Es handelt sich um ein Trauerspiel in fünf Akten, dass in gereimten Versen historische Bezüge zur dänischen Geschichte aufweist.
Canut ist der König von Dänemark. Seine Schwester Estrithe wünscht eine Versöhnung mit ihrem Geliebten und seinem Widersacher Ulfo. Es handelt sich um ein sog. Charakterdrama, bei dem die Charakterisierung der Figuren wichtiger ist als die tragische Handlung als solches. Canut, der modern-aufgeklärte Herrscher, ist kennzeichnet durch Empathie und Altruismus, während sein Widersacher Ulfo eher Kriegstugenden aufweist und damit die alte Welt der Heroen vertritt.
Mir ist Canut etwas zu nachsichtig und der Text etwas zu schwülstig.