Begeisterung hoch 3 für diesen Tell
von liesmal50
Kurzmeinung: Schmidt lässt mich begeistert die Geschichte des Tell nicht neu, aber auf ganz andere Weise erleben.
Rezension
Nach seinem „Kalmann“ hat Joachim B. Schmidt mich auch mit seiner Version des „Tell“ total begeistert.
In zehn Kapiteln lässt er mich mit Hilfe bekannter und weniger oder völlig unbekannter Figuren die Geschichte nicht neu, aber ganz anders erleben. Dabei wirken die einzelnen Kapitel – überschrieben mit der jeweils erzählenden Person – wie Blitzlichter, die einzelne Szenen kurz ins Scheinwerferlicht stellen. Insgesamt sind es fast 20 abwechselnd Erzählende, durch die der Autor ein großartiges Werk entstehen lässt.
Ich lese viel und gern. Doch ist mir bisher kein Schreibstil begegnet, der dem von Joachim B. Schmidt ähnlich ist. Selbst wenn ich nur einzelne Sätze aus dem Buch herausgreife, ist es ein Genuss, mir diese auf der Zunge zergehen zu lassen. „Heute weiß ich, dass jeder so geschaffen ist, wie er zu sein hat. Alles und jeder hat seine Bestimmung.“ Das gilt natürlich auch für den Tell. Durch die vielen unterschiedlichen Protagonisten, die Schmidt zu Wort kommen lässt, fällt es auch leicht, zu erkennen, wie und wodurch der Tell zu dem Menschen geworden ist, der er geworden ist.
Sehr gern empfehle ich dieses Buch, das mir einen kleinen Ort in den Alpen mit seinen Menschen so nahe gebracht und wirklich fesselnde Lesestunden bereitet hat.