Jochen Reiss

 4,4 Sterne bei 7 Bewertungen

Lebenslauf

Jochen Reiss trainiert Medienprofis in Redaktionen und an Akademien in allen Stilformen und Spielarten des Journalismus. Er war Chefreporter und Stellvertreter des Chefredakteurs der Abendzeitung München. Seine letzte Buchveröffentlichung bei emons: »111 Orte Ludwigs II., die man gesehen haben muss«.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches 111 Orte im Blauen Land, die man gesehen haben muss (ISBN: 9783740824075)

111 Orte im Blauen Land, die man gesehen haben muss

(1)
Neu erschienen am 30.05.2025 als Taschenbuch bei Emons Verlag.
Cover des Buches 111 Orte in Hamburg, die man gesehen haben muss (ISBN: 9783740825829)

111 Orte in Hamburg, die man gesehen haben muss

(1)
Neu erschienen am 30.05.2025 als Taschenbuch bei Emons Verlag.

Alle Bücher von Jochen Reiss

Neue Rezensionen zu Jochen Reiss

Cover des Buches 111 Orte im Blauen Land, die man gesehen haben muss (ISBN: 9783740824075)
katikatharinenhofs avatar

Rezension zu "111 Orte im Blauen Land, die man gesehen haben muss" von Jochen Reiss

katikatharinenhof
Da will ich hin :-)

Und erhalte dir die Farben
Seines Himmels weiß und blau 

(Auszug aus der Bayernhymne)


Wie kann es sein, dass es ein kleines Büchlein schafft, sich Herz über Kopf in eine Region zu verlieben ? Mit dem neuen Reiseführer aus der 111er-Reihe begeben sich die Leser:innen schon einmal gedanklich in das Blaue Land, lernen die Region in Oberbayern von einer ganz anderen Seite kennen und verlieren mit jeder Seite mehr ihr Herz an dieses wunderschöne Fleckchen Erde.

Dabei geht es nicht um Kitsch und Krusch, Klischees und Abhaken von bekannten Sehenswürdigkeiten, sondern vielmehr darum, bewusst die vorgstellten Platzerl aufzusuchen, zu genießen und ihre Geschichte zu kennen und zu verstehen.  Jochen Reiss erzählt nämlich nicht nur in begeisterten Worten von blau-weißer Glückseligkeit, er weist auch auf dunkle Flecken der Vergangenheit hin und bewirkt so, dass sich zukünftige Urlaubende ein wenig genauer mit den Gegebenheiten vor Ort befassen und auch einmal hinter die Fassadee - und das im wahrsten Sinne des Wortes - schauen.

Natur mit allen Sinnen gneißen - funktioniert prima in Bad Bayersoien, denn nicht nur das atemberaubende Naturkino, sondenr auch der Barfußpfad laden zur Pause der etwas anderen Art ein. Der Bohlenweg durchs Murnauer Moos ist fast schon eine Art Mediation und wer den "kleinen Gardasee" entdeckt hat, wird wahrschenlich nie wieder die stressige Strecke über den Brenner zum großen Bruder fahren wollen. Und wer auf dem Eibenpfad unterwegs ist, genießt den kühlen Schatten der Bäume, die den Weg säumen.

Die Geschichte des Rotkäppchen-Hauses in Oberammergau ist keinesfalls märchenhaft zu nennen und stimmt sehr nachdenklich. Denn hinter der schönen Fassade verbergen sich dunkle Geheimnisse, die bei Lesen nicht nur einen Kloß im Hals verursachen, sondern auch ein paar Tränen in den Augen schimmern lassen.

Die "Strategien der Niedertracht" sind nicht etwa eine Anleitung zur Ausübung selbiger, sondern eine Kletterroute und wer noch höher hinaus möchte, der schwebt mit der Hörnle-Bahn auf den gleichnamigen Berg oder mit der Laberbahn auf selbigen, um anschließend im Tandemflug via Paraglider den Blick von Oberammergau aus über das Blaue Land schweifen zu lassen.

111 Tipps, die inmitten von  Fernsehkulisse, Alpenpanorama und Kraftorten liegen und nach dem Lesen den Wunsch wecken: Da will ich hin :.)


Cover des Buches 111 Orte Ludwigs II., die man gesehen haben muss (ISBN: 9783740820961)
katikatharinenhofs avatar

Rezension zu "111 Orte Ludwigs II., die man gesehen haben muss" von Jochen Reiss

katikatharinenhof
Eines Königs würdig

Die Herzen aller Kini-Fans schlagen höher, denn in der Buchreihe "111 Orte" ist ein ganz besonderes Schmankerl erschienen. Zwischen den edlen Buchdeckeln in royalem Blau verstecken sich 111 Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps, die eines Königs würdig sind.

Von märchenhaft bis mystisch, rätselhaft bis majestätisch, außergewöhnlich und extravagant finden sich auf den Seiten spektakuläre Orte, die ihre Geschichten und Geschichte erzählen. Der Schlosspark von Linderhof verwandelt sich in eine Schatzsuche, das Graswangtal wird zur lieblichen Auszeit, der Hintersee zum See(h)nsuchtsort. In kurzen, sehr informativen Begleittexten lüftet sich so manches Geheimnis und erlaubt somit einen Blick in die königliche Schatzkammer, Gemächer und Kirchen, die vom Leben und Leid des Monarchen erzählen.

Die Fotos sind echte Hingucker und machen Lust, auf des Königs Spuren zu wandeln. Doch so schön das alles anzusehen und zu lesen ist, so kreuz und quer ist die Anordnung der Ausflugstipps. Wer seine Touren planen möchte, muss sich komplett durch die Seiten blättern, denn die geschichtsträchtigen Orte sind weder chronologisch noch regional geordnet, sondern nach Lust und Laune und ohne ein erkennbares Konzept zusammengestellt.

Das Schlafzimmer in Hohenschwangau folgt unmittelbar auf die Schimmelstute in Schloss Nymphenburg, während die Entfernungen zwischen den Tipps 55, 56 und 57 nicht größer sein können, denn hier wird vom Kini-Kreuz im Starnberger See über St. Bartholomä im Königssee bin hin zur Klause Gurmanz im Park Linderhof der ein oder andere Kilometer an Strecke gefahren.

Besser, und vor allen Dingen einfache, wäre es, die Ausflüge und Sehenswürdigkeiten regional und auf den jeweiligen Standort zu komprimieren, um nicht ständig hin und her blättern zu müssen. Ansonsten ein mehr als gelungenes Sammlerstück.

Auf den Spuren König Ludwigs II.

111 Orte Ludwigs II., die man gesehen haben muss von Rüdiger Liedtke und Jochen Reiss

Kurzbeschreibung:

Es lebe der Kini! Über keinen anderen europäischen Monarchen werden so phantasievolle Geschichten erzählt wie über den Märchenkönig. Der Kini, wie sie ihn in Bayern nennen, war menschenscheuer Träumer und technischer Visionär, in vielen Dingen seiner Zeit voraus. Seine maßlose Bauwut hat uns die schönsten Schlösser hinterlassen. Allein Neuschwanstein, Vorbild für Disney World, ist für 1,4 Millionen Besucher jährlich Sehnsuchtsort. Auch um den Tod des Königs im Starnberger See ranken sich Legenden. War es ein Unfall? Selbstmord? Oder doch Mord? »Ein ewig Rätsel will ich bleiben mir und anderen«, schrieb der Kini.

Mein Leseeindruck:

Ein wahrer Schatz ist dieser 111 Orte Führer für alle König Ludwig Fans und für die ein absolutes Muss!

Ich zähle mich selbst dazu und hab ich riesig über dieses Buch gefreut, denn auch als Kini-Kenner lernt man doch immer wieder was dazu. Ich werde auf jeden Fall bald wieder auf Ludwig Spuren wandeln. Das wunderbare Festspielhaus Neuschwanstein, das sich auf Seite 160 des Buches befindet habe ich schon mehrfach besucht und es ist jedes Mal wieder ein Highlight! Dort sollte man auch unbedingt das Musical Ludwig2 ansehen, denn auch dort erfährt man so viel über den Menschen Ludwig und nicht nur den König.

Ich habe schon einige Orte persönlich aufgesucht und werde sobald Bayern nicht mehr unter Wasser steht, wieder zu neuen Entdeckungen aufbrechen.

Fazit:

Toller Reiseführer der anderen Art - wie immer ein Top 111 Orte Buch aus dem Emons-Verlag!

Toll geschrieben, super bebildert und absolut interessant!

Für die Autoren Rüdiger Liedtke und Jochen Reiss ein großes Lob und natürlich 5 Sterne! *****

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks