Jochen Böhler

 3,3 Sterne bei 3 Bewertungen
Autor*in von Der Überfall, Auftakt zum Vernichtungskrieg und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Jochen Böhler, geb. 1969, studierte in Köln Mittlere und Neuere Geschichte, Ethnologie und Volkswirtschaft. Nach Stationen am Deutschen Historischen Institut Warschau (2000-2010) und am Imre Kertész Kolleg Jena (2010-2019) vertrat er den Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (2019-2022). Er war Fellow am United States Holocaust Memorial Museum (2004) und an der Jerusalemer Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem (2007/08) sowie Gastprofssor an der Pariser Sorbonne-Universtät (2017). Seit Oktober 2022 ist er Direktor des Wiener Wiesenthal Instituts für Holocaust-Studien. Literaturpreise:2005: Förderpreis des Generalkonsulates der Republik Polen in Köln und des Polnischen Wissenschaftsforum in Deutschland e.V. für das Buchmanuskript »Auftakt zum Vernichtungskrieg. Die Wehrmacht in Polen 1939« (FISCHER Taschenbuch in der »Schwarzen Reihe« 2006)2019: Oskar Halecki Prize »Historical Book of the Year« für »An American in Warsaw. Selected Writings of Hugh S. Gibson, US Minister to Poland, 1919–1924« (herausgegeben mit Vivian Reed u.a.)2019: Kulczycki Book Prize in Polish Studies für »Civil War in Central Europe. The Reconstruction of Poland, 1918–1921« 

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Jochen Böhler

Cover des Buches Der Überfall (ISBN: 9783821857060)

Der Überfall

(2)
Erschienen am 30.07.2009
Cover des Buches Auftakt zum Vernichtungskrieg (ISBN: 9783596163076)

Auftakt zum Vernichtungskrieg

(1)
Erschienen am 01.06.2006
Cover des Buches "Größte Härte..." (ISBN: 9783938400074)

"Größte Härte..."

(0)
Erschienen am 31.08.2005

Neue Rezensionen zu Jochen Böhler

Cover des Buches Der Überfall (ISBN: 9783821857060)
Biankas_Buecherkistes avatar

Rezension zu "Der Überfall" von Jochen Böhler

Biankas_Buecherkiste
nicht sehr berauschend


Wie begann der Krieg? Was war der Auslöser des ganzen? In diesem Buch erfahrt ihr Hintergründe zum Beginn des Krieges. Erzählt werden die Sichten aus verschiedenen Perspektiven von Soldaten und co… Belegt werden die Tatsachen von bis dahin unbekannten Dokumente, Tagebücher und Berichte. Was waren die Gedanken zum Beginn und wie haben sich die Zivilisten dabei Verhalten und co. Dies ist eine Aussage, welche im Buch geschildert wird. 

Ich weiß nicht, warum mir das Buch nicht gefällt, aber ich kam nicht richtig rein in das Buch. Ansich war es gut geschrieben, gut verständlich und gut leserlich.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks