Jochen Stuesser-Simpson

 4 Sterne bei 3 Bewertungen
Autorenbild von Jochen Stuesser-Simpson (©Privat)

Lebenslauf

Jochen Stüsser-Simpson liest, joggt und schreibt gern, unterrichtet Philosophie und Deutsch im Hamburger Westen, aktuell auch eine Ukraine-Klasse 

Letzte Texte:

Schwarze Witwe, in: Mordstiere. Kurzkrimis, Hg. Anita Rosenholz, November 22, Lauinger Verlag Karlsruhe

Japanisch-animalische Groteske u.a.. In: Mensch und Natur, November 22, Verlag Roloff Waldbröl

Flucht, in: Neue Balladen, November 22, Verlag Sonnenschirm Berlin

Fliehen und Flüchten. In: Gute-Nacht-Geschichten, empfohlen für Kinder von 3-10 Jahren, zugunsten der Kriegsopfer der Ukraine, Hg. by Agency of Authors, November 22  

Grüner Blick ins Systemische, in: AnXt. Kurzgeschichten, Hg. Sabine Brandl, Gisela Weinhändler, Juni 2022, Muc Verlag München

Mitte und Aufbruch, in: Die Wasser sprechen. Textheft zur Literaturinszenierung in der Hanse Werft Lübeck, Juni 2022, Hg. N. Ziemer, K. Noß e.a.

Etcetera Nr.88, Heil-froh, St.Pölten Mai 2022

Die schöne Kunst des Fliegens, in: Der Amelia Earhart Pfannkuchen, Hg. Timo Brandt, Petrus Akkordeon; Molokko Pint 147, 2022

Splatter in der Badewanne, in: Fährten des Grauens. Deutschsprachige Grusel- und Horrorgedichte. Hg. Axel Kutsch, Weilerswist 2021, Verlag Ralf Liebe

Rehabilitation der Liebe, In: Versnetze 14, Hg. Axel Kutsch, Weilerswist 2021, Verlag Ralf Liebe

Dreh ins Analoge, in: Gedichte für alle Liebeslagen. Hg. Anton G. Leitner, Reclam Verlag 2021, ISBN 978-3-15-011315-8

Schräge Vögel, in: Mein heimliches Auge. Hg. Claudia Gehrke, Tübingen Herbst 2020, konkursbuch Verlag

Sehnsucht nach Norden. In: Lyrik in Köln, Karnevalsausgabe, Februar 2020

Nature Writing am Wrack, am Elbstrand. In: zugetextet Nr. 7/8 Ruinen, Dezember 2019, Metzingen. 

Der freie Elbblick. In: Altona Magazin. Reportagen aus Hamburgs Westen, Ausgabe 28, November 2019, Verlag altonale GmbH.

Texte in "Der Himmel von morgen. Gedichte über Gott und die Welt", Reclam-Verlag 2018.


Ausführlicher und Weiteres siehe Internet…

Alle Bücher von Jochen Stuesser-Simpson

Neue Rezensionen zu Jochen Stuesser-Simpson

Cover des Buches Schauderwelsch (ISBN: 9783861967736)
dieschmitts avatar

Rezension zu "Schauderwelsch" von Jochen Stuesser-Simpson

dieschmitt
Schaudern mal anders und nicht ganz so gruselig, dafür interessant und vielseitig.

Zum Inhalt:

In diesem Buch finden sich spannende Gedichte und Geschichten mit Bezug zur Fantasy und zur Mystik. Tiere, Feen und Zwerge kommen darin vor. Diese erleben spannende Abenteuer die gut ausgehen und einen Bezug zur Wirklichkeit haben. Für die Altersgruppe von nicht mehr zu kleinen Kindern bis hin zu Erwachsenen.

Meine Meinung:

Ich habe das Buch gerne gelesen. Es bietet kurzweilige Unterhaltung in Form verschiedenster Geschichten, kurzer Texte oder auch Gedichten. Durch die Abwechslung kommt keine Langeweile auf. Obwohl es größtenteils fantastische Geschichten sind, gibt es immer einen Bezug zur Realität. Manch einer der Texte regt dazu an, sich intensiver mit dem Thema zu beschäftigen.

Durch die unterschiedliche Form werden vermutlich nicht allen Lesern alle Beiträge gefallen, aber dennoch wird jeder fündig werden. Ich werde das Buch sicherlich immer mal wieder zur Hand nehmen um die ein oder andere Geschichte nochmals zu lesen. Aufgrund der relativ kurzen Einzelteile bietet sich das hier auch an.

Das Cover ist eher düster aber interessant gehalten.

Alles in allem eine schöne Mischung aus gut lesbaren Einzelstücken, die für mich zusammen aber dennoch ein „Ganzes“ bilden.

Fazit:

Schaudern mal anders und nicht ganz so gruselig, dafür interessant und vielseitig.

Cover des Buches Schauderwelsch (ISBN: 9783861967736)
S

Rezension zu "Schauderwelsch" von Jochen Stuesser-Simpson

Schneeflamme
Geschmackssache

Schauderwelsch von Jochen Stüsser-Simpson aus dem Papierfresserchen Verlag bietet mit dem 327 Seiten ein wirkliches Buch für den Preis. Enthalten sind eine Sammlung aus Kurzgeschichten, Gedichten zu unterschiedlichen Themen wie Krimis, Skurriles, Liebe, Aktuelles... Zuerst dachte ich, dass es vor allem für Kinder konzipiert sei. Dies ändert sich jedoch bei den späteren Kapiteln. Es ist eine wilde Mischung. Bei den Texten merkt man auch die Liebe zu Hamburg. Grundsätzlich mag ich die Buchidee, mir fehlt jedoch eine Linie im Buch. Die einzelnen Texte haben mich mal mehr und mal weniger angesprochen.


Für wen ist das Buch? Ich glaube für eine Hamburger Erzieherin/Grundschullehrerin mit Hang zu Krimis und Vampiergeschichten., die gerne beim Lesen Hochprozentiges trinkt. Wer sich angesprochen fühlt oder zumindest eines dieser Attribute erfüllt kann gerne einen Blick in Schauderwelsch werfen.

Cover des Buches Schauderwelsch (ISBN: 9783861967736)
Claudia_Reinländers avatar

Rezension zu "Schauderwelsch" von Jochen Stuesser-Simpson

Claudia_Reinländer
Texte und Gedichte zum Schmunzeln, Nachdenken und Lachen

Klappentext:

Spannende Gedichte und Geschichten aus märchenhaften See- und Seelenlandschaften, Erzählungen von Tieren, Feen und Zwergen, die in spannende Abenteuer und durch dunkle Tunnel zu einem hellen Ende führen. Wer lacht, hat keine Angst! Sirrende Texte von unfugorientierten Eingriffen in den Schulbetrieb und vom Erwachsenwerden.
Für ältere Leserinnen und Leser ein niedrigschwelliges Angebot zum Eintritt in die Welt des Verbrechens oder in knisternde Fantasy-Welten, in ironische Versenkungen in das geliebte Gegenüber oder in bildhübsche Lügen in Liebesgeschichten.
Obwohl und gerade weil die Texte ein freies Verhältnis zur Wirklichkeit pflegen, spielt in einigen das aktuelle Zeitgeschehen eine Rolle.

Cover:
Das Cover wirkt sehr düster und etwas schaurig.
Es ist in dunklen Tönen gehalten. In Oberen Teil des Covers sieht man im Schatten des Mondes eine Krähe auf einem toten Baumstumpf sitzen und eine Fledermaus daneben herfliegen. 
Es wirkt dadurch spannend und voller  Nervenkitzel und macht dadurch neugierig.

Meinung:
Das Buch besteht aus sehr vielen Texten und Gedichten. Manche sind nur einige Zeilen lang und andere umfassen mehrere Seiten.
Das Buch ist in verschiedene Rubriken gegliedert. Es gibt sieben Rubriken unter anderem Märchen, Krimis, Über allem die Liebe und Aktuelles, Zeitgeistiges, Politisches. Der jeweiligen Rubrik sind dann einige Texte und Gedichte untergeordnet.
Die Gliederung des Buches gefällt mir sehr gut. Auch die Texte und Gedichte wurden gut in Form gebracht.
Es gibt einige sehr schöne Texte, die mir sehr lange im Gedächtnis geblieben sind, auch einige Texte, die zum Nachdenken anregen. Manche Texte haben mir besser gefallen als andere und manche haben mir auch nicht ganz so zugesagt, aber ich denke, dass dies auch Geschmacksache ist. Es ist ein breites Feld und nicht jedem gefällt alles. Aber bei dieses großen Auswahl an texten, denke ich, ist für jeden was dabei.
Bei einigen Texten musste ich schmunzeln und manchmal auch etwas grübeln. Die Texte und auch Gedichte sind zum Teil sehr unterschiedlich.
Einige Gedichte fand ich sehr schön und werde sicherlich noch mehrfach in diesem tollen Buchstaben, da wehr schöne Geschichten Texte, Kurzgeschichten und Gedichte enthalten sind.
Mir hat das Buch sehr gut gefallen.

Gespräche aus der Community

Liebe Leserinnen und Leser,
"Schauderwelsch" ist kein Roman, sondern eine Sammlung von Kurzgeschichten und Lyrik. Wer also kleinere, in sich abgeschlossene Texte lesen mag - zwischendurch in der U-Bahn, im Bus, in der Pause draußen oder drinnen - kommt hier vielleicht auf seine Kosten und seinen Spaß. So hoffe ich jedenfalls. Die Geschichten und Gedichte im ersten Unterpunkt richten sich meist an ein jüngeres Lesepublikum, so um die zwölf Jahre. Das hat mit dem Papierfresserchen-Verlag zu tun, der sich in vielen Büchern an Kinder und Jugendliche wendet. Ich war (und bin) mit vielen Geschichten und Gedichten in Anthologien dieses Verlages vertreten und erhielt vor einem halben Jahr das Angebot, alle in verschiedene Bücher verstreuten Texte in einem Band zusammenzufassen, zusätzlich könne ich noch weitere Texte beifügen. Das tat ich gerne - und wählte hierzu etliche Erzählungen und Gedichte aus, die zum Teil vorher schon an anderer Stelle publiziert worden waren, vor allem in Zeitschriften wie Das Gedicht, zugetextet.com, Novelle, Eifeljahrbuch, Asphaltspuren usw. oder in den Anthologien anderer Verlage wie Sperling, Reclam, Chili, muc-verlag, u.ä.
Ich beteilige mich zum ersten Mal an einer Leserunde bei LOVELYBOOKS und bin gespannt, wie sie laufen wird, gespannt auch auf Euch, liebe Leserinnen und Leser! 
Im letzten Teil meines Buches und der Unterthemen geht es um  den Hambacher Forst oder G20, hier möchte ich aber mit einem schüttelreimenden Kinder-Gedicht enden:
     

Falschrum Welt

Draußen Regen, Regen, Regen

graue Wolken ohne Ende

Anna ist nass ebendeswegen

dreht sie eine scharfe Wende

zurück nach Haus und in ihr Zimmer

da ist sie gerne, da spielt sie immer

und ihren Schritt gediegen lenkt

obwohl sie nicht ans Liegen denkt

direkt zum Bett, zum Hüpfen Schütteln

der Kissen und Wörter, zum Reimen und Rütteln

abwärts, aufwärts, seitwärts springt sie

vorwärts rückwärts singt und reimt sie

ihr Herz hüpft mit den Wörterketten

NETTE KETTEN, NETTE KETTEN

von hinten gehen auch NETTE BETTEN

und mit sich selbst, was tut sie da

sie spricht sich rückwärts, die Anna

ANNA TUT NUN, NUN TUT ANNA
53 BeiträgeVerlosung beendet
J
Letzter Beitrag von  Jochen_Stuesser_Simpson
… die Rezension gefällt mir gut - eine weitere Streuung würde mich freuen ...

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks