Joachim Schulte

 4,5 Sterne bei 4 Bewertungen
Autor*in von Wittgenstein, Texte zum>Tractatus< und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Joachim Schulte

Joachim Schulte ist Autor mehrerer Bücher über Ludwig Wittgenstein und Mitherausgeber der Kritischen Editionen von Wittgensteins Hauptwerken.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Joachim Schulte

Cover des Buches Philosophische Untersuchungen (ISBN: 9783518240106)

Philosophische Untersuchungen

 (8)
Erschienen am 10.11.2011
Cover des Buches Das Unbehagen an der Moderne (ISBN: 9783518287781)

Das Unbehagen an der Moderne

 (6)
Erschienen am 26.01.2011
Cover des Buches Quellen des Selbst (ISBN: 9783518288337)

Quellen des Selbst

 (2)
Erschienen am 12.07.2010
Cover des Buches 1926 (ISBN: 9783518292556)

1926

 (2)
Erschienen am 20.08.2003
Cover des Buches Diesseits der Hermeneutik (ISBN: 9783518123645)

Diesseits der Hermeneutik

 (2)
Erschienen am 07.05.2010

Neue Rezensionen zu Joachim Schulte

Cover des Buches Tractatus logico-philosophicus (ISBN: 9783518223222)
WildRoses avatar

Rezension zu "Tractatus logico-philosophicus" von Ludwig Wittgenstein

Für Philosophieinteressierte
WildRosevor 9 Jahren

Wittgensteins "Logisch-philosophische Abhandlung" zählt zu den bedeutendsten Werken der Philosophie und der Autor ist nach wie vor unvergessen. Wer sich für Philosophie interessiert und sich nicht davor scheut, ein doch recht anspruchsvolles philosophisches Werk zu lesen, sollte auch der "Logisch-philosophischen Abhandlung" eine Chance geben. Am besten allerdings, man besorgt sich eine Ausgabe mit Kommentar dazu oder liest eine Erklärung zu dem Buch, denn sonst wird man als Laie - so wie ich einer bin - wahrscheinlich nicht jeden Gedanken nachvollziehen können.

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Werkausgabe in 8 Bänden. stw 501-508 / Werkausgabe in 8 Bänden (ISBN: 9783518281017)
Elim_Garaks avatar

Rezension zu "Werkausgabe in 8 Bänden. stw 501-508 / Werkausgabe in 8 Bänden" von Ludwig Wittgenstein

Rezension zu "Werkausgabe in 8 Bänden. stw 501-508 / Werkausgabe in 8 Bänden" von Ludwig Wittgenstein
Elim_Garakvor 15 Jahren

Was soll man schreiben zum wohl einflussreichsten philosophischen Werk des 20. Jh.?

In diesem Band sind der "Tractatus", einige "Tagebücher" (aber nicht privat, sondern Gedanken über Logik!) und schließlich die "Philosophischen Untersuchungen" Teil 1 und 2 versammelt. Damit also das Zentrum von Wittgensteins Früh- UND Spätwerk.

Als "Tractatus"-Rezension passen am besten die Worte Anthony Kennys: "Die zwanzigtausend Wörter des Tractatus kann man an einem Nachmittag lesen, aber nur wenige würden auch nach jahrelangem Studium behaupten, sie vollkommen zu verstehen."
Ich habe sie mehr als einmal gelesen, aber ich würde mir nicht anmaßen, zu behaupten, sie vollständig zu verstehen. Tja, "wovon man nicht sprechen kann, darüber muss man schreiben."

Anders sieht es wiederum mit den "Philosophischen Untersuchungen" aus. Zwar gilt auch hier die Devise: leicht zu lesen, schwer zu verstehen. Doch wer Spaß an Sprachphilosophie hat, der kann dieses Buch auch genussvoll lesen, ohne alles verstehen zu müssen. Wittgensteins Sprache ist einfach fantastisch, seine Metaphern sind immer wieder so treffend, dass man einen "metaphysischen Schauer" nach dem anderen erlebt...
Besonders, wenn man von den hochtrabenden Metaphysikern des 18. und 19 Jh. die Schnauze voll hat, wenn man keine Lust mehr hat, jeden Satz Kants zehnmal zu lesen, um ihn zu verstehen und nichts mehr höhren will vom Wesen oder letzten Grund, dann wird man es erfrischend finden, über Spiele, Besen, Obsthändler, Fliegen oder Käfer zu lesen und dennoch hoher Denkkunst beizuwohnen.

In diesem Sinne:

"Die Philosophie löst Knoten in unserem Denken auf, die wir unsinnigerweise hineingemacht haben; dazu muss sie aber ebenso komplizierte Bewegungen machen, wie diese Knoten sind. Obwohl also das Resultat der Philosophie einfach ist, kann es nicht ihre Methode sein, dazu zu gelangen. Die Komplexität der Philosophie ist nicht die ihrer Materie, sondern die unseres verknoteten Verstandes."

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 9 Bibliotheken

Worüber schreibt Joachim Schulte?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks