- 15.000 Jahre Mord und Totschlag -
Ein Buch von Prof. Dr. Joachim Wahl, der im Landesdenkmalamt in Konstanz für Denkmalpflege als Anthropologe arbeitet und nebenher sein umfangreiches Wissen
als Dozent an Studierende der Universität Tübingen im Fachbereich Paläoanthropologie weitergibt.
Aktuelle Fälle der Paläoanthropologie werden in diesem Buch vorgestellt. Die einzelnen
prähistorischen Kriminalfälle ermöglichen ungeahnte Einblicke in die Vergangenheit und
die Zeitspanne umfasst die Zeitalter der Steinzeit über die Bronze- bis in die Neuzeit.
Der Autor vermittelt fundiertes Wissen in wissenschaftlich aber leicht verständlicher Sprache. Fachbegriffe werden definiert und erläutert aber auch teilweise anhand von Bildmaterial wie Fotografien und Zeichnungen erklärt, die das Gelesene zusätzlich untermauern.
Er nimmt den Leser mit auf eine spannende Reise in unsere eigene menschliche Vergangenheit und lässt die verschiedenen Themen vor einem aufleben, so dass man kaum zwischen den einzelnen Kapiteln mit dem Lesen aufhören möchte.
Aktuelle interdisziplinäre Forschungsergebnisse rund um diverse menschliche Skelette
und ihre wieder aufgelebte Vergangenheit sind somit in diesem Buch mit großer Mühe
zusammengetragen worden. Von Schädelbechern für rituelle Zwecke - über besonders
ausgeführte Opferrituale - Vergiftungsopfer - eine weibliche Moorleiche -
diversen, auch tödlich endenden Überfällen - über die Frage nach menschlichem Kannibalismus - prähistorischen Killerkommandos bis zu verschiedenen Tatrekonstruktionen ist in diesem Buch alles vertreten.
Jeder der interessiert ist an spannenden, prähistorischen Kriminalfällen aus der Geschichte der Menschheit, der sollte zu diesem Buch greifen. Die einzelnen Fälle sind so aufbereitet, dass jedermann alles verstehen kann und nebenbei noch neues Wissen, mit einem Augenzwinkern des Autors niedergeschrieben, aufgenommen wird.