Joan Anderson

 4,1 Sterne bei 22 Bewertungen
Autor*in von Ein Jahr am Meer, Spaziergang am Meer und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Joan Anderson

Cover des Buches Spaziergang am Meer (ISBN: 9783423208086)

Spaziergang am Meer

(4)
Erschienen am 01.06.2005
Cover des Buches Wind in den Segeln (ISBN: 9783426873434)

Wind in den Segeln

(1)
Erschienen am 01.08.2007
Cover des Buches Ein Jahr am Meer (ISBN: 9783423205337)

Ein Jahr am Meer

(14)
Erschienen am 01.06.2002
Cover des Buches Zurück ans Meer (ISBN: 9783423212335)

Zurück ans Meer

(3)
Erschienen am 22.04.2010

Neue Rezensionen zu Joan Anderson

Cover des Buches Zurück ans Meer (ISBN: 9783423212335)
natti_Lesemauss avatar

Rezension zu "Zurück ans Meer" von Joan Anderson

natti_Lesemaus
ZURÜCK ANS MEER

Cover:
Es zeigt das Meer, eine Klippe, einen Leuchtturm. Zum Fernweh bekommen schön, finde ich. Es ist interessant und macht mich neugierig.

Klapptext und Schreibstil:
Einfach, aufschlußreich und gut zu lesen.

Inhalt:
Als erfolgreiche Autorin ist Joan Anderson schwer beschäftigt. Wenn sie nicht gerade unterwegs ist, um Selbstfindungskurse zu geben, arbeitet sie am nächsten Buch. Und wenn sie »nicht arbeitet«, kümmert sie sich um ihre alte Mutter, ihren Ehemann, ihre erwachsenen Kinder, ihre Enkel. Derart eingespannt, merkt sie gar nicht, wie sie die Kontrolle über ihr Leben verliert. Höchste Zeit also, mal auf die eigenen Ratschläge zu hören. Wie es ihr gelingt innezuhalten, welche ganz praktischen, aber auch welche spirituellen Wege sie dabei beschreitet, berichtet Joan Anderson in diesem warmherzigen und berührenden Buch

Meinung:

Cover des Buches Ein Jahr am Meer (ISBN: 9783423205337)
Lesegenusss avatar

Rezension zu "Ein Jahr am Meer" von Joan Anderson

Lesegenuss
Top Leseempfehlung - berührend, fesselnd, gefühlvoll ...

Mit Spoilern
„Die Entscheidung, uns zu trennen, fiel sozusagen über Nacht. Mein Mann kam eines Tages von der Arbeit nach Hause und verkündete, er habe eine neue Stelle Hunderte von Kilometern entfernt angenommen. …"

Es ist September, als Joans Mann sie mit der Tatsache konfrontiert, dass er eine neue Stelle angenommen hat. Für Joan hieß dieses aber, ihr bisheriges Leben, das Haus, in dem sie siebzehn Jahre mit der Familie, den beiden Söhnen verbracht hatte, aufzugeben. Doch das wollte sie nicht. Wieder ein neues Leben anfangen, ausgerichtet nach den Wünschen ihres Mannes, nebeneinander her leben. Denn mehr war es nicht mehr. Zitat S. 177 "Vielleicht waren wir zwei müde Seelen, die nur noch Kraft zur Trägheit hatten, sich beide verschlossen und ihre Gefühle für sich behielten."
So beschließt sie, sich in die Cottage auf Cape Cod zurückzuziehen, versuchen allein zu leben, klar zu kommen. Aber vor allem herauszufinden, was sie wirklich wollte.

Braucht es Mut oder nicht, solch einen Schritt zu gehen? Es ist das Innere, welches sich offenbart und dir sagt "Geh diesen Schritt". Den inneren dunklen Schatten zu überwinden, sich selbst zu finden, für mich ist dieses Buch ein kleines Juwel.

Ausbrechen aus dem Alltag, der Beziehung, herauszufinden wer ich wirklich bin, was ich will. Seine eigenen Ansprüche herunterschrauben, von der Natur lernen. "Das Jahr am Meer" erinnert daran, dass unsere Reise nie endet. Es ist ein wunderbar reflektierendes Buch.
Hervorheben möchte ich die Begegnung Joans mit den Seehunden, einmal zu Beginn ihres "Jahr am Meer" und dann wiederum fast ein Jahr später im August. Zu diesem Zeitpunkt lässt sie sich für 24 Stunden auf eine kleine Insel, mehr eine Sandbank, fahren.
Zitat S. 185
"Ich habe gelernt, auf meine Instinkte zu hören und zu merken, wenn mich etwas beunruhigt … kurz gesagt, auf meine Gefühle und Emotionen zu achten und danach zu handeln, statt vor ihnen wegzulaufen. Das ist der Grund, warum ich mich am frühen Dienstagmorgen per Boot zur äußeren Sandbank fahren lasse, wo ich über Nacht bleiben will, … "

Wenn du in deinem Leben eine Zwischenbilanz ziehst, erinnere dich daran, wer du bist und wer du werden möchtest ( - wenn überhaupt -).
Joans Monate auf Cape Cod sind nicht einfach. Sie muss hart arbeiten, um ihren Lebensunterhalt kämpfen, doch sie hält durch. Sie macht die Bekanntschaft einer ungewöhnlichen Frau, Joan Erikson, eine alte, weise Frau.


"Ein Jahr am Meer", der kurze Infotext zeigt nicht auf, was für ein Juwel sich hier verbirgt. Ein vielschichtiges Buch, getragen durch die Rückblenden, aber vor allem durch den Sprachschatz, die gewählten Worte der Autorin. Es ist ein Buch, das einen nicht los läßt, aber auch ein Mut machendes Buch. Denn wer die Hoffnung verliert, verliert sich selbst. Joan Anderson besitzt die Fähigkeit und den Anmut, ihre Gedanken aufzuschreiben, so dass ich am Ende nur sagen kann "Ein Jahr am Meer" sollte FRAU sich nicht scheuen und dieses Buch wenigstens einmal in ihrem Leben gelesen haben.

"Ein Jahr am Meer" von Joan Anderson beginnt mit dem Kapitel "Ebbe" und endet ein Jahr später im September mit "Heimathafen".
Zitat ""Würdest du mich zu den Seehunden mitnehmen?, fragt er. "Ich möchte verstehen, warum sie dir so viel bedeuten. Vielleicht reden sie ja sogar mit mir." "Das werden sie ganz bestimmt tun", antworte ich.
Genau wie ich, befindet er sich auf einem neuen Weg. Ich kann nur dabeisitzen und dem, was unvollendet an ihm - an uns allen - ist, Ehre zu erweisen.

 SEEHUNDFRAU - März
Am Anfang war der Gedanke und sein Name war Frau.
Sie ist die ALTE Frau, die das Feuer des Lebens schürt.
Sie ist die ALTE SPINNENFRAU, die uns miteinander verwebt.
Sie ist die älteste Göttin und diejenige, die sich erinnert
und ZUSAMMENFÜGT.
(Anonym)

Cover des Buches Ein Jahr am Meer (ISBN: 9783423205337)
Ingrid-Konrads avatar

Rezension zu "Ein Jahr am Meer" von Joan Anderson

Ingrid-Konrad
Lesenswert

Nicht ganz so wunderbar wie der dritte Band, aber eine echte Bereicherung. Joan nähert sich dem vermutlich schwierigsten Abschnitt eines weiblichen Lebens. Behutsam und mit Einfühlung. Auch wenn die Geschichte auf der anderen Seite des Atlantiks spielt, frau findet sich hier wieder. Und kann sich verstanden fühlen. Dank der richtigen Worte, die Joan für uns findet. Tröstlich.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 41 Bibliotheken

auf 6 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks