Rezension zu "»Weinen Sie nicht, die gehen nur baden!« – Zeugen des Auschwitz-Prozesses berichten" von Jochanan Shelliem
TanteGhostOriginale Tonbandaufnahmen, eine Stimmung, wie im Gerichtssaal selber und ein sehr ergreifendes Hörerlebnis.
Inhalt: Das Buch umfasst gerade einmal 55 Minuten, in denen es um den Auschwitz-Prozess in Hamburg geht.
Es wird angerissen, wie es zu dem Prozess kam, wie lang er dauerte und die Zeugen kommen per Alter Tonbandaufnahme zu Wort.
Fazit: Das Buch ist kurz, hat es aber ziemlich in sich. Die originalen Aufnahmen von damals, die Stimmen von Überlebenden die teilweise martialische Sachen geschildert haben… Ich hatte mehr wie einmal eine Gänsehaut.
Gleich zu Beginn kommt ein Arzt zu Wort, der seine Zwillingsmädchen ausgerechnet an Mengele ausgeliefert. Schon allein seine Aussage hat mich geprägt.
Die eingespielten Tonbandaufnahmen gestatten dem Hörer, das Feeling von damals. Stellenweise habe ich mich gefühlt, als hätte ich selber mit im Gerichtssaal gesessen. Und dann diese Kaltschnäuzigkeit von dem SS-Mann, der wirklich so zuversichtlich klang, als hätte er mal gar nichts verbrochen. Nein, so abgebrüht muss man erst mal sein.
Viel kann ich über dieses Hörbuch nicht schreiben. Es ist ja auch gerade einmal 55 Minuten lang. - Auf jeden Fall hat sich die Zeit gelohnt und mich hat es ziemlich betroffen zurückgelassen. Es ist schon ein Wahnsinn, was die Leute seinerzeit erlebt haben.
Ich kann dieses Hörbuch wirklich nur empfehlen. Es zeigt durch die originalen Tonbandaufnahmen einige Situationen im Lager Auschwitz oder dann auch im Gerichtssaal auf. Es ist emotianal wirklich sehr mitreißend und nimmt wirklich kaum Zeit in Anspruch.