SchmerzgrenzeVom Ursprung alltäglicher und globaler Gewalt
Bestellen bei:
Neue Kurzmeinungen
V
Vera-Seidl
vor einem Jahr
Der primäre Trieb des Menschen ist die Bindung
ENI
vor 3 Jahren
Gute Erklärungen für die Zusammenhänge und Hintergründe von menschlichen Verhalten. Gut lesbar geschrieben.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe
Das Ende eines Mythos: wie Aggression entsteht und warum
Gewalt in der U-Bahn, Amokläufe, kriegerische Auseinandersetzungen – täglich erreichen uns Nachrichten über zwischenmenschliche Aggression. Bestsellerautor und Neurobiologe Joachim Bauer geht dem Phänomen Gewalt auf den Grund und entlarvt den sogenannten Aggressionstrieb als Mythos. Bauer erklärt die Bedeutung der »Schmerzgrenze« für die Entstehung menschlicher Aggression und erläutert, wie sich gewalttätige Psychopathen von durchschnittlich gesunden Menschen unterscheiden. Das Buch zeigt, was wir privat, gesellschaftlich und politisch tun können, um Gewaltspiralen zu vermeiden und den Frieden zu bewahren.
Gewalt in der U-Bahn, Amokläufe, kriegerische Auseinandersetzungen – täglich erreichen uns Nachrichten über zwischenmenschliche Aggression. Bestsellerautor und Neurobiologe Joachim Bauer geht dem Phänomen Gewalt auf den Grund und entlarvt den sogenannten Aggressionstrieb als Mythos. Bauer erklärt die Bedeutung der »Schmerzgrenze« für die Entstehung menschlicher Aggression und erläutert, wie sich gewalttätige Psychopathen von durchschnittlich gesunden Menschen unterscheiden. Das Buch zeigt, was wir privat, gesellschaftlich und politisch tun können, um Gewaltspiralen zu vermeiden und den Frieden zu bewahren.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783453602588
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:288 Seiten
Verlag:Heyne
Erscheinungsdatum:11.03.2013
Rezensionen und Bewertungen
Neu
4,4 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783453602588
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:288 Seiten
Verlag:Heyne
Erscheinungsdatum:11.03.2013