Jochen Vogt

 4 Sterne bei 30 Bewertungen

Lebenslauf

Prof. Dr. Jochen Vogt unterrichtet an der Folkwang-Universität der Künste in Essen. Von 1973 bis 2008 war er Professor für Germanistik/Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik an der Universität Essen; von 1996 bis 2004 Fachgutachter der Deutschen Forschungsgemeinschaft für Neuere deutsche Literatur, von 2002 bis 2005 Fellow am Kulturwissenschaftlichen Institut des Landes NRW, von 2006 bis 2008 Leiter des Master-Studiengangs „Literatur und Medienpraxis“ an der Universität Duisburg-Essen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Jochen Vogt

Neue Rezensionen zu Jochen Vogt

Cover des Buches Einladung zur Literaturwissenschaft (ISBN: 9783825220723)
Nelebookss avatar

Rezension zu "Einladung zur Literaturwissenschaft" von Jochen Vogt

Nelebooks
Tolles Einführungswerk in die Literaturwissenschaft!

Klappentext (LB): "Dieses UTB hat Studienbuchgeschichte geschrieben! Es war die erste Einführung, die in ebenso unterhaltendem wie wissenschaftlich präzisem Stil die Grundlagen der Literaturwissenschaft vorstellte. Das Themenspektrum reicht von der antiken Rhetorik und Poetik über Begründungsfragen der heutigen Literaturwissenschaft und beispielhafte Textanalysen bis hin zum Verhältnis zwischen Literatur und Neuen Medien. Zahlreiche Abbildungen, Schemata, Randerläuterungen und eine begleitende Internet-Präsenz regen zum selbstständigen Weiterlesen, Weiterdenken und Weiterforschen an. Die überarbeitete, aktualisierte und erweiterte 6. Auflage berücksichtigt insbesondere die Arbeitsbedingungen und Anforderungen der neuen Bachelor-Studiengänge."

Meinung: Der Autor hat einen hier toll über das Allgemeine zum Speziellen mitgenommen. Er schreibt nicht so trocken für ein Fachbuch, so dass ich es tatsächlich interessiert gelesen habe und es nicht langatmig oder trocken wurde. Der Autor spricht einen teilweise auch direkt an und hat einen etwas lockeren Schreibstil, so dass es einen teilweise zum Schmunzeln bringt und das Lesen aber natürlich gleichzeitig auch noch angenehmer macht. Fachbegriffe werden kurz erklärt, so dass man diese nicht zusätzlich googeln muss. Auch gibt es am Rand immer noch Hinweise, Erklärungen oder Bilder von Autoren, so dass das Ganze vollständiger und umfassender wird. Das Buch war jetzt eine tolle Ergänzung und Wiederholung zu meinem Modul "Einführung in die Literaturwissenschaft" und ich kann es Studierenden auf alle Fälle weiterempfehlen.

Cover des Buches Die Erzählung (ISBN: 9783825280833)

Rezension zu "Die Erzählung" von Gérard Genette

Ein LovelyBooks-Nutzer
Rezension zu "Die Erzählung" von Gérard Genette

Vorenweg: Genette hat mit seinem Beitrag zur Erzähltheorie mein Leseverhalten grundlegend geändert. Er hat mir eine spannende Welt voll narrativer Crashs und sich in sich selbst spiegelnden Geschichten offenbart und so meine Begeisterung für die Literatur noch einmal so richtig entfacht.

Vor einigen Tagen konnte ich nun endlich "Die Erzählung" in mein heimisches Bücherregal einsortieren und die Zeit der ewig langen Bibliothekswartelisten für abgelaufen erklären. Ich arbeite jetzt seit mehreren Jahren vorwiegend mit dem Genette und kann nur gutes berichten. "Die Erzählung" ist eben so verständlich und eingängig wie Lämmerts "Bauformen des Erzählens", dabei aber deutlich systematischer und gründlicher, ohne sich zu sehr im Detail zu verlieren. Gerard Genette bietet hier eine aüßerst praktikable Theorie des Erzählens. Seine Kategorien der Ordnung, Dauer und Frequenz erweisen sich bei der Analyse literarischer Werke als sehr nützlich und helfen insbesondere bei der Aufschlüssung moderner und postmoderner Romane. Nicht nur was für Literaturwissenschaftler, sondern für jeden Leser, der sich nicht nur für das "was", sondern auch für das "wie" der Fiktion interessiert. Wärmste Empfehlung!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 46 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks