Jo Schück

 4,4 Sterne bei 22 Bewertungen

Lebenslauf

Jo Schück, Jahrgang 1980, hat Publizistik, Philosophie und BWL studiert. Seit 2014 moderiert er die Kultursendung aspekte im ZDF und fungiert als Autor und Presenter für gesellschaftspolitische Dokumentationen. Zudem präsentiert er das Debattenformat lass uns reden und die Musiksendung  zdf@bauhaus. Vor seiner Fernsehkarriere war er Radiomoderator bei fritz (rbb) und SBS Alchemy in Sydney. Schück war nominiert für Grimmepreis und deutschen Fernsehpreis und ist ausgezeichnet mit dem Ernst-Schneider-Preis und dem CNN Journalist Award. Nackt im Hotel ist sein erstes Buch.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Jo Schück

Neue Rezensionen zu Jo Schück

Gute und wichtige Gedanken zu Freundschaft, konnte mich trotzdem nicht vollends abholen.

Ich teile sehr viele der Gedanken, die Jo Schück in seinem Buch zu Freundschaft und ihrer Bedeutung äußert. Mehr noch, ich bin eine absolute Verfechterin von der Idee, dass Freundschaft größer ist als Liebe - zumindest gilt das für mich und mein Leben.

Dennoch konnte mich das Buch nicht ganz abholen und ich kann leider nicht mal gut erklären, warum. Trotz der vielen Beispielgeschichten, die ich allesamt gut nachempfinden konnte, bleibt es für mich in den Passagen dazwischen zu wissenschaftlich und ich hätte mir mehr Leichtigkeit und vor allem Lösungsvorschläge gewünscht.

Entspanntestes Sachbuch ever ...

Bei dem vorliegenden Buch handelt es sich um ein Sachbuch und nicht wie man bei dem etwas reißerischen Titel vielleicht auch denken könnte um einen sexy Roman oder so.


Das Besondere an dem Buch ist für mich, dass Schück sachliche Themen, Wissenschaft und Wissen mit kleinen Geschichten verknüpft, so dass man quasi wie eine Art Fallbeispiel für das Beschriebene hat und sich mit der ganzen Thematik besser identifizieren kann.


Auch wenn nicht viel Neues dabei ist, so fasst das Sachbuch sehr genau zusammen was aktuell los ist in unserer Gesellschaft und ich denke mal, dass sich vor allem Millenials wie ich sich am meisten angesprochen fühlen.


Gerade die kleinen Geschichten bilden im Großen und Ganzen mein bisheriges Leben ab, denn genauso oder ähnlich habe ich auch Erfahrungen gesammelt wie Eva, Paul, Kathrin und Co.


Es wird zudem doch deutlich wie groß die Auswahl, wie vielfältig die Arten von Beziehungen sein können und dass es gerade deswegen so schwer ist sich für etwas zu entscheiden. Da kann man dann auch seinem Gegenüber nicht sauer sein, denn wenn man selbst nicht so genau weiß was man eigentlich möchte, sondern nur weiß was absolut gar nicht geht, wie soll dann der andere das so genau wissen?


Zudem nahm mir die Lektüre so ein bisschen die Scham davor, dass es eben nicht schlimm ist, wenn man als Single unterwegs ist und nach der einen großen gescheiterten Beziehung sich nicht mehr so richtig etwas neues einstellen will, was eben nicht nur an einem selbst liegt, sondern an den Erwartungen der Menschen heute und welchen Druck die Gesellschaft auf einen ausübt.


Fazit: Unterhaltsam, kurzweilig und erhellend. Ich habe es gern gelesen und spreche eine Empfehlung aus. Nicht nur etwas für Singles.

Für jeden geeignet & ganz besonders für Sachbuch-Beginner!

"Freundschaft" - ein Begriff der uns allen sehr geläufig ist. Die meisten von uns haben einen, wenn nicht sogar mehrere Menschen, die sie als Freunde, enge Freunde oder beste Freunde bezeichnen würden. Doch was steckt überhaupt hinter dem Konstrukt der Freundschaft und wie wichtig ist sie wirklich für uns?

Vor allem seit der aktuellen weltweiten Pandemie wissen wir alle sicherlich Freundschaften noch mehr zu schätzen. Denn wer von uns merkt nicht, dass etwas Elementares fehlt, seit wir unsere Freunde nicht mehr einfach sehen und treffen können, wann und wie wir gerne wollen?

Jo Schück beschäftigt sich in "Nackt im Hotel" eingehend mit dem Thema Freundschaften. Dabei beginnt er bei der Wortherkunft und den Freundschaftsarten nach Aristoteles, geht weiter über moderne Konstrukte, wie Freundschaft Plus und endet mit der Rolle der Freundschaft in der Gesellschaft. Ich kann das Buch jedem ans Herz legen, da es eine Thematik ist, die tatsächlich so ziemlich jeden von uns in irgendeiner Weise betrifft. Ganz besonders möchte ich es jedoch Sachbuch-Beginnern empfehlen, denn der Autor verbindet in diesem Buch einen Roman mit einem Sachbuch. Jedes Kapitel beginnt zunächst einmal mit einer lockeren Kurzgeschichte. Anschließend werden sachbuchtypisch Fakten und Erkenntnisse dargelegt. Jo Schück schafft dies auf eine sehr nachvollziehbare und leichte Art. Da ich weiß, dass zum Beispiel viele meine Instagram Follower wenig bis keine Sachbücher lesen, halte ich es für eine gute Wahl um sich langsam heranzutasten. Während ich gerne auch mal welche lese, ist mir natürlich dennoch bewusst, dass viele nach der Schule/Universität/Arbeit nichts mehr allzu anspruchsvolles lesen, sondern abschalten wollen. Und genau für diesen Fall ist "Nackt im Hotel" eine gute Wahl. Man hat zwar einen gewissen Sachbuchanteil drin und kann daraus etwas mitnehmen, doch es ist auf so eine lockere, leichte Art verpackt und mit Geschichten untermauert, dass es dennoch als Unterhaltungsliteratur durchgehen kann. Tatsächlich hat es deswegen von mir einen Stern Abzug bekommen, weil ich mehr Interesse an den Fakten, als den Kurzgeschichten hatte. Aber dennoch finde ich es einen wirklich tollen Ansatz, den der Autor gewählt hat. Ich persönlich würde nicht mit jeden der Ansätze genau so mitgehen, vor allem da ich denke, dass es eine sehr individuelle Sache ist was für einen Stellenwert Freundschaften, Familie oder Partner:in im jeweiligen Leben spielen. Doch als Denkanstoß fand ich es wirklich toll. Vieles davon trifft sicherlich auch auf einige Menschen zu und es wird im Laufe der nächsten Jahre bestimmt noch so einige gesellschaftliche Wandlungen in diese Richtung geben. Von mir gibt es auf jeden Fall eine Empfehlung für diesen Titel! ♥

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 48 Bibliotheken

auf 14 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Jo Schück?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks