Jochen Weber

 4,5 Sterne bei 2 Bewertungen

Lebenslauf

Ich lebe seit März 2013 in Mumbai, Indien, wo ich als freier Fotograf, Journalist und Autor arbeite. Meine Schwerpunkte sind die Reisefotografie sowie Fotoreportagen. Schon früh bin ich gern gereist, die Fotografie kam etwas später hinzu. Nach meiner Ausbildung zum Sortimentsbuchhändler beim Herder Verlag im Jahr 1986 in Stuttgart, arbeitete ich zunächst einige Jahre in der Buchhandlung Herder in Rom und ein Jahr lang auf einer Garnelenfarm in Ecuador. Danach war ich als internationaler Vertriebsleiter bei den deutschen Verlagen Klett und Kohlhammer tätig. Nach verschiedenen Fotokursen und Fotoreisen besuchte ich 2003/04 den Kurs „Sehen lernen“ bei Volker Schöbel an der Freien Fotoschule Stuttgart und setzte danach erste eigene Fotoprojekte um. 2009 zog ich nach São Paulo, Brasilien, was den Beginn meiner Tätigkeit als Fotograf und Journalist bedeutete.

Neue Bücher

Cover des Buches Mabelle (ISBN: 9783907277300)

Mabelle

Erscheint am 15.04.2025 als Gebundenes Buch bei Baobab Books.

Alle Bücher von Jochen Weber

Cover des Buches Reisefotografie erleben (ISBN: 9783864902505)

Reisefotografie erleben

(2)
Erschienen am 01.04.2015

Neue Rezensionen zu Jochen Weber

Cover des Buches Die Uhr meines Großvaters – El reloj de mi abuelo (ISBN: 9783905804911)

Rezension zu "Die Uhr meines Großvaters – El reloj de mi abuelo" von Samuel Castaño Mesa

Ein LovelyBooks-Nutzer
Ein traumhaft schönes Bilderbuch


Leselevel: ♦♦◊◊◊
Wissenssteigerung: ♦♦♦◊◊
Humor: ♦◊◊◊◊
Spannung: ♦♦♦◊◊
Gefühl: ♦♦♦♦♦
Elternvergnügen: ♦♦♦♦♦

Zielgruppe: ab 5 Jahren

44 Seiten, gebundene Ausgabe um € 17

Themen: Tod, Zeit, Familie, Großvater – Enkelkind, Opa

Samuel Castano Mesa, ein 1988 geborener Buchillustrator, zeichnet für Geschichte und Bilder dieses absolut empfehlenswerten Bilderbuchs verantwortlich. In Wort und Bild erzählt er die bewegende Geschichte eines kleinen Jungen und seiner Familie. Die vom Großvater am Laufen gehaltene Pendeluhr gibt im Familienleben den Takt vor. Doch eines Tages stirbt der Großvater und die Zeit scheint stehen zu bleiben, bis der Junge den Schlüssel der Pendeluhr entdeckt und das Leben wieder in Gang bringen kann.

Der Kolumbianer Mesa hat diese feine Geschichte mit Bleistift, Aquarellfarben und Collagen fantasievoll, ergreifend und beeindruckend illustriert. Ein Gesamtkunstwerk!

Cover des Buches Reisefotografie erleben (ISBN: 9783864902505)
sabatayn76s avatar

Rezension zu "Reisefotografie erleben" von Jochen Weber

sabatayn76
'Menschen mit Höflichkeit und allem Respekt [...] begegnen'

Inhalt:
In 'Reisefotografie erleben' beschreibt Jochen Weber, wie man sich verhält, wenn man Menschen auf Reisen fotografieren möchte, welches Equipment man benötigt, welche Aufgaben und Projekte man sich auf Reisen selbst stellen kann (z.B. Mini-Reportage, Fotoserie, Foto-Essay). Zudem gibt er konkrete Reisetipps für organisierte versus Individualreisen, für die Planung von Reisen usw.

Zu den einzelnen Fotos, von denen sehr viele in Brasilien und Indien aufgenommen wurden, bietet er Informationen zu Kameraeinstellungen (ISO, Blende, Verschlusszeit, Brennweite) und erzählt, wie das jeweilige Foto entstanden ist, was genau zu sehen ist, berichtet von abgebildeten Personen und von ihrem Leben.

Mein Eindruck:
Ich reise und fotografiere selbst sehr gern, so dass Jochen Webers Buch zwei wichtige Themen meines eigenen Lebens miteinander verbindet. Dementsprechend neugierig war ich auf das Buch, und nach der Lektüre kann ich sagen, dass man hier noch etwas dazulernen kann, dass das Buch meiner Meinung nach aus der breiten Masse der Reisefotografie-Bücher heraussticht.

Anfänger in Sachen (Reise-) Fotografie können durch die Kombination von wunderbaren Fotos und gelungenen Texte viel lernen, zum Beispiel über bestimmte Techniken oder über Bildaufbau und Komposition. Aber auch Fortgeschrittene bekommen sicherlich den ein oder anderen spannenden und hilfreichen Tipp.

Wer selbst nicht fotografiert, aber gerne reist oder sich für andere Länder und Kulturen interessiert, kommt hier auch auf seine Kosten, denn die Fotografien sind sehr gelungen, ästhetisch und stimmungsvoll, die Texte informativ und lebendig.

Gerade die Mini-Reportagen am Ende des Buches fand ich sehr gelungen, denn dadurch habe ich zusätzlich Einblicke in mir völlig neue Themen wie Kakao-Anbau oder Diamantenschürfen bekommen, und nun möchte ich selbst eine Mini-Reportage oder Fotoserie erstellen.

Mein Resümee:
Macht Lust auf Reisen und auf Fotografieren, bietet Anreize für eigene Fotos und Einblicke in Themen wie Bildkomposition und Umgang mit Licht.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

Jochen Weber wurde am 31. März 1963 in Stuttgart (Deutschland) geboren.

Jochen Weber im Netz:

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks