Joe Brainard

 5 Sterne bei 3 Bewertungen

Lebenslauf

Joe Brainard (1941–1994) war Künstler und Schriftsteller und gehörte der New York School an. Er begann seine Karriere in den Frühzeiten der Pop Art, ließ sich aber nie auf eine Kunstrichtung festlegen, wovon sein vielschichtiges und begeistert rezipiertes Werk Zeugnis ablegt. Eine lebenslange Liebe verband ihn seit den 1960er Jahren bis zu seinem Tod mit dem Poeten Kenward Elmslie. Brainard starb 1994 infolge seiner Aids-Erkrankung. "I rembember" erschien erstmals 1970.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Joe Brainard

Cover des Buches Ich erinnere mich (ISBN: 9783037740408)

Ich erinnere mich

 (3)
Erschienen am 15.09.2011
Cover des Buches Ich erinnere mich (ISBN: 9783946896425)

Ich erinnere mich

 (0)
Erschienen am 01.05.2019

Neue Rezensionen zu Joe Brainard

Cover des Buches Ich erinnere mich (ISBN: 9783037740408)
Claris avatar

Rezension zu "Ich erinnere mich" von Joe Brainard

Rezension zu "Ich erinnere mich" von Joe Brainard
Clarivor 12 Jahren

Erinnerungsfragmente......

Dieses kleine Büchlein mit einer Einführung von Paul Auster wird von diesem in den höchsten Tönen gelobt. Er habe es 1975 für sich entdeckt und fortan immer wieder einmal darin gelesen. Ihn überraschte, dass er die Zeilen jedes Mal wie zum ersten Mal läse. Er hat die einzelnen Erinnerungen unter bestimmten Gesichtspunkten thematisiert. So finden sich Themen wie „Grübeleien“, „Geständnisse“, „Witze und Alltagssprache“, „Freunde und Bekannte“ und „autobiographische Fragmente“ in einzelnen Satzgegenständen wieder.
Joe Brainard wurde 1941 in Arkansas geboren und starb 1994. In der Tat gibt es keinen Erzählstrang bei ihm, der eine kontinuierliche Entwicklung spiegelt. Frei assoziierend beginnt er jeden Satz mit „ ich erinnere mich...“, um dann Einzelheiten aus seinem Leben zu erzählen. Es können Solosätze sein oder auch ganze Absätze, in denen der Autor seine Vergangenheit mit auch sehr frühen ersten Erfahrungen wieder gibt. Man wird mit dem Erzählten vertraut, und Joe Brainard eröffnet Blicke in sein Innenleben, die ihn uns näher bringen, als jede Erzählung das könnte.

Schon in frühen Kindheitstagen kreisen seine Gedanken um Sexualität und sein Schwulsein. Ganz banale oder auch glückliche Alltagsereignisse wechseln mit ernsthaften Gedanken, die jedoch nie mit Schwere oder Depression einhergehen. Ein frei assoziiertes Bild mit tausend kleinen Erinnerungsfetzen, zuweilen mit Komik versetzt, fügt sich vor unserem inneren Auge zusammen und bietet Anstöße, sich den eigenen Erinnerungen zu stellen.
Man wird bei Brainard keine Verbitterung, Zorn oder Enttäuschungen finden, sondern eine Vielzahl von flüchtigen oder eindrucksvollen Impressionen und Gefühlen, die er in seinen Erinnerungen heraufbeschwört. „Ich erinnere mich, dass ich überrascht war, wie gelb und wie rot der Herbst tatsächlich ist“ und „ich erinnere mich an Kissenschlachten“.

Joe Brainard war ein bildender Künstler, der in den sechziger Jahren in New York in einschlägigen Künstlerkreisen verkehrte und dort auf anerkennende Raisonance stieß. Befreundet mit Malern und Schriftstellern entwarf er Bühnenbilder, gestaltete Cover für Lyrikeinbände und Plattenhüllen und gehörte zur New York School, in der sich insbesondere Künstler zusammen geschlossen hatten, die den in den vierziger Jahren und bis in die sechziger Jahre hinein praktizierten konservativen Museumsstil ablehnten.

Ich muss gestehen, dass mich die Erzählweise zunächst irritierte, bis ich lernte, sie als Mosaiksteinchen der Impressionen zu betrachten. Man kann in das Buch hineinlesen und darin blättern, einzelne Teile lesen und andere zu einem anderen Zeitpunkt. Man wird durchaus Gewinn daraus ziehen!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 8 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Joe Brainard?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks