Joanne K. Rowling

 4,6 Sterne bei 104.697 Bewertungen
Autorenbild von Joanne K. Rowling (© J. P. Masclet 2007)

Lebenslauf

Ein kleiner Zauberer verhalf ihr zu Weltruhm: Joanne Kathleen Rowling wurde 1965 in Bristol geboren. Sie studierte Französisch und Altphilologie und arbeitete danach u. a. als Lehrerin, Recherche-Assistentin für Amnesty International und Sekretärin. 1990 erdachte sie während einer Zugfahrt die Welt der Hogwarts-Schule für Hexerei und Zauberei. Als sie nach der Trennung von ihrem ersten Mann in die Armutsfalle zu rutschen drohte, begann sie mit dem Schreiben des ersten Harry-Potter-Buchs. 1997 wurde „Harry Potter and the Philosopher’s Stone“ veröffentlicht („Harry Potter und der Stein der Weisen“, 1998) – mit überragendem Erfolg und einem Siegeszug um die gesamt Welt. In sieben Bänden erzählt J. K. Rowling die Abenteuer um den Zauberschüler Harry Potter. Mit über 450 Millionen Exemplaren, die in 200 Ländern verkauft wurden, hat Rowling alle Rekorde gebrochen. Damit ist sie von den Bestsellerlisten nicht mehr wegzudenken. Die Harry-Potter-Bücher wurden in 79 Sprachen übersetzt und in acht Blockbustern für die Leinwand verfilmt. Zur Harry-Potter-Serie gibt es drei Begleitbände, deren Verkaufserlöse wohltätigen Zwecken zugutekommen: „Die Märchen von Beedle dem Barden“, „Quidditch im Wandel der Zeiten“ und „Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind“. Zu letzterem Hollywood-Film schrieb Rowling außerdem das Drehbuch. Darüber hinaus entwickelte sie das Theaterstück „Harry Potter und das verwunschene Kind.“ Neben den Harry-Potter-Geschichten hat J. K. Rowling noch den Erwachsenenroman „Ein plötzlicher Todesfall“ und Krimis unter ihrem Pseudonym Robert Galbraith veröffentlicht. J. K. Rowling erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u. a. den britischen Ritterorden Order of the British Empire und den Hans-Christian-Andersen-Preis. Rowling lebt mit ihrem Mann und drei Kindern in Edinburgh.

Neue Bücher

Cover des Buches Harry Potter und der Gefangene von Askaban (MinaLima-Edition mit 3D-Papierkunst 3) (ISBN: 9783551558336)

Harry Potter und der Gefangene von Askaban (MinaLima-Edition mit 3D-Papierkunst 3)

 (5)
Neu erschienen am 20.10.2023 als Gebundenes Buch bei Carlsen.
Cover des Buches Die magische Welt von Harry Potter: Das offizielle Handbuch (ISBN: 9783551557520)

Die magische Welt von Harry Potter: Das offizielle Handbuch

 (4)
Neu erschienen am 20.10.2023 als Gebundenes Buch bei Carlsen.

Alle Bücher von Joanne K. Rowling

Cover des Buches Harry Potter und der Feuerkelch (ISBN: 9783551557445)

Harry Potter und der Feuerkelch

 (11.371)
Erschienen am 31.08.2018
Cover des Buches Harry Potter und die Kammer des Schreckens (ISBN: 9783551557421)

Harry Potter und die Kammer des Schreckens

 (11.403)
Erschienen am 31.08.2018
Cover des Buches Harry Potter und der Gefangene von Askaban (ISBN: 9783551557438)

Harry Potter und der Gefangene von Askaban

 (10.922)
Erschienen am 31.08.2018
Cover des Buches Harry Potter und die Heiligtümer des Todes (ISBN: 9783551557476)

Harry Potter und die Heiligtümer des Todes

 (9.745)
Erschienen am 31.08.2018
Cover des Buches Harry Potter und der Orden des Phönix (ISBN: 9783551557452)

Harry Potter und der Orden des Phönix

 (9.853)
Erschienen am 31.08.2018
Cover des Buches Harry Potter und der Halbblutprinz (ISBN: 9783551557469)

Harry Potter und der Halbblutprinz

 (9.566)
Erschienen am 31.08.2018

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Joanne K. Rowling

Cover des Buches Harry Potter and the Deathly Hallows - Ravenclaw Edition (ISBN: 9781526618320)
Anika_Cordshagens avatar

Rezension zu "Harry Potter and the Deathly Hallows - Ravenclaw Edition" von Joanne K. Rowling

Magischer, gefährlicher und trotzdem schöner
Anika_Cordshagenvor 2 Stunden

Erst war ich traurig, dass es diesmal nicht in Hogwarts spielen würde. Letztendlich war es auch sehr angenehm einmal außerhalb Abenteuer zu erleben. Die Geschichte wirkte nicht ganz so spannend oder war zumindest nicht so schnell wie einige der Vorgänger. Trotzdem konnte ich das Buch kaum aus der Hand legen. Es war genauso faszinierend, gab  mehr Zauberei und Einzelplots innerhalb der Geschichte und es gab so viel mehr Hintergrundinformationen dieses Mal, was mir sehr gut gefallen hat. Vor allem die zu Dumbledore und Snape. 

Harry selbst war mir in diesem Buch auch wieder sehr sympathisch (zwischenzeitlich fand ich ihn etwas abgehoben). Es war schön die drei Freunde mal eine Zeit lang allein zu begleiten, am Ende habe ich mich aber auch sehr gefreut, nochmal alle anderen zu sehen. 

Insgesamt ein super Finale für Harry Potters Geschichte. Bei der Namensgebung im Epilog musste ich allerdings lachen. Das war ein bisschen zu viel des Guten für mich, das war schon kitschig. Auch hatte ich für das große Finale in der Special Edition ebenso etwas mehr Extras erwartet. Ein paar mehr Besonderheiten oder so hätte man bestimmt noch auftreiben können.

Kommentieren
Teilen

Das Buch kam mir deutlich kürzer vor, als es tatsächlich ist. Gefühlt ist diesmal gar nicht so viel Dramatisches passiert. Zumindest kamen mir die vorherigen Teile etwas spannender vor. Trotzdem sind die Seiten nur so verflogen und ich war viel zu schnell am Ende. 

Das erste, was mir aufgefallen ist (und was mich sehr gefreut hat), ist dass Harry wieder zu seiner netten Art zurückgefunden hat. Im vorherigen Teil fand ich ihn zum Teil unmöglich. Hier war er mir wieder deutlich sympatischer und auch etwas vernünftiger. Auch Hermione und Ron mochte ich immer noch sehr. Den ganzen plötzlichen Beziehungskram zwischendurch hätte ich nicht unbedingt gebraucht, aber das gehört wohl ab einem gewissen Alter einfach dazu ^^

Was die Handlung betrifft war ich mir zwischenzeitlich nicht sicher, worum es in diesem Teil nun wirklich geht. Letztlich gehört zwar alles irgendwie zusammen, aber es gab für mich keinen klaren Fokus. Dennoch hat es sehr viel Spaß gemacht, das Buch zu lesen und es ist auch nicht langweilig geworden. Das Ende ist natürlich traurig, macht aber auf jeden Fall neugierig auf den letzten Teil. 

Eine klare Empfehlung!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Harry Potter and the Order of the Phoenix – Hufflepuff Edition (House Edition Hufflepuff) (ISBN: 9781526618160)
Anika_Cordshagens avatar

Rezension zu "Harry Potter and the Order of the Phoenix – Hufflepuff Edition (House Edition Hufflepuff)" von Joanne K. Rowling

EIn bisschen weniger Harry, bitte ...
Anika_Cordshagenvor 2 Stunden

Ich fand es sehr schön, auch dieses Buch erneut zu lesen, diesmal in der House Edition, die ich persönlich auch sehr hübsch finde. 

Die Geschichte an sich ist wieder ziemlich gut und die Dicke des Buches ist ein Traum. Aber Harry ist einfach so unsympatisch in diesem Teil, dass ich ihm so gar nichts abgewinnen konnte. Gerade zum Ende des Buches habe ich mich immer wieder über seine Arroganz aufgeregt und ich kann langsam auch echt nicht mehr verstehen, warum er letztendlich mehr oder weniger als alleiniger Held der Reihe dasteht. Für mich sind andere Charaktere wie Hermione oder auch Neville ziemlich starke und wichtige Charaktere, die sich auch viel mehr gewandelt haben und gewachsen sind.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Harry Potter: Eine Geschichte voller Magie

1998 ist der erste Band von  Harry Potter erschienen und das 25 jährige Jubiläum nutzen wir, um gemeinsam die Harry Potter Bücher erneut, wiederholt oder erstmalig zu lesen.

Jeder ist herzlich Willkommen und nimmt mit seinem eigenen Exemplar teil.

Wir beginnen am 15. Oktober 2023 und fahren gemeinsam vom Gleis 9 3/4 nach Hogwarts.

Ich wünsche allen viel Spaß 

1.283 Beiträge
Ava_lons avatar
Letzter Beitrag von  Ava_lonvor 4 Stunden

😅 für ein Plüschtier ist man niemals zu alt 👵

An welche heutigen Fantasy Bücher wird man sich in 50 Jahren noch erinnern?

Wegen der Serie würde ich sagen, dass Game of Thrones immer noch bekannt sein wird. Harry Potter ist heute schon eine Art Klassiker, der immer wieder neu aufgelegt wird. Zuletzt würde ich auf Sapkowski tippen, auch wegen den PC Spielen.

Zum Thema
28 Beiträge
be_tty_yourselfs avatar
Letzter Beitrag von  be_tty_yourselfvor 2 Jahren

Vermutlich viele Bücher die jetzt auf Booktok sehr populär sind. Auf jeden Fall denke ich

  • the witcher
  • eines der Bücher von Sarah J. Maas
  • Percy Jackson
  • Game of thrones
  • harry potter
  • und vielleicht Leigh Bardugos Bücher wie Lied der Krähen

Leider ein Ding der Unmöglichkeit - aber wir sind ja hier alle begeisterte Fantasyleser*innen, also werden die meisten über dieses Thema zumindest schon einmal kurz nachgedacht haben! Bei Fantasy kommt es ja nicht selten vor, dass man sich beim Lesen denkt, „Ach, da wär ich jetzt auch gerne“ oder „diesem Fabelwesen würde ich auch gerne mal begegnen“ ...

Aber bauen wir diesen Gedankengang doch mal ein wenig aus...Denn Fantasywelten sind auch immer voller Gefahren und meist bieten sie auch nicht den Komfort, den wir im 21. Jahrhundert haben...Gefährliche Fabelwesen, Tiere, etc. und eine eher von wenig modernen Technologien geprägte Welt, in der man überall noch selbst mit anpacken muss...Gibt es eine Welt, für die ihr die Bequemlichkeiten unseres Lebens dauerhaft eintauschen würdet? Falls sich eine Art Portal in einem eurer Lieblingsbücher auftäte, durch das man in diese Welt hinein-, aber nicht wieder zurückgelangen könnte? Würdet ihr hindurchtreten? Könntet ihr euch vorstellen, es zu durchschreiten, ohne es später zu bereuen? (Gehen wir davon aus, wir können unsere Liebsten mitnehmen) Oder ist euch das eher kurze Leseabenteuer dann doch lieber, so gern man auch diese fremden Welten ein wenig mehr bereisen würde?

Wahrscheinlich schreiben jetzt viele von einem ihrer Urban-Fantasy-Bücher, in denen eine magische Welt parallel neben der unsrigen existiert und man mehr oder weniger in beiden leben kann. Wenn ja, gibt es auch noch andere Fantasygenres, deren Welten ihr in Betracht ziehen würdet?

Tatsächlich ist das eine wirklich schwierige Frage - ich würde wahrscheinlich zuerst auch alle Urban-Fantasy-Bücher gedanklich durchgehen (z. B. Harry Potter - über diese Welt hat man ja früher am meisten nachgedacht...Allerdings: wenn man sie an sich betrachtet, Hogwarts einmal außer acht gelassen...behält sie die gleiche Attraktivität oder wären die Unterschiede zu unserer Welt zu gering?)...

So im ersten Moment fiele mir bei allen anderen Fantasybüchern das Das Reich der sieben Höfe als erstes ein - aber ob ich dort leben wollen würde? Das käme wohl darauf an, auf welchem Teil der Mauer und unter wessen Herrschaft das Gebiet ist...

Wie geht es euch damit? :)


Zum Thema
14 Beiträge
WeissAlexs avatar
Letzter Beitrag von  WeissAlexvor 2 Jahren

Das Harry Potter Universum ist einfach zauberhaft, kann dir da nur zustimmen. Und das Gute daran, es ist ja quasi in der realen Welt. Es gibt beides die Muggelwelt und die der Zauberer, also kann man auch mal wieder zu den Muggeln zurück, wenn einem die magische Welt mal zu viel wird.

Zusätzliche Informationen

Joanne K. Rowling wurde am 31. Juli 1965 in Yate (Großbritannien) geboren.

Joanne K. Rowling im Netz:

Community-Statistik

in 34.255 Bibliotheken

auf 1.950 Merkzettel

von 1.441 Leser*innen aktuell gelesen

von 1.661 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks