Jocelyne Saucier

 4,2 Sterne bei 336 Bewertungen
Autorin von Ein Leben mehr, Niemals ohne sie und weiteren Büchern.
Autorenbild von Jocelyne Saucier (© Cyclopes / Verlag)

Lebenslauf

Von Zeitungen zu Büchern: Jocelyne Saucier wurde 1948 in der kanadischen Provinz New Brunswick geboren. Bevor sie mit dem literarischen Schreiben begann, arbeitete sie lang als Journalistin. 

Ihr Debüt als Autorin gab sie mit ihrem Roman "And the birds rained down". Der internationale Durchbruch gelang ihr allerdings erst beim vierten Roman "Ein Leben mehr". Jocelyne Saucier lebt in einem Zehn-Seelen-Ort im Wald, im nördlichen Québec.

Alle Bücher von Jocelyne Saucier

Cover des Buches Ein Leben mehr (ISBN: 9783518470640)

Ein Leben mehr

 (181)
Erschienen am 17.08.2020
Cover des Buches Niemals ohne sie (ISBN: 9783458364801)

Niemals ohne sie

 (99)
Erschienen am 17.05.2020
Cover des Buches Was dir bleibt (ISBN: 9783458681762)

Was dir bleibt

 (46)
Erschienen am 10.10.2021
Cover des Buches Niemals ohne sie (ISBN: 9783837146905)

Niemals ohne sie

 (8)
Erschienen am 11.03.2019
Cover des Buches Ein Leben mehr (ISBN: 9783869742953)

Ein Leben mehr

 (2)
Erschienen am 15.06.2017
Cover des Buches Il pleuvait des oiseaux (Folio) (ISBN: 9782070458752)

Il pleuvait des oiseaux (Folio)

 (0)
Erschienen am 08.01.2015

Videos zum Autor

Neue Rezensionen zu Jocelyne Saucier

Cover des Buches Niemals ohne sie (ISBN: 9783837146905)
pardens avatar

Rezension zu "Niemals ohne sie" von Jocelyne Saucier

Familiengeheimnisse...
pardenvor 3 Monaten

FAMILIENGEHEIMNISSE...

Die Cardinals sind keine gewöhnliche Familie. Sie haben den Schneid und die Wildheit von Helden, sie haben Angst vor nichts und niemandem. Und sie sind ganze dreiundzwanzig. Als der Vater in der stillgelegten Mine eines kanadischen Dorfes Zink entdeckt, rechnet der Clan fest mit einem Anteil am Gewinn – und dem Ende eines kargen Daseins. Aber beides wird den Cardinals verwehrt, und so schmieden sie einen explosiven Plan, der, wenn schon nicht die Mine, so wenigstens die Ehre der Familie retten soll. Doch der Befreiungsschlag scheitert und zwingt die Geschwister zu einem Pakt des Schweigens, der zu einer Zerreißprobe für die ganze Familie wird. (Klappentext)

Das Ungewöhnliche an der Familie Cardinal ist schon einmal die schier unglaubliche Anzahl ihrer Kinder: 21 sind es, und sie erziehen sich weitestgehend selbst. Der Vater, ein Erzsucher, verkriecht sich stets in seinen Keller, um weiter zu forschen, Gesteinsproben zu analysieren und Pläne zu schmieden; die Mutter steht gefühlt ständig am Herd, um die Bande satt zu bekommen. Nur des Nachts, wenn alle Kinder in ihren Betten liegen, geht die Mutter leise durch ihre Zimmer und deckt sie zu - die einzige Zeit am Tag, wo die Mutter für jedes einzelne Kind da ist, kostbar und selten.

Die Kinder sind alles andere als brav, im ganzen Dorf verschrieen, und auch untereinander ist der Umgang nicht gerade zimperlich. Sie wohnen in der kleinen Bergarbeitersiedlung Norcoville in der kanadischen Provinz Québec, weil der Vater dort einst ein Zinkvorkommen entdeckte und eine Gesellschaft dort daraufhin eine Mine errichtete - allerdings ohne den Vater entsprechend zu entlohnen. Doch nun ist die Mine stillgelegt, der Vater fühlt sich um so mehr um seinen Lohn geprellt. Mit einem seiner Söhne betritt er in aller Heimlichkeit die geschlossene Mine, denn er ist sich sicher: dort ist noch mehr zu finden. Und tatsächlich stößt er auf eine unschätzbar wertvolle Ader, die er diesmal aber nicht melden wird, sondern sich selbst zunuzte machen will. Doch es läuft nicht alles wie geplant, und es steht zu befürchten, dass der Vater auch diesmal nichts vom großen Kuchen abbekommen wird und er sich zudem noch vor dem Gesetz verantworten mus.

Dynamit durchzieht die Kindheit aller Sprösslingen der Cardinals. Am siebten Geburtstag darf jedes der Kinder das erste Mal unter Aufsicht des Vaters seine erste Stange Dynamit zünden und wird dabei mit den Gefahren des Sprengstoffs vertraut gemacht. Dynamit ist es auch, worum sich das das große Familiengeheimnis rankt - ein Geschehnis, das alle für immer verändern wird, auch wenn niemand mehr darüber spricht. Der Pakt des Schweigens hat jedenfalls seinen Preis. Wer alt genug ist, verlässt die Familie unwiederbringlich, und Treffen werden fortan tunlichst vermieden. Doch 30 Jahre später soll der Vater auf einem Kongress als erfolgreicher Erzsucher geehrt werden - und alle Familienmitglieder sind geladen. Eine explosive Mischung...

Erzählt wird die Geschichte nacheinander aus der Perspektive von sechs Kindern der Cardinals. Dabei gleitet die Erzählung rasch von der Skizzierung der jeweiligen Gegenwart hin zu den Erinnerungen an damals. Diese fallen durchaus unterschiedlich aus, was zum einen dem verschiedenen Kenntnisstand zuzuschreiben ist, zum anderen aber auch der Bewertung und Einschätzung von Situationen. Dadurch entsteht nach und nach ein komplexes Bild - von dem Zusammenleben als Großfamilie, von den Ereignissen im Dorf, von dem Unglück und den individuellen Strategien mit den Folgen umzugehen, von dem Leben danach. Jedes der inzwischen schon lange erwachsenen Kinder gibt andere Details preis, bis sich die ganze Tragödie offenbart.

Gelesen werden die jeweiligen Perspektiven (ungekürzte Hörbuchausgabe: 6 Studen und 9 Minuten) von verschiedenen Sprecher:innen: Devid Striesow, Claudia Michelsen, Anna Thalbach, Benno Fürmann, Robert Stadlober und Sabin Tambrea. Diese Aufteilung erscheint mir passend, auch wenn mir von der dysfunktionalen aber verschworenen Famiie niemand so recht sympathisch war. Zwischendurch gab es für mein Empfinden auch einige Längen, wenn derselbe Sachverhalt durch einen Perspektivwechsel zum zweiten oder dritten Mal wiederholt wurde. Erst die Offenbarung des Familiengeheimisses sorgt dann wieder für Spannung, und zwar ob während der Ehrung des Vaters schließlich doch die ganze Wahrheit ans Licht kommt...

Ein ungewöhnlicher Familienroman, interessant konzipiert, düster und bedrückend, aber auch eindringlich und stellenweise fast surreal in der Darstellung. Ein Roman, der einen in den Bann zieht...


© Parden



Kommentare: 9
Teilen
Cover des Buches Ein Leben mehr (ISBN: 9783518470640)
SunnySues avatar

Rezension zu "Ein Leben mehr" von Jocelyne Saucier

Jocelyne Saucier "Ein Leben mehr"
SunnySuevor 4 Monaten

"Der Tod ist ein alter Freund. Sie sprechen häufig von ihm. Er  begleitet sie schon so lange, dass sie seine Nähe zu spüren meinen. Er belauert sie. Tagsüber zeigt er sich nicht, aber nachts kommt er aus seinem Versteck. Ihre morgendlichen Gespräche dienen auch dazu, ihn auf Abstand zu halten. Sobald sie seinen Namen aussprechen, ist er da, er mischt sich in das Gespräch ein, haut auf den Tisch, will alle Aufmerksamkeit, aber sie weisen ihn ab, verwöhnen ihn, manchmal beleidigen sie ihn sogar, sie schicken ihn fort, und er trollt sich wie ein Hund in die Ecke und kaut auf seinem Knochen herum. Er hat alle Zeit der Welt."

In "Ein Leben mehr" erzählt Jocelyne Saucier die Geschichte von drei alten Männern, die sich an einen See inmitten die nordkanadischen Wälder zurückgezogen haben. Jeder von ihnen hat sein altes Leben zurückgelassen und gemeinsam haben sie einen Pakt geschlossen. Als eines Tages eine neugierige Fotografin und wenig später auch noch eine alte Dame, zierlich und zerbrechlich wie ein kleines Vögelchen, auftauchen, ist es mit der Stille und Abgeschiedenheit vorbei.

Saucier erzählt die Geschichte zwischen diesen Menschen sehr ruhig und leise, mit einer Zartheit, die mich zum Teil sehr überrascht hat, dreht sich doch vieles um den Tod und die wilde Freiheit, die das Leben in den Wäldern mit sich bringt. Wir lernen Menschen kennen, die sich mit dem Tod arrangiert haben und Menschen, die in stiller Hoffnung und Liebe leben (wollen).

Insgesamt hat mir das Buch gut gefallen, jedoch ist es meiner Meinung nach mit seinen gerade mal 200 Seiten viel zu dünn für diese Geschichte. Sie ist ruhig und zart, was ihr aber fehlt ist etwas mehr Kraft, gerade zum Ende hin.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Ein Leben mehr (ISBN: 9783518470640)
J

Rezension zu "Ein Leben mehr" von Jocelyne Saucier

Abenteuer im Alter
Johann_Baiervor 5 Monaten

Ein Briefträger, Nebenberuf Fallensteller, zieht nach Fehldiagnose einer tödlichen Krankheit in den Wald, um zu sterben, stirbt aber nicht, wird trotzdem für tot erklärt. Seitdem lebt er als Einsiedler im Wald. Ein Goldschmuggler, der zum Alkoholiker wird, soll in ein Pflegeheim ziehen, er rennt weg und versteckt sich im Wald. Ein Überlebender der großen Brände im Norden Ontarios von 1913 versteckt sich nach jahrelanger Odyssee im Wald, um seine Erinnerungen zu malen. Eine Frau, die nach 45 Jahren aus der Psychiatrie ausbricht, gesellt sich hinzu. Eine Fotografin, die über die großen Brände recherchiert, wird zu einem häufigen Gast. Unterstützt werden sie durch die zwei Mitarbeiter eines meist leerstehenden Hotels in der Nähe. Zusammen bewirtschaften sie ein kleines Marihuana-Feld, das einen Teil ihres Lebensunterhalts liefert. Manche kriegen Schecks von irgendwelchen Sozialbehörden.

Diese extrem ungewöhnliche Runde lernt man nach und nach näher kennen, ihre Vorgeschichte, ihren Alltag im Wald am Rande der Zivilisation, die Recherchen der Fotografin. Allein sich in diese Leben hineinzuversetzen, ist ein Erlebnis, das das Buch lesenswert macht. Am Ende sorgt ein Ereignis dafür, dass sich die ungewöhnliche Runde wieder in alle Winde zerstreut, und weiterlebt, ohne voneinander zu wissen.

Die Geschichte wird abwechselnd aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt. Das sorgt für Abwechslung, führt aber auch dazu, dass man keiner Figur so richtig nahekommt. Eine durchgehende Handlung, die den Leser in den Bann zieht, gibt es nicht. Die Spannung des Buches entsteht nur durch die Fragen: wo kommen diese Menschen her? Halten sie durch angesichts ihres hohen Alters? Was wird aus ihnen?

So könnte man seinen eigenen Lebensabend auch gestalten. Muss man aber nicht.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

LovelyBooks lädt auch im Jahr 2020 zu spannenden Challenges ein.

Und auf euch warten tolle Gewinne.
Die anspruchsvolle Gegenwartsliteratur ist natürlich 2020 wieder dabei!

Liest du gerne Bücher mit Niveau?
Dann ist diese Challenge genau das Richtige für dich.


15 anspruchsvolle Romane möchten wir vom 01.01.2020 bis 31.12.2020 lesen.

Es gelten nur Bücher - Gegenwartsliteratur -, die in diesem Zeitraum erscheinen (Ersterscheinungen) und an diesem Beitrag angehängt sind.
Auch Neuauflagen – 2020 erschienen - von Klassikern.

Die Regeln:

Melde dich mit einem kurzen Beitrag hier im Thread an.

Einstieg ist jederzeit möglich. Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Du verpflichtest dich zu nichts.

Schreibe bitte zu jedem Buch, das du für die Challenge gelesen hast, eine Rezension bei LovelyBooks, und verlinke diese in einem einzigen Beitrag in diesem Thread. Dieser Beitrag, wird von mir unter dem entsprechenden User-Namen in der Teilnehmerliste verlinkt. Das wird dein Sammelbeitrag für deine Rezensionen sein.

Es gelten nur Bücher (Achtung: keine Hörbücher, keine Bildergeschichten, keine Graphic Novels), die an diesem Beitrag angehängt sind!

Bitte beachten: Die Liste der Bücher erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Nimmst du die Herausforderung an?

Unter allen Teilnehmern, die es schaffen, 15 Romane mit Niveau bis zum 31.12.2020 zu lesen und zu rezensieren, wird ein tolles Buchpaket verlost.

Natürlich mit den passenden Büchern zum Thema.

Ich freue mich auf viele Anmeldungen!

Teilnehmer:

anna_m

anushka

BluevanMeer

bookflower173

Buchraettin

Celebra

Caro_Lesemaus

Corsicana

czytelniczka73

Dajobama

dj79

Federfee

Fornika

GAIA

Heikelein

Hellena92

Insider2199

Jariah

jenvo82

JoBerlin

Julia79

LaKati

leselea

luisa_loves_literature

kingofmusic

krimielse

Maddinliest

marpije

Miamou

MilaW

miro76

miss_mesmerized

naninka

nonostar

parden

Petris

renee

Ro_Ke

RoteChiliSchote

sar89

Schmiesen

Schnick

Schnuppe

schokoloko29

Sikal

Simi159

solveig

Sommerkindt

StefanieFreigericht

SternchenBlau

sursulapitschi

Susanne_Reintsch

TanyBee

TochterAlice

ulrikerabe

wandablue

Wuestentraum

Xirxe

Zauberberggast

Zum Thema
948 Beiträge
Dajobamas avatar
Letzter Beitrag von  Dajobamavor 3 Jahren

Ertauscht.... Aber mach dir keinen Kopf, ist nicht so schlimm! Kann ich sicher tauschen!

Gladys ist 76 Jahre alt. Eines Tages besteigt sie ohne jede Ankündigung den Northlander-Zug – und verschwindet! Niemand weiß, was sie im Schilde führt. Und niemand versteht, wie sie ihre kranke Tochter zurücklassen konnte. "Was dir bleibt" ist ein Roman von unbändiger Lebenskraft. Eine Geschichte, die durch die Wälder Kanadas führt und tief unter die Haut geht. 

1.053 BeiträgeVerlosung beendet
SternchenBlaus avatar
Letzter Beitrag von  SternchenBlauvor 3 Jahren

Sorry, ich war in Lese- und Rezi-Schreibflaute gefangen. Habe auch etwas mit dem Text gekämpft. So sollte es wohl passen, hoffe ich

Danke, dass ich mitlesen durfte...

https://www.lovelybooks.de/autor/Jocelyne-Saucier/Was-dir-bleibt-2570396318-w/rezension/2807230813/

Hallo! :)

Ich habe auf meinem Blog eine neue Verlosung gestartet - es kann jeder mitmachen. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mal vorbeischauen würdet.

Ganz liebe Grüße und viel Glück!!

Hier geht es zur Verlosung:

https://warmersommerregen.wordpress.com/2016/02/01/%F0%9F%8F%86-%F0%9F%8E%88-wieder-ein-schoener-anlass-fuer-eine-verlosung-%F0%9F%8E%88/
4 BeiträgeVerlosung beendet
Sommerregens avatar
Letzter Beitrag von  Sommerregenvor 8 Jahren

Community-Statistik

in 450 Bibliotheken

auf 92 Merkzettel

von 5 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks