Das Hörbuch war durch die Magie und den Verlauf voller Spannung und starker Szenen. Warum ich so begeistert bin, kannst du unten im Text herausfinden.
Meine Meinung zur Geschichte:
Ich begann die Reihe, weil ich immer wieder von ihr hörte und ich mich nun endlich mit ihr auseinandergesetzt hatte. Beim Lesen des Klappentextes stellte ich fest, dass das Setting absolut mein Ding ist. Jim Butchers Erzählstil konnte meine Aufmerksamkeit schon nach wenigen Hörminuten fesseln.
Es gelang der Storyline meine Aufmerksamkeit sofort auf sich zu ziehen. Die Geschichte wurde aus der Sicht von Harry Dresden in der ICH-Perspektive erzählt. Zugegeben Harry mochte ein eigenwilliger Mann sein, doch war er sehr einfühlsam und aufrichtig. Trotz seiner Fähigkeit und den Kenntnissen über die magische Welt verhielt er sich weder arrogant noch machomäßig. Stattdessen arbeitete er zielstrebig mit der Polizei zusammen, wobei diese ihn mit dem Verlangen nach Ergebnissen ziemlich unter Druck setzte. Zumal sich der Magier eigentlich auf Weisung des Rates des Weißen Rates nicht mehr zu Schulden kommen lassen durfte und oft auf dünnem Eis wandelte.
Der betreffende Mord, zu dem Harry gerufen wurde war ziemlich heftig. Die Hinweise waren seltsam und konnten scheinbar nur von ihm richtig gedeutet werden. Parallel dazu musste er seinen anderen Auftrag erfüllen und wurde offenbar von jemanden Unbekannten bedroht. Somit hatten wir vieles das den Magier umtrieb. Für mich bot die Handlung durch diese Komponenten ein starkes Maß an Spannung, dass sich mit jedem Kapitel steigerte.
Die Begegnung mit dem Elfen Toot brachte mich zum Schmunzeln. Überhaupt ist in der Geschichte trotz ernsthafter Situationen immer wieder Charme, Witz und eine gehörige Portion Humor zu finden. Allerdings begab sich Dresden auch immer wieder in Gefahr – siehe Vampirin oder Verbrecherkönig. Dennoch verhielt er sich wie ein Gentleman und versuchte die Wahrheit herauszufinden. Der Verlauf bot einige Abschnitte für starkes Mitfiebern. Gegen Ende fanden immer mehr rote Fäden zusammen und ich begann zu Begreifen. Dresden musste buchstäblich um sein Leben kämpfen. Die letzten Kapitel waren unglaublich spannend und voller Nervenkitzel, tödlicher Ausgang inklusive. Schließlich wurde der Band stimmig vom Autor abgeschlossen. Ich kann es jedenfalls nicht erwarten, in die Fortsetzung einzutauchen.
Meine Meinung zum Sprecher:
Die Stimme von Sprecher Frederic Böhle klang jung, warm und kräftig. Sie passte gut zu Hauptprotagonist Harry Dresden. Durch seine Vorlesen verstärkte sich mein Hörerlebnis, weil er die Szenen sehr lebendig las. Ich mochte es, wie er in die Rolle des Magiers schlüpfte und für die Hörzeit zum ihm wurde.
Mein Fazit:
Der Auftaktband der Reihe rund um Harry Dresden konnte mich richtig für sich begeistern. Storyline und Setting wurden vom Autor sorgfältig ausgearbeitet. Der Erzählstil zog mich tief in die Geschichte hinein und ließ mich alsbald das erste Mal mitfiebern. Den Magier beschäftigten gleich mehrere Fälle, wobei es auch um ihn selbst ging. So manche Wendung war unerwartet, gleichzeitig zogen sich die roten Fäden immer mehr zusammen. Überrascht stellte ich fest, dass mehr zusammenhing als ich dachte. Der finale Showdown war actionreich, lebensgefährlich und extrem spannend. Ich fieberte bis zur letzten Hörminute mit und wollte das Hören nicht unterbrechen. Das Ende ist dem Autor äußerst gut gelungen. Sprecher Frederic Böhle erzählte die Geschichte als wäre er selbst Harry Dresden und hätte sie erlebt.
Ich vergebe 5 von 5 möglichen Sternen!
Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!