Rezension zu "95 Lutherorte, die Sie gesehen haben müssen" von Werner Schwanfelder
HEIDIZvor 9 Jahren95 Lutherorte, die Sie gesehen haben müssen: Spurensuche auf den Lutherwegen durch Sachsen, Sachen-Anhalt und Thüringen
Als ich dieses Buch entdeckte, musste ich es haben …
Luther interessiert mich sehr – habe schon zahlreiche Stationen seines Wirkens aufgesucht, aber dieses Buch ist ja wirklich der Hammer, hier gibt es noch so viel zu entdecken, auch, wenn man sich schon vorab informiert hat. Hier ist Insiderwissen verarbeitet – das ist einfach Klasse.
· Gebundene Ausgabe: 240 Seiten
· Verlag: Neukirchener Aussaat; Auflage: 1 (11. Februar 2015)
· Sprache: Deutsch
· ISBN-10: 3761561938
· ISBN-13: 978-3761561935
· Größe und/oder Gewicht: 15,2 x 2 x 22,3 cm
PREIS: 14,99 Euro
Wir gehen zu Lutherorten in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen.
Gliederung:
========
Das Buch ist mit zwei Geleitworten und einem Vorwort versehen. Das Buch ist gegliedert in folgende Orte, wobei es hier nochmals zahlreiche Unterpunkte gibt zu den Sehenswürdigkeiten.
- Altenburg
- Eisenach
- Eisleben
- Leipzig
- Mansfeld
- Nordhausen
- Torgau
Die Texte sind sehr kompetent geschrieben und bilden mit den zahlreich über das Buch verteilten Fotografien eine untrennbare Einheit.
Leseprobe:
========
Wo Bach Luther musikalisch übersetzte
Es wurde bereits gesagt: Eisenach ist nicht nur Luther. Eisenach ist auch Bach. Ohne Luther hätte es sicher Bach gegeben, aber nicht diese mitreißende Musik.
Am 21. März 1685 wurde Johann Sebastian Bach in Eisenach geboren und lebte in der Stadt bis zu seinem zehnten Lebensjahr, besuchte die Lateinschule und sang im Chorus Musicus der Georgenkirche. Stolz auf die Stadt, nannte er sich „Isenacus“, Eisenacher.
Doch was hat Buch mit Luther zu tun? …
Die Texte gehen in die Tiefe, vermitteln historisches Wissen rund um Luther und alles, was mit ihm zusammenhängt und geben außerdem auch Aktuelles zum Besten – wie z. B. Infos zur Anreise oder zum Aufstieg (Wartburg).
Man könnte das Buch als Lutherlesebuch bezeichnen, es ist kein Reiseführer – enthält dennoch im Anschluss an die Texte Kartenmaterial der drei Bundesländer mit der Luther-Route. Die Texte fand ich neben den historischen Informationen sehr ansprechend und kurzweilig informativ zu lesen – kompetent und topp recherchiert.
Schön immer auch der Übergang von der Historie zum Heute.
Auch finde ich die Auswahl der thematisierten Orte sehr ansprechend und komplex – sie zeigen das Leben und Wirken Luthers detailliert.