Joachim Strienz

 5 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor*in von Nebennierenunterfunktion, Hormone steuern unser Leben und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Dr. Joachim Strienz ist Facharzt für Innere Medizin und seit 1993 in Stuttgart niedergelassen. Seit Jahren beschäftigt er sich mit neuroendokrinologischen Fragestellungen. Dabei musste es feststellen, dass immer mehr körperliche und psychische Erkrankungen mit einer gestörten Verarbeitung von Stress zusammenhängen. Die Folge ist eine Unterfunktion der Nebennieren mit vielfältigen Symptomen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Joachim Strienz

Cover des Buches Nebennierenunterfunktion (ISBN: 9783863712778)

Nebennierenunterfunktion

(1)
Erschienen am 07.01.2019
Cover des Buches CFS - Chronic Fatigue Syndrome (ISBN: 9783863713140)

CFS - Chronic Fatigue Syndrome

(0)
Erschienen am 01.01.2022
Cover des Buches Der Sohn des Ötzi (ISBN: 9783758484438)

Der Sohn des Ötzi

(0)
Erschienen am 06.03.2024
Cover des Buches Eine Frau mit Autismus (ISBN: 9783752962208)

Eine Frau mit Autismus

(0)
Erschienen am 10.06.2020
Cover des Buches Hormone steuern unser Leben (ISBN: 9783759827869)

Hormone steuern unser Leben

(0)
Erschienen am 15.06.2024
Cover des Buches KPU – Kryptopyrrolurie (ISBN: 9783863713379)

KPU – Kryptopyrrolurie

(0)
Erschienen am 15.12.2020
Cover des Buches Ritomare (ISBN: 9783751978118)

Ritomare

(0)
Erschienen am 14.08.2020

Neue Rezensionen zu Joachim Strienz

Cover des Buches Nebennierenunterfunktion (ISBN: 9783863712778)
Hellena92s avatar

Rezension zu "Nebennierenunterfunktion" von Joachim Strienz

Hellena92
Sehr gut für Personen mit Diagnose burnout

Dieser Ratgeber beschreibt, wie Stress auf die Nebennieren wirkt, wie daraus eine Nebennierenunterfunktion entstehen kann und mit welchen Maßnahmen sie erfolgreich behandelt wird. Chronischer Stress macht krank. Dies ist nicht neu. Neu ist jedoch, dass dabei die Nebennieren eine wichtige Rolle spielen. Die Medizin kennt bisher nur den Totalausfall der Nebennieren, den Morbus Addison. Durch zu viel Stress kann es jedoch zu einer funktionellen Störung der Nebennieren kommen, zu einer Nebennierenunterfunktion. Menschen, die an einer Nebennierenunterfunktion leiden, haben eine Vielzahl von Symptomen. Typischerweise kommen sie morgens schwer aus dem Bett, haben trotz ausreichenden Schlafs nicht das Gefühl ausgeschlafen zu sein. Sie sind den ganzen Tag ohne Energie, können schlecht mit Stress umgehen und erholen sich nur langsam nach Erkrankungen. Sie sind häufig bedrückt und können oft nur schlecht Entscheidungen treffen. Außerdem bevorzugen sie salziges Essen und konsumieren viel Kaffee und Cola. Der Ratgeber erklärt, was Patienten mit einer Nebennierenschwäche für sich tun können und was sie meiden sollten. Zu den wichtigsten Therapiebausteinen gehört eine Änderung der Lebensgewohnheiten, ein bewusster Umgang mit der Ernährung und je nach Bedarf die Einnahme von Mikronährstoffen und Medikamenten. Mein Fazit: Wirklich gut erklärt. Doch Leser mit medizinischen Hintergrund verstehen mit Sicherheit leichter. Ich verstehe nun wieso ein burnout oft eine Nebennieren-Schwäche ist. Man kann die Tipps sehr gut umsetzen

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks