Jiro Taniguchi

 4,2 Sterne bei 274 Bewertungen
Autor von Vertraute Fremde, Die Sicht der Dinge und weiteren Büchern.
Autorenbild von Jiro Taniguchi (©Shogakukan Inc.)

Lebenslauf

Jirō Taniguchi (谷口 治郎; 1947-2017) wurde in Tottori geboren und gilt als einer der weltweit bedeutendsten Mangaka. Seine Karriere begann er mit 19 Jahren als Assistent des Mangaka Kyūta Ishikawa, einem Vertreter der Gekiga-Gattung, die sich eher an erwachsene Leser richtet. Anfang der Siebziger zieht er nach Tokio und veröffentlicht 1972 seinen ersten Manga „Kareta Heya“ (嗄れた部屋). Bereits 1974 wird Taniguchi erstmals für den Shōgakukan-Manga-Preis nominiert. Ab Mitte der Siebziger arbeitet er mehrmals mit dem Journalisten Natsuo Sekikawa zusammen und setzt sowohl dessen Texte, als auch die anderer Autoren in Comicform um. Großen Einfluss hatten zu dieser Zeit frankobelgische Comics auf sein Werk, ein Grund dafür, warum seine Werke häufig von einem westlichen Stil geprägt sind. In den achtziger Jahren ändert sich der Stil Taniguchis und er entwirft die „‚Botchan‘ no Jidai“-Reihe (「坊っちゃん」の時代) über den Schriftsteller Natsume Soseki aus der Meiji-Zeit, für dessen letzten Band er 1998 den Osamu-Tezuka-Culture-Award verliehen bekommt. Seine Geschichten bekommen bis zu den Neunzigern eine immer persönlichere Gestaltung mit Bezug zum Alltag. 2010 erscheint in Deutschland das autobiographisch inspirierte Werk „Ein Zoo im Winter“ (冬の動物園, 2008), nur eines der vielen nennenswerten Werke Taniguchis. In Europa ist Taniguchi vor allem in Frankreich bekannt, da seine Werke dort bereits ab 1995 gedruckt wurden, in Deutschland erst über zehn Jahre später. Jirō Taniguchi starb am 11. Februar 2017 im Alter von 69 Jahren.

Neue Bücher

Cover des Buches Die Sicht der Dinge (ISBN: 9783551804983)

Die Sicht der Dinge

Erscheint am 29.07.2025 als Taschenbuch bei Carlsen.

Alle Bücher von Jiro Taniguchi

Cover des Buches Vertraute Fremde (ISBN: 9783866158733)

Vertraute Fremde

(34)
Erschienen am 12.03.2011
Cover des Buches Die Sicht der Dinge (ISBN: 9783551777317)

Die Sicht der Dinge

(32)
Erschienen am 29.02.2008
Cover des Buches Der Himmel ist blau, die Erde ist weiß (ISBN: 9783551754479)

Der Himmel ist blau, die Erde ist weiß

(20)
Erschienen am 25.02.2011
Cover des Buches Der spazierende Mann (ISBN: 9783551778796)

Der spazierende Mann

(20)
Erschienen am 28.08.2012
Cover des Buches Von der Natur des Menschen (ISBN: 9783551804990)

Von der Natur des Menschen

(16)
Erscheint am 27.01.2026
Cover des Buches Der Himmel ist blau, die Erde ist weiß (ISBN: 9783551754486)

Der Himmel ist blau, die Erde ist weiß

(14)
Erschienen am 24.06.2011
Cover des Buches Der Gourmet Komplettpack 1-2 (ISBN: 9783551024008)

Der Gourmet Komplettpack 1-2

(13)
Erschienen am 28.11.2023

Neue Rezensionen zu Jiro Taniguchi

Eine ungewöhnliche Liebesgeschichte mit gemischten Gefühlen

Als ich dieses Buch geschenkt bekam, war ich total neugierig auf diese japanische Geschichte. Der Klappentext versprach ja eine "zarte Liebesgeschichte", und die Illustrationen von Jiro Taniguchi sind wirklich atemberaubend schön. Sie fangen die melancholische Stimmung der Geschichte perfekt ein - da musste ich beim Durchblättern echt staunen.

Die Hauptfigur Tsukiko ist... anders. Irgendwie faszinierend, aber auch schwer zu greifen. Ich hab mich beim Lesen oft dabei erwischt, wie ich innehielt und über ihr Verhalten nachdenken musste. Besonders ihre sich langsam entwickelnde Beziehung zu ihrem früheren Japanischlehrer hat mich ziemlich durcheinander gebracht. Ehrlich gesagt fand ich das manchmal richtig seltsam und auch ein bisschen unangenehm.

Das Buch hat definitiv seine Stärken - es gibt spannende Einblicke in die japanische Kultur und ist künstlerisch hochwertig umgesetzt. Trotzdem konnte ich irgendwie keine richtige Verbindung zu den Charakteren aufbauen. Die ungewöhnliche Art, wie sich die Beziehung entwickelt, ist bestimmt mit Absicht so geschrieben, aber bei mir hat's eher Befremden als Mitgefühl ausgelöst.

Ich glaube, das ist so ein Buch, bei dem sich die Geister scheiden werden. Die Zeichnungen sind der absolute Hammer, aber die Geschichte selbst... da bin ich echt zwiegespalten. Von mir gibt's 3 von 5 Sternen.

Cover des Buches Der Gourmet Komplettpack 1-2 (ISBN: 9783551024008)
herr_hygges avatar

Rezension zu "Der Gourmet Komplettpack 1-2" von Jiro Taniguchi

herr_hygge
Der Gourmet

Hej und guten Morgen ihr Lieben.
Heute möchte ich euch einen ganz besonderen Leckerbissen aus dem Graphic-Novel-Programm von @carlsen_mangavorstellen, wobei ich mir nicht ganz sicher bin ob es überhaupt zum Manga-Bereich des Verlags gehört. 🙈

Es handelt sich um die zwei Bände umfassende Reihe „Der Gourmet“ von Masayuki Kusumi und Jiro Taniguchi.

In kleinen Episoden wird die Suche eines Handlungsreisenden nach kulinarischen Schätzen erzählt. Der Leser begibt sich mit ihm auf einige Streifzüge durch verschiedene Restaurants und Lokale, schwelgt mit dem Protagonisten in sowohl fröhlichen, als auch schmerzlichen Erinnerungen und geniest gutes Essen, dass Leib und Seele zusammen hält.

Masayuki Kusumi erzählt mit viel Ruhe und einer ganz positiven Art von Langeweile Geschichten aus der Welt des guten Geschmacks, die der „stille Meister des Manga,“ Jiro Taniguchi (1947-2017) mit viel Liebe zum Detail in Szene gesetzt hat.

Ich habe die Reise durch die verschiedenen Restaurants sehr genossen. ☺️ Die Episoden waren nicht nur kurzweilig und äußerst Appetitanregend, sie waren auch unheimlich entspannend und wirkten sehr entschleunigend auf mich. Genau das richtige nach einem stressigen Tag. 😊

Eine kleine Warnung habe ich noch an euch, ihr solltet die Bände nicht mit leeren Magen lesen. 😉

Eine Graphic Novel so entspannend wie ein Spaziergang

Eine Graphic Novel von einem Mann, der spazieren geht und dabei sich selbst, die Natur und seine Mitmenschen besser kennenlernt? Warum nicht, dachte ich mir und war mächtig gespannt was ich in den 18 Episoden des Buches erleben würde. Kurz und knapp war es die pure Entspannung.


Ohne große Einführung starte man direkt in die erste Geschichte. Dies war erst einmal ein wenig gewöhnungsbedürftig, denn ich hatte gehofft etwas mehr über den netten Herren zu erfahren, mit welchem ich schließlich spazieren gehen würde. Doch weit gefehlt, denn die Hauptfigur war garnicht der Mann, seine Frau oder später vielleicht der Hund der Beiden, sondern die Natur und alles was dazugehört. Wie schon gesagt sprudelte dieser Band gerade zu vor Entspannung, denn er zeigte uns wie wir mit kleinen Spaziergängen Stress abbauen können und dabei sogar die ein oder andere Sache entdecken, die uns glücklich macht.


Egal ob der Vogelzug, das Wetter oder das Finden einer besonders schönen Muschel, die Novel zeigte einfach mal ein paar Kleinigkeiten des Lebens, welche wir vor lauter Stress garnicht mehr wahrnehmen können. Dabei erfand das Buch den Spaziergang nicht neu, zeigte aber das wir nur die Augen offen halten müssen, um z.B. etwas Neues in einem eigentlich gut bekannten Stadtteil zu finden. 


Dabei spielten natürlich auch die Illustrationen eine große Rolle, welche vorwiegend in schwarz/weiß gehalten waren. Doch dies machte überhaupt nichts, denn aufgrund des sehr klaren Zeichenstils erkannte man auch so alles gut. Zum Glück, denn neben der fehlenden Handlung, gab es nur sehr wenige Unterhaltungen, welche aber ebenfalls sehr kurz gehalten waren. Ich fokussierte mich daher sehr auf die Bilder und merkte bald, das Stille in einem Buch auch etwas Gutes sein kann.


Leider währte dies nur bis zu den Extraseiten, welche noch 3 Geschichten erzählten, denn diese gefielen mir nur mäßig bis garnicht. Gerade die 2. Geschichte welche von einem Familienvater erzählte, der seinem Seitensprung nachweinte, war zwar emotional, aber wirklich Mitleid konnte ich hier nicht empfinden. Ich war allerdings froh, dass sie nicht zu den Hauptepisoden gehörten, denn das hätte ansonsten sehr viel kaputt gemacht. So sah ich sie als Beiwerk und konnte gut damit leben.   


Mein anfängliches Misstrauen in Bezug auf die fehlende Handlung und den Namen des Protagonisten verflog schnell als ich merkte, was dieser Band stattdessen alles bieten konnte. Ruhe, ein Blick für die kleinen Geschenke des Lebens und das Genießen von Kleinigkeiten, wie einem heißen Bad waren die eigentliche Aussage der Novel, welche dazu auch noch wunderschön illustriert war.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Jiro Taniguchi wurde am 14. August 1947 in Tottori (Japan) geboren.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 229 Bibliotheken

auf 58 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

von 5 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks