
3 mit Papagei jagen den Tresorknacker
Sortieren
- Rezensionen
- Leserunden
- Buchverlosungen
- Themen
Rezension zu "3 mit Papagei jagen den Tresorknacker" von Joachim Friedrich
HeikeG
18. August 2008 um 18:36Ich glaub, mein Tintenfisch torkelt Kinder schmökern, spielen oder hören gern Detektivgeschichten und lieben es, Rätsel zu lösen. Vor allem mögen sie solche Geschichten, in denen die Helden Kinder sind, wie sie selbst. Auch wenn Harry Potter derzeit alles überstrahlt, so ist die Serie "3 mit Papagei" ein wohltuendes Gegenstück. Ohne Zauberstab, mit realistischem Inhalt und vor allem in der reellen Welt spielen ein pfiffiges Mädchen (Floh), zwei Jungs (Leo und Samson) und ein sprechender Papagei (Störtebecker) Sherlock Holmes. Ihr neuester Fall: die Jagd nach einem "Dings" äh Tresorknacker. In ihre Schule - die sich in einem alten Schloss befindet - wurde eingebrochen: Die Spuren führen zu einem alten Tresor im Keller. Die Polizei (in Form von Leos Mama) ist auch schon informiert. Ein Fall für unsere drei kleinen Privatdetektive. Doch Leo ist bei der ganzen Recherche gar nicht wohl. Ist sein Vater doch ein ehemaliger "Panzerknacker" - sprich Straftäter - und saß dafür sogar im Gefängnis. Doch das ist schon sehr lange her und seitdem ist er eigentlich der beste Papa der Welt. Aber warum benimmt er sich dann so eigenartig und schleicht sich nachts aus dem Haus und zwar in Richtung Schlosskeller? Das muss erkundet werden: die drei Freunde verfolgen ihn. Aber Papagei Störtebecker kann wieder mal seinen Schnabel nicht halten und der etwas einfältige Samson kapiert einfach gar nichts. Auch Joseph, der Hausmeister, verhält sich sehr merkwürdig. Jedoch lassen sich unsere drei (halt: vier!) nicht täuschen. Das wäre ja gelacht, oder um mit den coolen Sprüchen der Piratenbraut Floh zu sprechen: "Ich glaub, mein Karpfen kichert". Sie nehmen die Geschicke selbst in die Hand. Auch wenn der mit nicht ganz salonfähigen Sprüchen aufwartende Störtebecker, sich wieder einmal im falschen Moment meldet. Doch am Ende greift er sogar hilfreich zur Identifizierung des Täters ein. Drei ganz normale Kinder mit ihrem vorwitzigen Papagei sind seine Helden: Floh, das mutige (zumindest mit ihrer ziemlich große Klappe) und witzige Mädchen, das gern Piratin wäre und tolle Sprüche klopft ("Ich glaub, mein Hering hustet", "Ich glaub, meine Scholle schlittert") und Leo - den etwas altklugen, aber sympathischen Musterschüler - schon mal einen "Klugscheißer" nennt sowie Samson der starke, große Junge mit dem weichen Herz, der immer ein wenig zurückgeblieben und einfältig scheint ("yooo, cool", "Ich kapier gar nix"). Und natürlich nicht zu vergessen Flohs Papagei Störtebecker. Joachim Friedrichs Protagonisten, gleichgültig, ob Kinder oder Erwachsene, sind nicht perfekt, aber dafür umso menschlicher. Und genau das ist es, was seine Bücher und auch dieses Hörbuch auszeichnet. Wunderbar gesprochen wird das Hörbuch von Karl Menrad, der jedem Charakter seinen ganz individuellen Ton gibt und nahezu als perfekter Störtebecker gelten kann. Fazit: Lupe raus und los geht's! Auch wenn kein Zauberbesen zur Verfügung steht ;-) Für Kinder ab 8 Jahren.