Joachim Kristahn

 4,8 Sterne bei 4 Bewertungen

Lebenslauf

Joachim Kristahn, Jahrgang 1958, ist Psychologe und Therapeut. Seit 1994 ist er bei der IGNIS-Akademie in Kitzingen zuständig für den pädagogisch-psychologischen Bereich. 2002 gründete er dort die AD(H)S-Beratungsstelle. Er ist verheiratet und Vater von vier Kindern.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Joachim Kristahn

Neue Rezensionen zu Joachim Kristahn

Hilfreiches und wissenschaftlich fundiertes Sachbuch

„Stark mit AD(H)S: Gottes Potential für mein Kind entdecken und fördern“ von Joachim Kristahn ist als Taschenbuch im August 2018 im SCM Hänssler Verlag erschienen. Beim Untertitel hatte ich Befürchtungen, dass das Buch eher in der religiös-esoterischen Ecke angesiedelt ist, wurde jedoch beim Lesen positiv überrascht.

 

Worum geht es?

Mindestens 5% der Kinder im deutschsprachigen Raum haben eine Entwicklungsverzögerung, die unter dem Erkrankungsbild AD(H)S zusammengefasst werden kann. Dabei ist die Ausprägung sehr unterschiedlich und tritt auch häufig mit anderen Problemen gemeinsam auf. Die Diagnose ist bereits sehr schwierig, die Begleitung beim „Nachreifen“ der Kinder und Jugendlichen verlangt den Weggefährten, egal ob Eltern, Erziehern, Lehrern, einiges ab.

 

Meine Meinung:

Sehr gut fand ich, dass der Autor selbst ein eigenes Kind mit ADHS ins Erwachsenenalter begleitet hat, und nebenbei sehr intensiv in diesem Bereich gearbeitet und ein Beratungszentrum aufgebaut hat. Es wird beim Lesen ersichtlich, dass er nicht nur einen theoretischen Blick auf das Thema hat, und auch viele andere Kinder, und nicht nur das eigenen Kind, mit AD(H)S kennengelernt und über einen längeren Zeitraum begleitet hat.

Mich interessiert das Buch aus professioneller Sicht, da ich als Lehrerin immer wieder mit Kindern mit AD(H)S im Unterricht zu tun habe. Da ich selbst an einer konfessionellen Schule unterrichte, konnte mich der Untertitel nicht restlos abschrecken und ich finde die Vernetzung zwischen Wissenschaft und Religion (zur mentalen Stärkung der Eltern und der Jugendlichen, um die sehr belastende Situation für alle besser bewältigen zu können) sehr hilfreich und glaube auch, dass sie gläubigen Eltern weiterhelfen wird. Alle anderen Eltern werden die Situation auch ohne Gebete meistern können, und trotzdem in diesem Buch viele Anregungen und Hilfestellungen finden, wie sie das Kind begleiten können und welche (Therapie)Möglichkeiten es noch gibt, die die Eltern nicht in Betracht gezogen haben.

Sehr gut finde ich auch das Kapitel über Medikation, da ich dieses Thema bis zur Lektüre des Buches ganz anders gesehen habe. Der einige Jugendliche, den ich kenne, der medikamentös behandelt wurde, hatte unter heftigen Nebenwirkungen zu leiden. Nach der Lektüre des Buches ist mir bewusst geworden, dass auch eine medikamentöse Begleittherapie nebenwirkungsarm ablaufen kann und für viele Kinder und Jugendliche eine gute Möglichkeit bietet, wieder zur Ruhe zu kommen und endlich Erfolge einfahren zu können.

Ebenso wird der Blick dafür geschärft, dass AD(H)S eine Entwicklungsverzögerung ist, die sich in so gut wie allen Fällen im Laufe des Lebens und mit viel Geduld wieder auswächst, jedoch bis dahin sehr viel Geduld und positive Verstärkung fordert.

 

Fazit: Ein fachlich fundiertes und überaus hilfreiches Buch für alle, die mit Kindern und Jugendlichen mit AD(H)S zu tun haben.

Eine Fundgrube von wertvollen Tipps und Hilfestellungen.

Das Buch "Stark mit AD(H)S" von Joachim Kristahn ist ein sehr informatives Buch, das die Problematik AD(H)S von sehr vielen Seiten beleuchtet. Eine wahre Fundgrube von wertvollen Tipps und Hilfestellungen.

Die Herangehensweise des Autors ist sehr ausgewogen und geht auch auf die Einwände z.B. zu verschiedenen Diagnosen oder Therapiemethoden ein.
Das umfangreiche Buch hat für jemanden wie mich, der nicht so intensiv von der Problematik betroffen ist, ein paar Längen; wer mehr mit AD(H)S zu tun hat, wird es wohl schneller "verschlingen". Während dem Lesen hatte ich auch schon befürchtet, dass es den Schwerpunkt vielleicht zu einseitig auf die verständnisvolle und "weiche" Seite legt. Ausgeglichen wurde das dann teilweise durch die letzten beiden, etwas kürzeren Kapitel über Machtkämpfe und das Setzen von Grenzen. Die Zielsetzung des Buches ist also vor allem, die Stärken von AD(H)S-Kindern zu betonen und das Verständnis zu fördern.

Die Gestaltung ist sehr übersichtlich, mit farbigen Infokästen und Fragebögen, und aufgelockert durch praktische Beispiele und Erfahrungen. Man merkt dem Autor viel Erfahrung aus Familie, Jugendarbeit etc. an.

Fazit: ein empfehlenswertes und sehr informatives Buch voller praktischer Hilfestellungen zum Thema AD(H)S.

urteilt nicht, sondern informiert und zeigt Stärken auf

Meist ist der Begriff „AD(H)S“ negativ belastet. Eltern und Lehrer haben es nicht leicht mit Kindern oder Jugendlichen, die diese Diagnose haben.

Dieses Buch von Joachim Kristahn möchte ein Wegbegleiter für diejenigen sein, die AD(H)S verstehen und fördern möchten. Nämlich die Stärken dieser Kinder herausarbeiten und eine andere Sicht auf das betroffene Kind bzw. Jugendlichen ermöglichen.

Das Buch ist in mehrere Kapitel gegliedert, die je nach aktuellen Informationsbedarf gelesen werden können.

Kapitel 1 befasst sich mit AD(H)S im Allgemeinen. Was ist AD(H)S, Symptome erkennen, Diagnose und Verlauf. Hier bekommt der Leser einen guten Überblick und kann anhand von Tabellen selber einschätzen, ob AD(H)S in Frage kommt.

Kapitel 2 erläutert kurz die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten.

In Kapitel 3 und 4 wird vorgeschlagen, das Urvertrauen und das Selbstwertgefühl zu kräftigen, die Stärken der betroffenen Kinder und Jugendlichen zu erkennen und zu fördern. Denn oft haben die Kinder mehr negative Erfahrungen gemacht, was sich schlecht auf ihr Selbstwertgefühl auswirkt.

Hilfreich war hier eine Gegenüberstellung des auffälligen Verhaltens und welche Stärke sich daraus erkennen lässt, z. B. Impulsivität = kann spontan entscheiden und handeln. So soll das Selbstwertgefühl wieder positiv gesteigert werden.

Kapitel 5 macht deutlich wie der innere Schmerz nicht nur bei das betroffene Kind sondern auch Menschen aus seinem nähren Umkreis schmerzt und was das für Auswirkungen hat. Es werden Beispiele gegeben wie man mit dem emotionalen Schmerz besser umgehen kann.

Kapitel 6 gibt hilfreiche Tipps für Machtkämpfe, Diskussionen und wie man Grenzen setzt.

Das letzte Kapitel widmet sich dem Lernen. Kinder und Jugendliche mit AD(H)S lernen anders und erfordern ein gezieltes Management.

Alle Kapitel sind gut gegliedert und verständlich geschrieben. Auf gelockert wurde der wissenschaftliche Teil durch Erfahrungsberichte von Betroffenen.

Wissen sollte der Leser, dass neben der psychologischen-wissenschaftlichen Sicht auch eine christliche Perspektive zum Thema miteingebracht wird.

„Stark mit AD(H)S“ von Joachim Kristahn informiert umfangreich und verständlich und zeigt Möglichkeiten auf das Potenzial der Betroffenen zu entdecken.

Gespräche aus der Community

Ein Buch zum Thema ADHS aus christlicher Sicht ist im SCM Verlag erschienen. Ich danke dem Verlag für die Unterstützung der Leserunde.


Beachtet bitte die Hinweise zur Bewerbung


Joachim Kristahn Stark mit ADHS



Stark mit AD(H)S






Zum Inhalt:


Bei ca. 5–7 % der Kinder in Deutschland wird AD(H)S diagnostiziert. Dieses Buch klärt über die verschiedenen Ausprägungen von AD(H)S auf und liefert fundierte Informationen, z. B. zu Ursachen, zum Umgang mit Medikamenten etc.
Zentrales Anliegen ist, die Chancen von Kindern mit AD(H)S zu betonen: Wie können wir Stärken fördern und einen Weg zum Herzen des Kindes finden? Die christliche Perspektive ermöglicht dabei einen Zugang zum Frieden Gottes.




Infos zum Autor:


Joachim Kristahn, Jahrgang 1958, ist Psychologe und Therapeut. Seit 1994 ist er bei der IGNIS-Akademie in Kitzingen zuständig für den pädagogisch-psychologischen Bereich. 2002 gründete er dort die AD(H)S-Beratungsstelle. Er ist verheiratet und Vater von vier Kindern.




Falls ihr eines der 5 Exemplare gewinnen wollt, bewerbt euch bis zum 08. Januar 2019, 24 Uhr hier im Thread mit der Antwort auf die Frage:  Warum möchtet ihr mitlesen  ?





Wichtige Hinweise zu eurer Bewerbung:



Ein Gewinn verpflichtet innerhalb von ca 4 Wochen nach Erhalt des Buches zum Austausch in der LR mit den anderen Teilnehmern über alle Leseabschnitte sowie zur Veröffentlichung einer Rezension, die möglichst breit gestreut werden soll.
Bewerber mit privatem Profil , erwiesene Nichtleser , sowie jene ohne Rezensionen werden nicht berücksichtigt.


Bitte beachtet, dass es sich hierbei um eine CHRISTLICHE LESERUNDE handelt, das bedeutet , dass das Buch ist in einem christlichen Verlag erschienen ist und so spielen christliche Werte im Buch eine wichtige Rolle. Dieser Hinweis ist für Leser, die kein christliches Buch lesen möchten. Es darf immer jeder mitlesen !

Ich freue mich auf eure Bewerbungen.

Wer mit einem eigenen Exemplar bei dieser Leserunde mitlesen möchte, ist natürlich herzlich willkommen.


ACHTUNG : ICH HABE LEIDER DAS PROGRAMM ZUM LESEN DER ADRESSEN NICHT UND BENÖTIGE VON DAHER EURE ADRESSEN NACH DER AUSLOSUNG. AUCH WENN IHR EURE ADRESSEN BEI DER BEWERBUNG SCHON ANGEBT.

ICH GEHE DAVON AUS, DASS DIE BEWERBER DEN TEXT LESEN. ES ERFOLGT DAHER VON MIR KEIN ANSCHREIBEN NACH DER AUSLOSUNG ! ICH BITTE UM VERSTÄNDNIS, DASS ICH KEIN BUCH VERSCHICKEN KANN,WENN ICH KEINE ADRESSE ERHALTE.


Diese Regelung gilt nur bei mir und hat nichts mit Lovelybooks zu tun.




55 BeiträgeVerlosung beendet
J
Letzter Beitrag von  JeannieT
Ich bin leider noch nicht ganz durch, aber ich habe schon einiges an Anregungen aus dem Buch mitnehmen können - sowohl im privaten Bereich als auch für die Elternberatung im Beruf. Die Meinungen der Mitleser hier haben zusätzlich neue Gedankenstränge aufgemacht. An dieser Stelle vielen Dank dafür - vor allem auch an Kiki77 für den Einblick in ihre private Situation.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 5 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Joachim Kristahn?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks