Rezension zu "Harenberg. Das Buch der 1000 Bücher" von Joachim Kaiser (Herausgeber)
Ein LovelyBooks-NutzerOb Klassiker, Modernes, Bestseller, Belletristik, Zeitgenössisches, Fiktionales, Novellen, Romane, Essays, Sachbücher usw.: Alles Gattungen findet man hier wild durcheinander gewürfelt, gebändigt allein durch alphabetische Reihenfolge der Autoren. Dazu gibt es jeweils ein Autorenportrait, einen Abriss (Inhaltsangabe, Aufbau, Wirkung) des als (vom Verleger) “bedeutest” angesehenen Werks inklusive Cover. Ein Buch das den Entdecker in einem weckt. Das viele Perlen birgt und einem oftmals ein Buch/Autoren neu entdecken oder aber nachschlagen lässt.
Die Frage, ob das den Preis des Buches rechtfertigt kann ich dahingehend schlecht beantworten, das ich keinen geeigneten Vergleich zur Hand habe. Ich bereue meinen Kauf jedenfalls nicht und habe schon viele Autoren/innen und Werke erstöbert, die mir sonst wohl nicht so begegnet bzw. mit Sicherheit nicht so übersichtlich präsentiert worden wären.