Joachim Hack

 4,5 Sterne bei 4 Bewertungen

Lebenslauf

Joachim Hack hat es schon früh verstanden, seine Leidenschaft für Bücher und für Autos miteinander zu verbinden. Seit jeher gilt seine besondere Liebe jenen Marken, die durch ihre einzigartige Geschichte und Tradition der Automobilhistorie einen besonderen Stempel aufgedrückt haben.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Joachim Hack

Cover des Buches Das große Buch der Indianer (ISBN: 9783933070289)

Das große Buch der Indianer

(2)
Erschienen am 31.03.2021
Cover des Buches BMW 3er (ISBN: 9783613046825)

BMW 3er

(1)
Erschienen am 10.12.2024
Cover des Buches Jeep (ISBN: 9783613043664)

Jeep

(1)
Erschienen am 30.06.2021
Cover des Buches Mercedes-Benz C111 (ISBN: 9783613044821)

Mercedes-Benz C111

(0)
Erschienen am 28.08.2023

Neue Rezensionen zu Joachim Hack

Cover des Buches BMW 3er (ISBN: 9783613046825)
wschs avatar

Rezension zu "BMW 3er" von Halwart Schrader

wsch
Borgwards Isabella war einst der Mitbewerber...

Hätte, ja hätte Carl F. W. Borgward mehr auf die finanzielle Situation seiner Unternehmensgruppe geachtet, wer weiß, was aus dem bis in die 1960er Jahre erfolgreichen Bremer Autohersteller geworden wäre...

Borgwards Desinteresse führte die Bremer Firma jedoch in den Konkurs, bei dem alle Arbeitnehmer ihren Arbeitsplatz verloren, einige neue Isabellas noch auf dem Firmengelände standen. 

Der Konkurs selbst wurde von dem CSU-Gründungsmitglied J. Semler abgewickelt. 

Zeitgleich Aufsichtsratsvorsitzender von BMW.

BMW trat mit dem ersten 1600-02 (also ein Zweitürer) in eine Fahrzeugklasse ein, die bereits mit dem Fiat 1200, dem Volvo PV 544 ('Buckelvolvo'), der Alfa Romeo Giulia TI, dem DKW F 102 oder dem total gefloppten VW Typ 3 ganz gut besetzt war.

BMW setzte von Beginn an auf Sportlichkeit, Exklusivität, technische Neuerungen. Und obgleich Deutschlands auflagenstärkste Autozeitung (AutoBild) noch 1978 vor dem Kauf eines gebrauchten Dreiers warnte ("Die alsbald fälligen Reparaturen kämen entscheidend zu teuer!") wurde aus dem 3er ein Dauerbrenner, ein Hit.

Die ganze Geschichte der 3er-Reihe von Beginn an in den späten 1960er Jahren bis heute wird in dem schönen Band von Halwart Schrader nachgezeichnet. Illustriert mit jeder Menge schöner Farbfotos von außen, vom Innenraum, Preisangaben, Leistungsdaten, Bauzeiten, Explosionszeichnungen und weiteren Informationen zu den verschiedenen Typen.

Der Autor behandelt aber nicht nur die klassischen Limousinen. Die M-Reihe kommt ebenso zum Zuge wie die 'nahen Verwandten', sprich der Z1 (der mit den nach unten versenkbaren Türen), der Z3, der M3, die diversen Viersitzer-Cabrios, die Kombis, die verschiedenen Allrad-X3, kurzum eben alles, was die Bayrischen Motorenwerke halt so anboten und anbieten.

Keine Frage, dass das Kapitel Motorsport auch Platz gefunden hat. Bekanntermaßen ist BMW auch in dieser Sparte sehr erfolgreich.

Der Untertitel des Buches ist also zutreffend: Die Geschichte eines Welterfolgs.


Cover des Buches Jeep (ISBN: 9783613043664)
wschs avatar

Rezension zu "Jeep" von Joachim Hack

wsch
Vom spartanischen Militär-Fahrzeug des Zweiten Weltkrieges zum SUV-Trendsetter

In 10 Kapiteln werden die verschiedenen Jeep-Epochen dargestellt. Angefangen beim dem Fahrzeug, welches im Auftrag des US-Militärs für den Einsatz im Zweiten Weltkrieg entwickelt wurde, für den Einsatz in den Jahren 1949 bis 1945.

Der recht fruchtlose Versuch, die zivile Version unter dem Markennamen 'Willys-Overland' auch als Nutzfahrzeig im landwirtschaftlichen Aufgabenbereich zu etablieren über die Jahre 1970 bis 1987 als Teil von AMC. Gefolgt von der Chrysler-Ära (1987 bis 1998), dem irrsinnigen Gedanken eines Herrn Schrempp in den Jahren 1998 bis 2007. 

Dieses Kapitel Nummer 8 trägt zurecht den Titel "Die Daimler-Chrysler-Jahre: vertane Zeit".

Und dann kam durch die Zusammenarbeit mit Fiat die Wiedergeburt der Traditionsmarke. Die im Epilog des Buches anno 2021 endet.

Illustriert mit vielen meist farbigen Fotos des Äusseren der verschiedenen Baureihen, vom Innenraum, dem Armaturenbrett. Auch Randinforationen wie beispielsweise wie sich Fiat unter dem Finanzmagier und Vorstandschef Sergio Marchionne Jeep aus dem Gröbsten heraus holte.

Die letzten sechs Seiten des Buches gehören tabellarischen Aufstellungen mit nahezu allen technischen Kenn-Daten der Jeeps von 1941 bis zu den aktuellen Modellen.

Jeep-Fan? 

Dann ist das Buch das Richtige.


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks