Jochen Greven

 4,1 Sterne bei 89 Bewertungen

Lebenslauf

Jochen Greven (1932–2012) promovierte 1960 mit der ersten deutschsprachigen Dissertation über Robert Walser und gab 1966–1973 die erste Gesamtausgabe der Werke Robert Walsers heraus, später die davon abgeleitete Werkausgabe (1978) und die ›Sämtlichen Werke in Einzelausgaben‹ (1985/86). Nach früherer Arbeit in Buchverlagen und als freier Publizist war er von 1975 bis 1992 zunächst beim Deutschlandfunk, dann beim Hessischen Rundfunk in Frankfurt tätig.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Jochen Greven

Neue Rezensionen zu Jochen Greven

Cover des Buches Jakob von Gunten (ISBN: 9783866155466)
mabo63s avatar

Rezension zu "Jakob von Gunten" von Robert Walser

mabo63
Jugenderinnerungen an ein Knabeninternat

"Man lernt hier sehr wenig, es fehlt an Lehrkräften, und wir Knaben vom Institut Benjamenta werden es zu nichts bringen, das heißt, wir werden alle etwas sehr Kleines und Untergeordnetes im späteren Leben sein. Der Unterricht, den wir genießen, besteht hauptsächlich darin, uns Geduld und Gehorsam einzuprägen, zwei Eigenschaften, die wenig oder gar keinen Erfolg versprechen." Robert Walser besuchte 1905 eine Dienerschule und darauf aufbauend schrieb er fiktiv und tagebuchartig die Erlebnisse in einem Knabeninternat

Cover des Buches Jakob von Gunten (ISBN: 9783866155466)
C

Rezension zu "Jakob von Gunten" von Robert Walser

camirami
Rezension zu Robert Walsers "Jakob von Gunten"

Wer dieses Buch als langweilig bezeichnet, hat wohl den Witz der Geschichte nicht verstanden. Robert Walser schreibt einfach, aber intelligent und provozierend, mit viel Ironie. In den vermeintlichen Tagebucheinträgen ist nie ganz sicher, was wahr ist und was falsch. 
Eins meiner absoluten Lieblingsbücher!

Cover des Buches Jakob von Gunten (ISBN: 9783866155466)
Neles avatar

Rezension zu "Jakob von Gunten" von Robert Walser

Nele
Rezension zu "Jakob von Gunten" von Robert Walser

Jakob von Gunten ist ein Junge, der freiwillig auszieht, um ein Jungeninternat in einer Großstat zu besuchen. Zur Zeit der deutschen Kaiser erzählt er in Tagebuchform von seinen Erlebnissen dort und lässt uns an seinen ganz eigenen Gedanken teilhaben.
...
Etwas langweilig, aber dennoch als wihhtiges Zeitzeugnis habe ich "Jakob von Gunten" empfunden. Durch die relativ kurzen undatierten Tagebucheinträge lässt es sich schnell und abschnittsweise lesen, die Spannung bleibt allerdings auf der Strecke. Dennoch ist es ein sprachlich schönes Buch und die Gedankenwelt Jakobs ist einzigartig und außerordentlich für seinen Stand und sein Alter. Als Liebhaber der Vorkriegsliteratur / Klassiker kann man dieses Buch ohne Bedenken lesen, für Spannungsliebhaber ist es allerdings nichts.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 127 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks