Die Dschinn-Geschwister und einige alte Bekannte machen sich auf zur nächsten Abenteuerreise. Diesmal geht es in den Dschungel und sie treffen auf tote Könige, Kopfjäger, spanische Eroberer, Anacondas, Piranas, Tausendfüßler, Jaguare... was weiß ich noch. Im Hörbuch fügt sich mal wieder alles sang- und klanglos durch viele gute Zufälle. So spannend wie die letzten ist er nicht, aber es war schön, die Zwillige und ihre Kollegen wiederzuhören. Und Jochen Busses You York. Himmlisch. - Nein, wirklich: Busse liest wieder großartig.
Jochen Busse
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Jochen Busse
Wo wir gerade von belegten Brötchen reden
Neue Rezensionen zu Jochen Busse
Also ein bißchen schräg ist Freddys Geschichte ja schon...
Ein Hamster der lesen und schreiben kann? Ja, tatsächlich! Ein sprechender Kater und singende Meerschweinchen? Ja, auch das!
So komisch, wie sich das anhört, ist dieses vom WDR produzierte Hörspiel auch. Die Geräuschkulisse ist manchmal echt zum Piepen, im wahrsten Sinne des Wortes, und so manches Mal ist man etwas erstaunt über die Töne, die die Tiere hier so von sich geben. Hat man sich aber erstmal daran gewöhnt, ist es nur noch lustig.
Der Erzähler Werner Wölbern hat eine super angenehme Stimme, die so eine Art Wohlfühlatmosphäre schafft. Da er eigentlich als Freddy spricht, ist dessen zusätzliche Kinderstimme (Malte Selke) etwas irritierend. Aber auch daran gewöhnt man sich mit der Zeit.
Richtig klasse sind Jochen Busse als Kater Sir William und Karlheinz Tafel als Master John. Perfekte Besetzung würde ich sagen. Die Laubes geben als Enrico und Caruso, die rotzfrechen Meerschweinchen, so richtig Gas. Man merkt, dass alle Beteiligten großen Spaß hatten.
"Freddy. Ein wildes Hamsterleben" ist der erste Band einer Reihe und eine wirklich urkomische Geschichte, die neugierig auf die Fortsetzungen macht, wie z.B. "Freddy und die Frettchen des Schreckens". Ich hoffe, auch die Folgebände werden irgendwann vertont.