“Ich liebe das Kino. Wenn man alle Tränen des Kummers im menschlichen Leben im Kinosaal ausweinen könnte, wäre das wunderbar. Im Frühling des Jahres 2005 entschloss ich mich dazu, ein Buch zu malen, um mich vor dem Kino, das ich innig liebe, zu verneigen. Ich bin ihm dankbar dafür, dass es mir in Momenten meines Lebens, in denen ich nicht wusste, wohin, vorübergehende Orte der Zuflucht verschafft und unerschöpfliche Kraft gegeben hat”
– Jimmy Liao über seine Beweggründe und Inspiration zu diesem Buch
Wovon das Buch handelt
Ein junges Mädchen, das im Kino nach ihrer Mutter sucht. Eine junge Büroangestellte, die nach einem Kinobesuch Freud und Leid in der Liebe erfährt und aus dem Kino Trost für ihr Leben schöpft. Eine Mutter, die ihre junge Tochter ins Kino mitnimmt, um dort ihre Jugendjahre wiederzufinden. Diese Erzählstränge werden zu einer berührenden Lebensgeschichte verwoben, in der das Leben sich im Kino spiegelt und in der Reisen durch die Zeit und in die Erinnerung unternommen werden.
Meine Meinung:
Jimmy Liao schreibt gleich zu Anfang: "Ich kann mir nicht vorstellen, in einer Welt ohne Filme zu leben." Das kann ich auch nicht.
Filme bereichern das Leben, laden zum Träumen ein, zum Nachdenken, machen uns glücklich oder traurig. Wir lernen aus ihnen oder flüchten uns einfach in sie hinein. In diese Welt, die uns dargeboten wird.
Die Geschichte erzählt von einem Mädchen, das ihre Mutter vemisst, die sie verlassen hat. Und immer, wenn sie traurig ist, geht ihr Vater mit ihr ins Kino, denn die Mutter liebt Filme, sagt er. Die Kleine denkt, dass sie ihre Mutter dort treffen wird. Das ist sehr traurig und doch hat sie Hoffnung.
In bunten, mit Farben durchfluteten Bildern erzählt der Autor von der Suche und Sehnsucht des Mädchens und das grenzenlose Staunen, als sie zum ersten Mal im Kino ist. Dabei entstehen wunderschöne und auch surreale Szenen, zum Thema des Filmes passend, ob nun Horror oder Science Fiction oder Liebesfilm.
Wir folgen dem Mädchen, wie es älter wird und wie sich das Leben von ihr gestaltet. Dabei spielt das Kino eine große Rolle. Und wenn man genau hinsieht, erkennt man Filmszenen und Schauspieler, die Jimmy Liao eingeflochten hat.
Dabei gestaltet sich der Erzählfluss wie das reale Leben. Es gibt Höhen und Tiefen, Veränderungen und neue Möglichkeiten.
Das Buch bietet eine Bandbreite an Emotionen, die Gestaltung ist einfach wunderbar.
5 Sterne am Kinohimmel.