*Ich möchte euch mit diesem Bildband die grandiose Vielfalt der europäischen Landschaften zeigen. Darüber hinaus wollte ich das Leben auf der Straße dokumentieren – mit all seinen guten und schlechten Seiten.*
Der Fotograf und Instagrammer Johan Lolos fasst den Entschluss, einen Roadtrip ins wilde Europa zu machen. Vom harten Leben im Norden Europas zu den herrlichen Sommern an der Mittelmeerküste und dem westlichen Balkan zieht es ihn zu den majestätischen Bergen der Alpen. Das Buch vereint fotografische Eindrücke mit Reiseerzählungen und persönlichen Eindrücken.
Drei unterschiedliche Zeile scheint Lolos anzustreben, als er sich aufmacht in den Norden, den Balkan und die Alpen. Auf der Suche nach Abenteuer, menschlichen Begegnungen und den perfekten Lichtbedingungen für seine Fotografien wechselt er seine Reisebegleiter, gibt über die Texte und Bildunterschriften seinen persönlichen Eindruck der bereisten Länder wider und schildert auch die (nicht häufigen aber doch vorkommenden) schlechten Momente seines Trips.
Seine Fotografien zeigen die Suche nach einsamer, wilder Natur. Aber nicht nur menschenleere Landschaften können hier bestaunt werden. Immer wieder gibt die Bildauswahl („nur“ 200 von insgesamt 27.000) auch Einblicke in das Abenteuer Roadtrip, zeigt seine wechselnden Reisegefährten aber auch neue Bekanntschaften.
Von den schottischen Weiten geht es über die Fjorde Norwegens nach Spitzbergen und nach Island. Während der Norden noch beeindruckende Landschaften fast ohne menschlichen Einfluss bereit hält, muss sich Lolos bei seinem ersten Stopp am Balkan – in Griechenland – mit den vielen Touristen arrangieren. Hier zeigt sich sein neugewonnenes Interesse an der Straßenfotografie, auch wenn er selbst äußert, dass ihn Berge mehr inspirieren als Strand- und Küstenaussichten. Und doch ist dieser Part sehr persönlich, da die Familie des Fotografen aus dem Land stammt. Die Eindrücke aus Kroatien, Albanien und Montenegro habe ich sehr interessiert verfolgt, konnte Bekanntes wiederfinden aber auch die Erzählung der besonderen Erlebnisse beim Roadtrip nachfühlen. Der Besuch der Alpen führt über Slowenien und Italien nach Österreich, Deutschland und Frankreich in die Schweiz. Dabei zeigen sie ihre unterschiedlichen Facetten. Von kristallklaren Flüssen und Seen über hohe Gipfel, schneebedeckte Berge und erstarrte Landschaften zu farbenfrohen Almen und tierischen Begegnungen.
Beim Kauf des Buches habe ich mein Hauptaugenmerk auf den Balkan geworfen und hier auch das gefunden, was ich mir erwartet hatte. Aber auch der Norden und die Alpen hielten ihre Highlights bereit. Besonders beeindruckend fand ich die Bilder aus Island und die Flusslandschaften Sloweniens. Aber nicht nur die Fotografien fand ich interessant, auch die sehr persönlichen Eindrücke und der Stil als Reisetagebuch der Texte und Bildunterschriften haben mir sehr zugesagt.
Fazit: Lange habe ich mit dem Buch geliebäugelt, bevor ich es gekauft habe. Ich wurde nicht enttäuscht. Die Einblicke in das wilde Europa, die intensiven Natur- und Landschaftsbilder aber auch das Eintauchen in eine Reise mit all ihren Höhen und Tiefen haben sich absolut gelohnt.