Joachim Gneist

 3,8 Sterne bei 17 Bewertungen

Lebenslauf

Joachim Gneist (1938–2022) studierte Theologie, Philosophie und Medizin. Am Max-Planck-Institut für Psychiatrie in München absolvierte er seine Ausblidung zum Facharzt, es folgte die Weiterbildung in Psychodrama und Psychoanalyse. Von 1975 bis 2004 war er als Psychiater und Psychotherapeut in eigener Praxis tätig, seit 1980 auch als Ausbilder und Supervisor für Psychodrama und andere Psychotherapien.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Joachim Gneist

Cover des Buches Wenn Haß und Liebe sich umarmen (ISBN: 9783492238908)

Wenn Haß und Liebe sich umarmen

(12)
Erschienen am 01.08.2003
Cover des Buches Einmal Koma und zurück (ISBN: 9783943528961)

Einmal Koma und zurück

(5)
Erschienen am 01.11.2013

Neue Rezensionen zu Joachim Gneist

Cover des Buches Einmal Koma und zurück (ISBN: 9783943528961)
Buchwurmchaoss avatar

Rezension zu "Einmal Koma und zurück" von Joachim Gneist

Buchwurmchaos
Krise als Neubeginn?

"Einmal Koma und zurück" des Autors Joachim Gneist, der sich als Theologe, Psychiater und Psychodramatiker um bewusstseinsgestörte und aus der Bahn geworfene Menschen kümmert, hat mich einerseits fasziniert, andererseits enttäuscht.
Zuerst zum Inhalt: Maurice ist jung, farbig, unentschlossen im Leben und freiheitsliebend. Als Kind aus einer kaputten Beziehung, fehlender mütterlicher und väterlicher Fürsorge, fällt es ihm schwer, sich festzulegen, sowohl beruflich als auch privat. 
Als er mit dem Rad zu einem Date mit einer Unbekannten fährt, passiert das alles verändernde Unglück: Er hat einen Unfall mit schweren Kopfverletzungen und liegt 6 Wochen im Koma.

Als ich zu diesem Buch griff, hatte ich vermutet, mehr über die Empfindungen und Zustände des Patienten im Koma zu erfahren. Doch das ist nicht der eigentliche Inhalt des sprachlich anspruchsvollen Romans. Im Grunde hätte der Plot auch funktioniert ohne Koma.
Der Inhalt des Romans bezieht sich tatsächlich auf die Person Maurice, steht in keinerlei Verbindung zu anderen verunglückten Menschen und schildert das Leben des Maurice vor und nach des Unfalls mit den Auswirkungen auf die Menschen seiner Umwelt.

Ist eine Krise ein Neubeginn? Läutert ein Koma, ein Stehen am Rande des Todes ein unstetes Leben? Wacht man auf und ist ein neuer Mensch?
Ich selbst hatte vor wenigen Jahren ein dramatisches Erlebnis, das zum Verlust aller Dinge führte, die ich davor hatte. Ganz so dramatisch ist es bei Maurice nicht, aber identisch ist der Umstand, dass ein erzwungenes Innehalten zum Nachdenken zwingt, man aber sehr schnell in die alten Muster zurückfällt und in der Regel hinterher mehr Probleme hat als vorher. Man wird nur angehalten, um genauer und intensiver hinzuschauen, aber ein "neues Leben", ein "Neubeginn" ist es nicht. Die alten Probleme sind da, wie zuvor, Charaktereigenschaften und Ängste vielleicht verschoben, aber nicht beseitigt.
Was mir sehr gut gefällt an diesem Roman, das ist nicht nur der Sprachstil, der zum aufmerksamen Lesen zwingt, sondern auch der Einbezug der Menschen um den Verunglückten drumherum. Seine Freunde, seine Lebensgefährtin, bis hin zu völlig unbekannten Menschen, die plötzlich auftauchen und die eigene Hilflosigkeit zu ihrem Lebensinhalt erklären. Obwohl nicht unmittelbar betroffen, ändert eine solche Krise, ein Verunfallen das Leben, die Richtung des Lebens für alle Bekannten. 
Es ist faszinierend als Voyeur zusehen zu dürfen, ohne selbst in Verantwortung gezogen zu werden, dafür möchte ich dem Autor danken und dieses Buch allen mutigen Lesern, die auch leisen Tönen Achtung schenken, empfehlen.

Cover des Buches Einmal Koma und zurück (ISBN: 9783943528961)
L

Rezension zu "Einmal Koma und zurück" von Joachim Gneist

leonida
Einmal Koma und zurück

Eine bewegende Entwicklungsgeschichte, die die Fragilität unseres Menschseins verdeutlicht.

Cover des Buches Einmal Koma und zurück (ISBN: 9783943528961)
esposa1969s avatar

Rezension zu "Einmal Koma und zurück" von Joachim Gneist

esposa1969
Vor - während - nach dem Koma

Hallo liebe Leser,

da ich bei dieser Buchverlosung Glück gehabt hatte, durfte ich dieses lesenswerte Buch lesen:

== Einmal Koma und zurück ==

Autor: Joachim Gneist



== Über den Autor: ==

Joachim Gneist, Jahrgang 1938, aufgewachsen in Oberbayern, ist beruflich und privat viel herumgekommen. Als Theologe,Psychiater und Psychodramatiker sind ihm bewusstseinsgestörte und aus der Bahn geworfene Menschen über Jahrzehnte vertraut. Er ist verheiratet, hat drei erwachsene Kinder und lebt in Oberbayern. (quwllw: Buchrücken)


== Buchrückentext: ==


Ein ziellos dahinlebender junger Mann kracht mit seinem Fahrrad in einen Bus und fällt für sechs Wochen ins Koma. Auf der Intensivstation einer Universitätsklinik erhält man ihn am Leben. Bewusstlos fantasiert er sich dabei durch Ängste und Glücksgefühle zu seinen Wurzeln in Oberbayern und New Orleans. Das Stationsteam bemüht sich nach Kräften. Freundinnen und Freunde ringen um das Leben von Maurice. Manche verzweifeln auch und ziehen sich von ihm zurück. Und was macht er selbst aus seinem Leben nach der erzwungenen Auszeit? Kaum wieder auf eigenen Beinen, beginnt er zu reisen. Aber was dann kommt, überrascht ihn wie den Leser.


== Leseeindrücke: ==

Zu Beginn der Handlung lesen wir über die letzten 24 Stunden im Leben des Maurice, bevor er nach einem schrecklichen Verkehrsunfall ins Koma fällt. Wir lernen diesen jungen Mann kennen, was er arbeitet, wie er lebt, dass er gerne Rad fährt. Bis eben zu diesem verhängnisvollen Tag, an dem er sich mit Karin treffen möchte. Karin, die versehentlich ein Buch samt Ausweis bei Maurice Arbeit hat liegen lassen, er hat es an sich genommen und war gerade auf dem Weg zum Treffpunkt mit ihr, um ihr eben diese wichtigen Gegenstände zu übergeben. Beide kannten sich zuvor nur flüchtig und es hätte soviel mehr daraus werden können, wenn eben nicht das Schicksal so grausam zugeschlagen hätte. Hätte? Vielleicht schweißt ja gerade dieses Schicksal beide zusammen? ER verunfallt, weil er ihr einen Gefallen tun wollte. SIE fühlt sich magisch von diesem Mann angezogen, hält ihm 6 Wochen lang im Krankenhaus das Händchen. Soll er sich später nach seinem Erwachen auf sie festlegen, nur weil sie für ihn da war, wovon er im Koma ja wenig mitbekommen hat? Maurice reist lieber, als sich festzulegen. Nach seinem Erwachen ist sein Leben nicht mehr wie es war. Merkwürdige Begegnungen, mystische Unterhaltungen und jede Mengen wichtige Menschen bereichern sein Leben.

Die Handlung wird aus vielerlei Blickwinkeln geschrieben. Zuerst in der 3. Person aus Maurice Sicht, eben diese 24 Stunden VOR seinem Unfall. Maurice machte dies und er tat das. Dann passiert der Unfall. Nun lesen wir umselben Kapitel noch aus Karins Sicht. Sie fuhr hierhin, sie fuhr dorthin, sie besucht ihm im Krankenhaus. Dann plötzlich merken wir: Halt mal! Maurice liegt zwar nun im Koma, aber erkannt ja während des Komas denken und fühlen. Und da er nun nicht mehr aktiv vorhanden ist, sondern nur noch passiv, lesen wir nun aus der Sicht der 1. Person, aus Maurice Sicht: Mein Körper spürt dies, mein Körper fühlt das. Diese Sequenzen, die in Kursivschrift verfasst sind, machen allen Betroffenen Hoffnung, dass ein Koma-Patient auch fühlen und denken kann. Nächstes Kapitel, nächste Protagonisten. Gottfried, Gesine, seine Freundin Angelina …alles Freunde und Bekannte, alles Krankenhausbesucher. So lesen sich die ersten Kapitel dieses Buches wie im Fluge. Insgesamt las sich dieses schicksalsträchtige Buch fast von alleine und erleben Maurice Leben vor, während und nach dem Koma hautnah.

Die 39 angenehm kurzen und kurzweiligen Kapitel verteilt auf 301 haben mich bestens unterhalten und sehr gerne vergebe ich 5 von 5 Sternen!


Vielen Dank!

by esposa1969


Gespräche aus der Community

Ein ziellos dahinlebender junger Mann kracht mit seinem Fahrrad 
in einen Bus und fällt für sechs Wochen ins Koma. Auf einer Intensivstation erhält man ihn am Leben. Bewusstlos fantasiert er 
sich durch Ängste und Glücksgefühle. Freundinnen und Freunde
umsorgen ihn, manche verzweifeln auch. Eine dreht durch, als er 
sie nach seinem Erwachen nicht erkennt ... Wie geht es ihm selber?
96 BeiträgeVerlosung beendet
esposa1969s avatar
Letzter Beitrag von  esposa1969vor 11 Jahren
Habt ihr anderen Gewinner euer Buch inzwischen erhalten?

Community-Statistik

in 37 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks