Joachim Größer

 4,2 Sterne bei 5 Bewertungen

Alle Bücher von Joachim Größer

Cover des Buches Der Ohm (ISBN: 9783940212269)

Der Ohm

(1)
Erschienen am 23.02.2009
Cover des Buches Nurgji vom Clan der Raben (ISBN: B00CAUZHPG)

Nurgji vom Clan der Raben

(1)
Erschienen am 09.04.2013
Cover des Buches Wichard und das Königsschwert (ISBN: 9783940212481)

Wichard und das Königsschwert

(1)
Erschienen am 17.01.2011

Neue Rezensionen zu Joachim Größer

Cover des Buches Der Ohm (ISBN: 9783940212269)
Seelensplitters avatar

Rezension zu "Der Ohm" von Joachim Größer

Seelensplitter
Der Ohm

Meine Meinung zum Buch:
Der Ohm

Erwartung und Aufmerksamkeit:
Diesen Punkt findet ihr wie stets auf meinem Blog :)

Inhalt in meinen Worten:
Der Ohm wird geboren und wird von der Muhme anfangs unterrichtet, bis diese stirbt und der Ohm seinen eigenen Weg finden muss und dabei sein Leben in spannenden Facetten erzählt. Dabei kommen Waldschratte, die vier Elemente, Feen und einiges mehr darin vor.
Wie das Leben eines Ohms funktioniert und welche Bräuche damit verbunden sind, bringt das Buch auf unterhaltsame Art und Weise an den Leser.

Wie fand ich das Buch?
Es ist definitiv interessant, und die Idee dahinter finde ich schön. Jedoch steckt für mich noch etwas mehr Potenzial in der Geschichte. In fast 130 Seiten kann man aber schlecht so viel Potenzial stecken, dazu hätte es mehr Seiten benötigt.
Ich finde es ist kein reines Kinder oder Jugendbuch aber dennoch liebenswert und spannend.
Die Reise die der Ohm in seinem Leben hinlegen darf, zeigt auf, was alles möglich ist, wenn man mit ganz viel Liebe und Ehrlichkeit an Dinge heran geht.

Schreibstil:
Das Buch ist kindgerecht geschrieben, jedoch fand ich manche Wortwiederholungen und auch manche Verdopplungen im Satz anstrengend. Aber andererseits das ist eben der Stil von dem Autor und das macht es ja auch wieder liebenswert.

Spannung:
Für mich war die Geschichte deswegen spannend, weil ich nicht wusste wohin mich Joachim führen möchte und dabei habe ich mit dem Ohm mitfühlen dürfen und erkennen dürfen, dass die Natur einfach wirklich schützen wert ist und das manche Legenden und auch Geschichten immer ein Fünkchen Wahrheit beherbergen.

Fazit:
Eine Geschichte die aufzeigt, wie wertvoll Natur ist, und was jeder einzelne tun kann um die Natur zu schützen. Dabei ist das Buch jedoch nicht klar einsortierbar und gerade das macht den Reiz dieser Geschichte auch aus. Was jedoch auch gut heraus kommt das gewisse Rituale und Bräuche einfach wichtig für ein buntes Leben ist.

Sterne:
Dem Buch gebe ich vier Sterne.

Cover des Buches Christoph und das Abenteuer in die Freiheit (ISBN: 9783940212405)
Seelensplitters avatar

Rezension zu "Christoph und das Abenteuer in die Freiheit" von Joachim Größer

Seelensplitter
Guter Teil!

Meine Meinung zum Buch:
Christoph und das Abenteuer in die Freiheit

Erwartung und Aufmerksamkeit:
Diesen Punkt gibt es bei mir auf dem Blog zu entdecken :)

Inhalt in meinen Worten:
Christoph wird von seinen Eltern gerissen, zu einer Zeit, als Freiheit noch kostbarer war, als das sie heute doch ist. Denn heute ist das selbstverständlich, damals war das dann doch nicht so der Fall. Somit wurde Christoph als junger Jugendlicher in das Kloster gesteckt, wo auch der Bruder Martin Luther zu finden ist. Leider ist ihm hier aber jemand gar nicht wohlgesonnen, weswegen Christoph fliehen muss. Was er auf der Flucht erlebt und warum es für ihn gar nicht einfach ist, das könnt ihr im Buch lesen.

Wie fand ich denn das dritte Buch aus der Zeitgeschichte?
Wo mich Band 2 nicht wirklich erreichen konnte, weil ich das Gefühl von einer Schablone hatte, ist es dieses mal komplett anders. Ich bin fasziniert, wie der Autor sich hier anders in der Geschichte bewegt. Natürlich gibt es wieder eine Reise, eine erste Liebe, und Sesshaftigkeit und doch ist es so anders. Denn es ist für mich greifbarer, die Charaktere sind viel besser ausgearbeitet und auch die Reise finde ich viel überzeugender.

Charaktere im Buch?
Christoph, Herr Leutninger und viele andere Buchfiguren konnte mich begeistern, ich fand es zwar schade, weniger von Herrn Luther zu lesen, denn der Ablasshandel und auch die 95 Thesen kamen mir etwas zu kurz, andererseits hat so Herr Größer seine Figuren eigenständig entwickeln lassen. Sie zogen zwar in den Bauernkrieg, weswegen auch hier sehr viel im Buch zu finden ist, aber dafür hat er die Figuren mit sehr viel Leben erfüllen können und dabei noch lebendig erzählt.
Gut fand ich auch, wie Gefühle im Buch vorhanden waren, gerade die Wut die Christoph in den ganzen Jahren anhäufte, konnte Herr Größer deutlich und bewusst klar machen.

Spannung im Buch?
Es ist an sich nicht vorhersehbar gewesen, manche Szenen zwar schon, im großen und ganzen war aber unbekanntes vorhanden, was mich dann auch richtig in den Bann gezogen hat, und wo ich sehr neugierig war, wie es mit Christoph dem Helden in diesem Buch weiter geht. Auch fand ich die verschiedenen Orte die im Buch beschrieben wurden, sehr interessant, gerade auch die Reise nach Nürnberg und wie Herr Größer das Männleinlaufen weiter gab.

Fazit:
Ein wirklich tolles Abenteuer in das Mittelalter. Lebhaft, Lebendig und spannend erzählt.

Sterne:
Ich gebe dem Buch vier Sterne.

Cover des Buches Wichard und das Königsschwert (ISBN: 9783940212481)
Seelensplitters avatar

Rezension zu "Wichard und das Königsschwert" von Joachim Größer

Seelensplitter
Eigentlich toll - nur leider das gleiche Korsett wie im ersten Buch

Meine Meinung zum Buch: Wichard und das Königsschwert

Original Beitrag befindet sich auf meinem Blog :)

Inhalt in meinen Worten:
Wichard, wächst zur Zeit 500 n. Chr. auf. Sein Vater ist Schmied. Und nachdem Wichards Bruder im Dienst des Königs Chlodwig steht, steht fest, er möchte Schmied werden. So mit geht er in die Lehre von seinem Vater. Als dann durch dumme Zufälle auch noch der König verlangt, Wichard soll ihm das Schwert schmieden dass auch Stahl zerschneidet.
Somit begibt sich Wichard durch das ganze Reich und landet im tiefsten Norden.
Dort erlebt er mehrere Schmiede die ihm auf unterschiedliche Art das Schwertschmieden beibringen.
Nachdem bei seinem König gerade auch die Missionierung in das christliche Glaubensleben stattfindet, ist es nicht ungefährlich wenn Wichard sich mit den alten Bräuchen auseinander setzt.
Wird Wichard es schaffen, das kostbare Schwert zu schmieden?
Und seinem König zu bringen? Dies kann und soll euch das Buch selbst verraten.

Wie empfand ich das Buch?
Im Vergleich zum ersten Buch, dass ich vom Autor gelesen habe, Nurgji und der Clan der Raben, ist eigentlich nur die Zeit später. Jedoch die Handlung empfand ich als sehr ähnlich.
Natürlich gibt es kleine und feine Änderungen. Jedoch das Grundgerüst ist das gleiche, und so hat mich das Buch nicht wirklich tief überraschen können.
Was aber nicht bedeutet, dass ich es schlecht finde.

Ich hätte es nur toll gefunden, wenn der Autor auch noch andere Facetten mit in das Buch hinein gesetzt hätte.

Kurz gesagt es geht darum dass ein junger Mensch auf Reisen geht, dabei Dinge entdeckt, die er für sein weiteres Leben nutzen kann, zurückkehrt und dann in die Ehe mündet.
Das war ja auch im ersten Buch sehr ähnlich.

Spannend fand ich dafür, dass der Autor Wichard in die Zeit nach Christus stellte, und dort auch klar machte wie es kommt, dass Deutschland christlich ist. Zumindest übergreifend. Und auch kann man etwas von Chlodwig und den Entwicklungen der Götter wahrnehmen.

Somit ist das Buch ein tolles Geschichtsbuch, was man auch gut in den Unterricht einpflegen lassen könnte, im Fach Geschichte.

Fazit:
Dieses mal wurde ich nicht ganz überrascht vom Buch, dafür fand ich die Thematik Christianisierung spannend. Wenn auch nur leicht angeschnitten, so kann man sich das doch gut vorstellen, wie es wohl vor vielen Jahrhunderten abgelaufen sein könnte.

Sterne:
Ich gebe dem Buch vier Sterne

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks