Über den Inhalt : Es ist ein Sachbuch das man gut durch lesen kann. In den Thema wird auf die Theorie eingegangene , finazkreise , Krise , lobilysmus ...usw. Kann man es noch verbessern ? Die Ungleichheit wächst die Kluft größer den je ... Meinung : Es werden verschiedne Aspeckte gebracht Es werden bespiele erwähnt Ananas von Statistiken aber auch geselchaftlich ... Die Hintergründe von damals bis heute wird es erklärt Geschehnisse von damals werden rangezogen um daran zu zeigen ... Das nicht alles ist wie ist immer dargestellt ist-> warum ist es so , Auslöser ...
Johann Baier
Lebenslauf
Alle Bücher von Johann Baier
Neue Rezensionen zu Johann Baier
Zum Inhalt:
In der modernen Welt herrscht der Neoliberalismus. Ist dieser noch Zeitgemäß? Die Finanzkrise, die soziale Ungleichhheit die immer größer wird und das zurückgehende wirtschaftliche Wachstum machen nachdenklich. Ist eine alternative Entwicklung möglich? Welche Weichen können für die Zukunft gestellt werden?
Meine Meinung:
Der Autor erläutert zunächst einige klassische Wirtschaftstheorien und erläutert anhand der Entwicklung vieler Jahre auch die wirtschaftliche Entwicklung. Dies passiert sehr ansschaulich und gut verständlich und nachvollziehbar.
Er Erläutert die Hintergründe der Entwicklung und geht im Anschluss besonders detailliert auf den Neoliberalismus ein, der aktuell vorherrscht.
In einem sachlichen und sehr gut lesbaren Schreibstil führt der Autor in das Thema ein. Es ist ein Sachbuch und dafür ist es sehr gut lesbar und praktisch greifbar, das ist nicht selbstverständlich. Wenn man den Erläuterungen des Autors folgt ist die momentane Entwicklung der Länder Europas ein Ergebnis des Neoliberalismus. Und wenn das Fazit richtig ist, ist es Zeit für ein Umdenken.
Er stellt seine Idee der Weiterentwicklung vor, diese war für mich schlüssig und sehr griffig. Besonders angenehm fand ich, dass dieses Buch sehr praktisch an das Thema herangeht und nicht so abstrakt wie ich es bisher kenne. Es arbeitet mit Erfahrungen aus der Vergangenheit und zieht daraus Schlussfolgerungen für die Zukunft.
Ich stimme mit dem Autor überein, es ist Zeit für einen Wandel. Allerdings sehe ich einen Schwachpunkt, und der ist, dass eine Bewusstseinsänderung eintreten müsste um die – für mich sehr sinnvollen Ideen – wirklich umsetzen zu können. Hier sehe ich Probleme im vorhandenen Lobyismus.
Fazit:
Interessante Idee der Entwicklung des Marktes mit Potential.Gespräche aus der Community
ich möchte 5 Exemplare meines Buches "Das Ende des Glaubens an den freien Markt" verlosen. Angesprochen sind Leser, die nicht vor einem Wirtschaftssachbuch zurückschrecken - und vielleicht sogar die Frage, wie es wirtschaftspolitisch in der Welt weitergehen soll, ganz spannend finden.
Danke , das ich mit lesen dürfte .
Es ist nicht alles wie es ist , ist es Zeit für Umänderung ...
Doch nicht jeder seht es so den die ilusion wird erstellt ,,alles ist in Ordnung " obwohl es nicht so ist .. ..
Meine Rezension :
https://www.lovelybooks.de/autor/Johann-Baier/Das-Ende-des-Glaubens-an-den-freien-Markt-Lehren-aus-der-Wirtschaftsgeschichte-Warum-wir-eine-sozial-ökologische-Wirtschaftswende-brauchen-1512332687-w/rezension/1537552246/
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 3 Bibliotheken