleben verlaufen können.

Es beginnt mit einer schockierenden Wendung: Morgan, ein Wächter des Weißen Rates und langjähriger Kritiker und Verfolger von Harry Dresden, taucht schwer verletzt vor Harrys Tür auf – und bittet um Hilfe. Morgan wird des Mordes an einem anderen Ratsmitglied beschuldigt und ist auf der Flucht vor seinen eigenen Leuten. Trotz ihrer angespannten Vorgeschichte beschließt Harry, Morgan zu helfen und seine Unschuld zu beweisen. Während Harry in die Ermittlungen eintaucht, stößt er auf eine Verschwörung, die den Weißen Rat ins Mark treffen könnte. Eine verborgene Bedrohung nutzt die Situation, um Chaos zu stiften. Harry muss seine Fähigkeiten und Beziehungen bis zum Äußersten strapazieren, um die Wahrheit ans Licht zu bringen, und gerät dabei in Konflikt mit mächtigen Feinden.

Der Titel „Verrat“ ist Programm. Der Roman beschäftigt sich intensiv mit der Frage, wem man vertrauen kann, wenn alles auf dem Spiel steht. Harry steht vor der Herausforderung, Wahrheit von Lüge zu unterscheiden, während er seine Verbündeten und Feinde gleichermaßen hinterfragt.

Die Handlung des Romans ist ein perfekt inszeniertes Katz-und-Maus-Spiel, das von Anfang bis Ende mit Spannung und unerwarteten Wendungen gefüllt ist. Die actiongeladenen Kämpfe, die magischen Auseinandersetzungen und die ständige Bedrohung durch Enthüllung und Verrat lassen den Leser kaum Luft holen. Butcher gelingt es zudem, mit düsteren und humorvollen Momenten zu spielen. Harrys bissiger Humor sorgt selbst in den dunkelsten Szenen für Auflockerung, ohne die ernste Grundstimmung der Geschichte zu untergraben.

In „Verrat“ zeigt Jim Butcher erneut, wie meisterhaft er mit Charakteren umgehen kann. Harry Dresden bleibt der moralische Kern der Geschichte. Seine Bereitschaft, Morgan zu helfen, obwohl dieser ihm in der Vergangenheit das Leben zur Hölle gemacht hat, unterstreicht Harrys Prinzipien. Er ist nicht nur ein Magier, sondern ein Mann, der für Gerechtigkeit kämpft – koste es, was es wolle.

Morgan, der bislang vor allem als Harrys unerbittlicher Kritiker und Vollstrecker des Weißen Rats bekannt war, erhält in „Verrat“ eine überraschende und tiefgreifende Charakterentwicklung. Wo er in früheren Bänden oft als kompromissloser Hardliner und Harrys persönlicher Gegenspieler wahrgenommen wurde, zeigt sich hier eine völlig neue Facette seines Wesens. Schwer verletzt, erschöpft und gejagt, erscheint Morgan nicht mehr als der unerschütterliche Kämpfer, der jeden Regelverstoß gnadenlos ahndet. Stattdessen steht er als gebrochener Mann vor Harrys Tür – voller Angst, Verzweiflung und mit kaum noch Hoffnung. Seine verletzliche Lage zwingt sowohl Harry als auch die Leser dazu, ihn in einem anderen Licht zu sehen. Hinter der harten Fassade wird deutlich, dass Morgan trotz seiner oft unbarmherzigen Methoden stets von einem tiefen Sinn für Gerechtigkeit und Pflichtbewusstsein getrieben war.

Harry erkennt, dass Morgan nicht nur ein Werkzeug des Weißen Rats ist, sondern ein Mensch mit Schwächen und Fehlern. Diese neue Perspektive schafft Momente von erstaunlicher Tiefe, in denen der Leser mit einem Mann mitfühlt, der bereit ist, alles zu riskieren, um seine Unschuld zu beweisen. Es ist ein faszinierender Einblick in die Dualität von Moral und Macht – und zeigt, dass selbst die scheinbar härtesten Charaktere einen Kern von Menschlichkeit besitzen.

Der Weiße Rat und seine Mitglieder stehen in „Verrat“ im Zentrum eines Netzwerks aus Intrigen und Misstrauen, das die Fundamente der magischen Regierung erschüttert. Jim Butcher nutzt diesen Band, um die oft starr und autoritär wirkende Organisation in all ihrer Komplexität darzustellen. Die mächtigsten Magier der Welt, angeführt vom unnahbaren und strategisch denkenden Merlin, stehen vor einer existenziellen Krise. Der Mord an einem Ratsmitglied und der Verdacht, dass der Täter in den eigenen Reihen zu suchen ist, werfen ein Schlaglicht auf die fragilen Machtstrukturen und die Spannungen innerhalb des Rats. Der Merlin, der als oberster Magier oft wie eine unantastbare Autorität erscheint, zeigt hier sowohl seine politische Brillanz als auch die eisige Entschlossenheit, mit der er seine Macht sichert. Doch selbst er scheint nicht vor den Schatten der Verschwörung gefeit zu sein, die die Reihen des Rats durchzieht. Harry Dresden, der selbst eine komplizierte Beziehung zum Rat hat, sieht sich gezwungen, sich mit dessen inneren Machtkämpfen auseinanderzusetzen. Für ihn wird offensichtlich, dass der Rat trotz seiner großen Macht keineswegs unfehlbar ist. Stattdessen handelt es sich um eine Institution, die von politischen Manövern, persönlichem Ehrgeiz und tiefem Misstrauen geprägt ist. Diese Einblicke in die innere Dynamik des Weißen Rats verleihen dem Buch eine zusätzliche Ebene der Spannung. Es geht nicht nur um die Jagd nach einem Mörder oder einen einzelnen Akt des Verrats, sondern um den Zerfall des Vertrauens innerhalb einer Organisation, die die magische Welt vor Chaos schützen soll. Der Leser wird in die politischen Intrigen und Machtspiele hineingezogen und erkennt, dass hinter der Fassade von Ordnung und Gerechtigkeit oft egoistische Interessen und dunkle Geheimnisse lauern.

Mit „Verrat“ liefert Jim Butcher einen der stärksten Bände der Buchreihe um den Magier Harry Dresden. Die Mischung aus politischer Intrige, moralischen Dilemmata und atemloser Action sorgt dafür, dass der Leser das Buch kaum aus der Hand legen kann. Ein absoluter Pflichtband für alle Harry-Dresden-Fans.

Cover des Buches Codex Alera 4 (ISBN: 9783734160431)
Xamarors avatar

Rezension zu "Codex Alera 4" von Jim Butcher

Xamaror
Eine hervorragende Fortsetzung.

Durias lächelte schwach und bereitete die Hände aus. „Dann hat Nasaug einen Legionare gegen einen Ritter getauscht und damit einen Vorteil errungen.“


Mit "Der Protektor von Calderon" setzt Jim Butcher die fesselnde Saga des Codex Alera fort und liefert erneut ein Meisterwerk, das die Leser von der ersten bis zur letzten Seite in seinen Bann zieht. In diesem vierten Band erleben wir der  Protagonist Tavi, der nun zwei Jahre älter ist und sich in einer Welt voller Intrigen, Magie und unvorhersehbarer Wendungen behaupten muss.

Butcher versteht es meisterhaft, komplexe Charaktere weiterzuentwickeln und ihre inneren Konflikte greifbar zu machen. Tavis Reise ist sowohl eine persönliche als auch eine epische, und die Herausforderungen, denen er sich gegenübersieht, sind sowohl emotional als auch actionreich. Die Handlung ist gespickt mit überraschenden Wendungen, die den Leser dazu bringen, die Seiten förmlich umzublättern.

Besonders gelungen ist die Art und Weise, wie Butcher einige der Fragen beantwortet, die in den vorherigen Bänden aufgeworfen wurden. Das sorgt nicht nur für eine tiefere Verbindung zur Geschichte, sondern lässt auch die Entwicklung der Charaktere umso nachvollziehbarer erscheinen. Die Intrigen der verschiedenen Fraktionen und die politischen Machtspiele fügen sich nahtlos in die Handlung ein und halten die Spannung auf einem hohen Niveau.

Der Schreibstil von Butcher ist wie immer packend und bildhaft, sodass man förmlich in die Welt von Alera eintauchen kann. Die Beschreibung der Landschaften, der Kämpfe und der magischen Elemente lässt die Szenen lebendig werden und zieht den Leser in die Geschichte hinein.

Insgesamt ist "Der Rotektor von Calderon" ein herausragender Teil der Codex Alera-Reihe, der sowohl alte Fans als auch neue Leser begeistern wird. Die Mischung aus Action, Intrigen und emotionalen Momenten macht diesen Band zu einem absoluten Page-Turner. Ich kann nicht anders, als ihm fünf Sterne zu geben – eine absolut gelungene Fortsetzung, die Lust auf mehr macht!

Gespräche aus der Community

Liebe Lovelybooker,

auf meinem Blog gibt es diese Woche den ersten Teil der grandiosen Harry-Dresden-Reihe von Jim Butcher zu gewinnen. Einfach hier klicken und mitmachen.

Ich freue mich auf euch!
0 BeiträgeVerlosung beendet
Hallo zusammen, weiß einer von euch zufällig, wann der 6. Band von Codex Alera rauskommen soll? Das englische Original konnte ich schon finden, jedoch nicht, wann er hier erscheint. Wäre toll wenn da jemand was genaueres wüsste!
Zum Thema
2 Beiträge
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 13 Jahren
Oh super, vielen Dank! Dann muss ich mich wohl noch ein bisschen Gedulden =)
Hi an alle Fans von „Die dunkle Fälle des Harry Dresden“ bzw. „Dresden Files“. Mir wurden diese Bücher vor kurzem empfohlen und als ich mich nun informiert habe war ich doch etwas verwirrt. Band 1-6 erschienen bei Knaur, der die Serie jetzt aber nicht mehr weiterführt und die Lizenzen an Feder & Schwert weitergegeben hat. Feder & Schwert verlegt nun ab Band 7 weiter, aber Band 1-6 werden von Knaur nicht mehr nachgedruckt. Meine Frage ist nun: Wird Feder & Schwert auch Band 1-6 übernehmen oder kann ich diese Bände nur noch gebraucht über Amazon und Co. kaufen?
Zum Thema
2 Beiträge
G
Letzter Beitrag von  GritRvor 14 Jahren
Hi Dyara, vielen Dank für deine Antwort. Ich werde mal bei Feder & Schwert anfragen. Grüße - Grit

Zusätzliche Informationen

Jim Butcher wurde am 26. Oktober 1971 in Independence, Missouri (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.

Jim Butcher im Netz:

Community-Statistik

in 1.438 Bibliotheken

auf 317 Merkzettel

von 65 Leser*innen aktuell gelesen

von 63 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks