Joachim Meyerhoff

 4,2 Sterne bei 1.212 Bewertungen

Lebenslauf

Joachim Meyerhoff wurde 1967 in Homburg an der Saar geboren und ist in Schleswig-Holstein aufgewachsen. Während er mit 17 Jahren ein Austauschjahr in Amerika verbringt, stirbt einer seiner älteren Brüder bei einem Autounfall. Nach seiner Rückkehr aus Amerika beginnt er 1989 eine dreijährige Schauspielausbildung in München. Anschließend erhält er verschiedene Engagements und Anstellungen. Seit 2005 gehört er zum Ensemble des Wiener Burgtheaters und seit 2013 ist er Mitglied eines Ensembles des Deutschen Schauspielhauses in Hamburg. 2007 erhielt er den Titel "Schauspieler des Jahres" für seine Rolle in Shakespeares „Viel Lärm um nichts“. Auch als Schriftsteller ist Meyerhoff erfolgreich. Er schreibt über sein Leben in einer mehrteiligen Autobiographie, deren erster Teil 2011 unter dem Titel „Alle Toten fliegen hoch – Amerika“ erschien und mit mehreren Preisen ausgezeichnet wurde. Das Projekt führt er selbst im Burgtheater Wien auf. Mit seiner Schauspielkollegin Christiane von Poelnitz hat Meyerhoff zwei Töchter.

Alle Bücher von Joachim Meyerhoff

Cover des Buches Alle Toten fliegen hoch (ISBN: 9783462000450)

Alle Toten fliegen hoch

(342)
Erschienen am 05.11.2020
Cover des Buches Die Zweisamkeit der Einzelgänger (ISBN: 9783462052893)

Die Zweisamkeit der Einzelgänger

(102)
Erschienen am 14.02.2019
Cover des Buches Hamster im hinteren Stromgebiet (ISBN: 9783462003697)

Hamster im hinteren Stromgebiet

(88)
Erschienen am 06.10.2022
Cover des Buches Man kann auch in die Höhe fallen (ISBN: 9783462006995)

Man kann auch in die Höhe fallen

(48)
Erschienen am 07.11.2024
Cover des Buches Die Zweisamkeit der Einzelgänger (ISBN: 9783462002812)

Die Zweisamkeit der Einzelgänger

(1)
Erschienen am 07.04.2022

Neue Rezensionen zu Joachim Meyerhoff

Cover des Buches Man kann auch in die Höhe fallen (ISBN: 9783462006995)
AMCLiests avatar

Rezension zu "Man kann auch in die Höhe fallen" von Joachim Meyerhoff

AMCLiest
Nabelschau mit skurrilem Unterton

Der neue Roman von Joachim Meyerhoff begeistert wieder mit vielen skurrilen Szenen aus seinem Theaterleben, aber auch mit mit seinem Aufenthalt bei seiner Mutter, die ihn auch einem Zusammenbruch bei sich aufnimmt. Dort, zu Hause, kommt er wieder zur Ruhe, erholt sich von seinem Ausraster in Berlin und beginnt wieder ein Buch zu schreiben,

Autobiographisch, mit eigenartigen Humor beleuchtet er ausführlich sein Inneres und lässt die Leser:Innen an seinen vielen Ängsten teilhaben. Ungeschminkt, ja fast nackt steht er da und erzählt aus seinen  vielen Erinnerungen am Theater, die manchmal schon schön schräg sind und für Otto Normalverbraucher oft unverständlich erscheinen. Fast liebevoll aber berichtet er über das Zusammenleben mit seiner alten Mutter, die wirklich eine tolle Frau ist.

Das Buch liest sich recht flüssig, ist recht witzig und zeigt die vielen Facetten von dem berühmten Schauspieler en detail. 

Ob jede:r an Joachims Seelenleben und auch an seinen Ausrastern teilhaben möchte, muss man für sich selbst entscheiden.

Amüsant zu lesen ist es auf jeden Fall !

Viel Komödie und ein wenig Tragik auf dem Weg zum Theaterschauspieler

Ich mag Familiengeschichten. Das schon mal vorweg. Da war ich mit diesem Hörbuch natürlich bestens bedient. Allerdings muss man Meyerhoffs markante Stimme und die gelegentlich etwas  eigenwillig atemlose Betonung mögen, mit der er sein selbst verfasstes Buch vorträgt; sich darauf einlassen können. Dann kann man sich auf ein echtes Hörvergnügen freuen. In Stimme und Vortrag gewissermaßen unverwechselbar.

 Die Geschichte an sich ist eher unspektakulär, gekennzeichnet von einem detailverliebten und liebevoll gezeichneten Porträt der Großeltern Meyerhoffs und seiner Zeit bei ihnen, als er in jungen Jahren eine Theater-Schauspielschule in München besuchte. Mit einer Fülle liebenswerter, zum Teil auch skurriler Eigenarten wird ein altes Ehepaar und dessen Lebenssituation mit all den ritualisierten Abläufen und sonderlichen Macken genussvoll seziert. Aber immer herzlich und ohne den beiden Charakteren, die ja eindeutig lebende Vorbilder haben, die Würde zu nehmen. Im Gegenteil. Unverkennbar ist zu spüren, was Meyerhoff mit seinem Buch beabsichtigt:  Er will Inge und Hermann ein literarisches Denkmal setzen. Und das gelingt ihm mit feinem, manchmal aber auch derben Humor, feiner Beobachtungsgabe, unverwechselbaren, originellen Formulierungen und präzisen Beschreibungen.

 Meyerhoff besitzt als Autor die Gabe, zwischen Tragödie und Komödie immer wieder nahezu übergangslos und gelegentlich sprunghaft zu wechseln.

 Das Hörbuch ist während einer (oder mehreren?) Lesungen entstanden. Meyerhoff treibt mit meist  forscher Energie seine Erzählung so zügig voran, dass man sich zwischendurch an manchen Stellen gern mal eine Atempause gewünscht hätte. Einen kleinen Moment des Innehalten..

 Auf der anderen Seite ist es wohl die Besonderheit des Vortrags, da die Geschichte sehr persönlich ist und den Autor während des Vortrags auch emotional einiges abverlangt haben mag. Und das Emotionale und zutiefst Persönliche, das prägt den Text und den vortragenden Autor zweifellos ganz speziell.

 Neben Meyerhoffs Leben bei den Großeltern bekommt man amüsante Einblicke in das Treiben und Wirken  auf einer Theater-Schauspielschule mit. Diese Sequenzen strotzen nur so vor humorvoller Ironie und Selbstironie. Da tummeln sich jede Menge eitle, selbstverliebte und überdrehte Charaktere in Meyerhoffs Erinnerungen, und die treibt er mit großer Freude von einer unterhaltsamen Episode zur nächsten. Da ist man ganz oft wirklich mittendrin. Herrlich!

 Dieses vielschichtige Hörbuch macht Spaß. Kleine Längen zwischendurch fallen kaum ins Gewicht und der traurige Schlussteil, dem Meyerhoff trotz allem noch eine Prise Humor abgewinnt, ist der unvermeidliche Schlusspunkt der Geschichte. Auf das pralle und lustvolle Leben folgt  der Tod. Das alles ist kurzweilig, lebendig, sehr bildhaft und sprachlich interessant gestaltet. Immer wieder spürt man, wie Meyerhoff einmalige Beobachtungen der einmaligen Großeltern während seiner einmaligen Zeit bei Ihnen auch unbedingt in einmalige Formulierungen einfangen möchte. Und man kann sagen: Es ist ihm gelungen.

Cover des Buches Hamster im hinteren Stromgebiet (ISBN: 9783462003697)
F

Rezension zu "Hamster im hinteren Stromgebiet" von Joachim Meyerhoff

filipinesbuchclub
Wie fühlt sich ein Schlaganfall an und was kommt danach

Dies ist das fünfte Buch, in dem der Autor über sich und seine Erlebnisse schreibt. Alle Bücher können unabhängig voneinander gelesen werden.

Der inzwischen fünfzigjährige Joachim Meyerhoff lernt gerade mit seiner älteren Tochter, als seine linke Seite zunehmend gefühllos wird. Schnell reagiert er und lässt einen Krankenwagen rufen, die Fahrt ins Krankenhaus ist ein einziger Irrweg, dort angekommen wird er schnell einer Lysetherapie unterzogen, die das verschlossene Gefäß wieder öffnet, so dass er glimpflich davon kommt, jedoch ist danach nichts mehr so, wie es vorher war.

Sehr detailliert beschreibt Meyerhoff, wie sich der Schlaganfall anfühlt, super interessant zu lesen, was da im Körper vor sich geht. Auf der stroke unit liegend beschreibt er seine Zimmerinsassen, mit dem von ihm bekannten Humor und da er nicht schlafen kann, erinnert er sich an seine Reisen mit ihren skurrilen Begebenheiten. Als es ihm nach ein paar Tagen besser geht, beginnt der Weg in die Normalität, Reha, Untersuchungen über die Ursache und das Akzeptieren, das er jetzt nicht mehr unversehrt ist.

Ich habe das Buch sehr gerne gelesen, es ist gut geschrieben, schonungslos ehrlich, sehr interessant für mich als Pharmazeutin, die Schilderung, was in ihm vor sich geht und noch dazu habe ich oft, ob der Situationskomik laut lachen müssen.

Falls ihr ‚Die Zweisamkeit der Einzelgänger‘ gelesen habt und das Buch als blöd empfunden habt und darauf hin beschlossen habt, kein Buch mehr von Joachim Meyerhoff zu lesen, kann ich euch sagen, dass dieses Buch wieder genauso gut ist, wie die ersten Drei, von ihm geschriebenen und es sich lohnt alle anderen auch zu lesen.


Gespräche aus der Community

Hallo, ich habe eine Frage: ich bin begeisterte Leserin von Joachim Meyerhoff und liebe seinen mit schwarzem Humor gespickten und doch ernsthaften Stil. Kann mir jemand ähnliche Autoren empfehlen?
Ich freue mich sehr über eure Empfehlungen :-)! 

Zum Thema
0 Beiträge


Weihnachtszeit ist Buchschenkzeit!

Kennt ihr das auch? Auf einmal sind die Regale der Supermärkte voll mit Lebkuchen, Stollen und Zimtsternen. Plötzlich sind die Straßen in der Stadt hell erleuchtet und wie durch ein Wunder steht der Weihnachtsmarkt da. Mal wieder ist die Zeit ganz schnell vergangen, Weihnachten steht plötzlich vor der Tür und man hat noch nicht alle Geschenke besorgt!

Wir von LovelyBooks möchten dazu beitragen, dass die Vorbereitungen auf das schönste Fest des Jahres noch schöner und entspannter werden. Deshalb verlosen wir während der ganzen Vorweihnachtszeit Buchgeschenke für deine Freunde oder Familienmitglieder!

Und so kannst du mitmachen:
Sag uns bis zum 13.12.2015, wem du das zu verlosende Buch schenken möchtest und warum dieser Mensch genau dieses Buch bekommen muss. Du bist dabei, Indem du dich einfach über den blauen "Jetzt-bewerben"-Button bewirbst und uns deine Geschichte erzählst.
Gib im Adressfeld bitte unbedingt die Adresse der Person an, die beschenkt werden soll und nicht deine eigene.

Sollten wir deinen Beitrag auslosen, schicken wir ein schön verpacktes Weihnachtsgeschenk mit dem Buch, süßen Leckereien, kleinen Überraschungen und einer Grußbotschaft in deinem Namen auf den Weg zu deinem Wunsch-Beschenkten.

Zusammen mit KiWi verlosen wir 5 Exemplare von "Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke", dem dritten Teil der "Alle Toten fliegen hoch"-Trilogie von Joachim Meyerhoff.

Zum Inhalt
Die Kindheit auf dem Gelände einer riesigen Psychiatrie und das Austauschjahr in Amerika liegen hinter ihm, die Schulzeit hat er überstanden, als vor dem Antritt des Zivildienstes das Unerwartete geschieht: Joachim wird auf der Schauspielschule in München angenommen und zieht zu seinen Großeltern in die großbürgerliche Villa in Nymphenburg. Er wird zum Wanderer zwischen den Welten. Seine Großmutter war selbst Schauspielerin und ist eine schillernde Diva, sein Großvater ist emeritierter Philosophieprofessor, eine strenge und ehrwürdige Erscheinung. Ihre Tage sind durch abenteuerliche Rituale strukturiert, bei denen Alkohol eine wesentliche Rolle spielt. Tagsüber wird Joachim an der Schauspielschule systematisch in seine Einzelteile zerlegt, abends ertränkt er seine Verwirrung auf dem opulenten Sofa in Rotwein und anderen Getränken. Aus dem Kontrast zwischen großelterlichem Irrsinn und ausbildungsbedingtem Ich-Zerfall entstehen die den Erzähler völlig überfordernden Ereignisse – und gleichzeitig entgeht ihm nicht, dass auch die Großeltern gegen eine große Leere ankämpfen, während er auf der Bühne sein Innerstes nach außen kehren soll und dabei oft grandios versagt. Joachim Meyerhoff hat seine Kunst, Komik und Tragik miteinander zu verbinden, noch verfeinert. Sein Held nimmt sich und seine Umwelt immer genauer wahr und erkennt überall Risse, Sprünge, Lücken. Ein fulminantes Lesevergnügen!
68 BeiträgeVerlosung beendet
SigiLovesBookss avatar
Letzter Beitrag von  SigiLovesBooksvor 9 Jahren
Meine Freundin hat das Buch erhalten (und begonnen...) und sogar den 2. Teil von einer anderen Freundin geschenkt bekommen! DANKE nochmal an Lovelybooks für die tolle Adventsverlosung hier - ich habe heute meine Rezi eingestellt und das Buch hat mir ausnehmend gut gefallen!!! (Die Lach- und Schmunzelmuskeln werden definitiv gestärkt ;)

Zusätzliche Informationen

Joachim Meyerhoff wurde am 01. Januar 1967 in Homburg (Deutschland) geboren.

Community-Statistik

in 1.159 Bibliotheken

auf 157 Merkzettel

von 51 Leser*innen aktuell gelesen

von 21 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks