Johann Georg Hamann
5 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor von Kreuzzüge des Philologen, Vom Magus im Norden und der Verwegenheit des Geistes und weiteren Büchern.
Lebenslauf
Johann Georg Hamann (* 27. August 1730 in Königsberg; † 21. Juni 1788 in Münster) war ein deutscher Philosoph und Schriftsteller. Er wurde durch ein christliches Erweckungserlebnis entscheidend geprägt. Hamann ging vom sokratischen Nichtwissen aus und deutete dies als ein Plädoyer für den Glauben. Eine höhere Einheit könne nicht durch den trennenden Verstand erfasst werden. Er kritisierte die Aufklärung und betonte, dass es Vernunft vor Sprache und Geschichte nicht geben könne. Nach Hamann beruht die Fähigkeit zu denken auf Sprache. Er gilt als ein Wegbereiter des Sturm und Drang. Goethe nannte ihn einen der hellsten Köpfe seiner Zeit. Hamann erhebt die Subjektivität des Genies über den kritisch denkenden Kopf. Die aufklärerische Vernunftautonomie lehnt Hamann ab.
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Johann Georg Hamann
Briefe
Erschienen am 03.10.1988
Vom Magus im Norden und der Verwegenheit des Geistes
Erschienen am 01.12.1988
Kreuzzüge des Philologen
Erschienen am 14.08.2013
Neue Rezensionen zu Johann Georg Hamann
Neu
Zu diesem Autor gibt es noch keine Rezensionen.
Gespräche aus der Community
Neu
Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Zusätzliche Informationen
Johann Georg Hamann wurde am 27. August 1730 in Königsberg (Deutschland) geboren.
Community-Statistik
in 3 Bibliotheken
von 1 Leser*innen aktuell gelesen