Johann Georg Theodor Grässe
Autor von Sagenreise durch Sachsen-Anhalt, Sagenreise durch Nordrhein-Westfalen und weiteren Büchern.
Lebenslauf
Johann Georg Theodor Grässe (1814–1885) wurde im sächsischen Grimma geboren. Er studierte Philosophie und Archäologie in Leipzig sowie Literatur in Halle. Von 1838 an war er Lehrer an der Kreuzschule in Dresden. 1843 wird Grässe zum Privatbibliothekar des sächsischen Königs Friedrich August II. berufen, 1848 zum Direktor der königlichen Münzsammlung befördert, 1852 zum Direktor der königlichen Porzellansammlung, und ab 1855 war er Direktor des Grünen Gewölbes. Er übersetzte die »Gesta Romanorum« und die »Legenda aurea« aus dem Lateinischen ins Deutsche, veröffentlichte eine Bibliographie zum Volks- und Aberglauben und ist bis heute durch seine umfangreichen Sagensammlungen »Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen« und das »Sagenbuch des Preußischen Staates« bekannt.
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Johann Georg Theodor Grässe
Sagenbuch des Preußischen Staats
Erschienen am 03.03.1977
Deutsche Sagen von Wassermännern, Klabautern und Nixen
Erschienen am 28.06.2021
Sagenreise durch Brandenburg
Erschienen am 23.08.2021
Sagenreise durch Hessen
Erschienen am 23.08.2021
Sagenreise durch Mecklenburg-Vorpommern
Erschienen am 23.08.2021
Sagenreise durch Nordrhein-Westfalen
Erschienen am 23.08.2021
Sagenreise durch Sachsen
Erschienen am 23.08.2021
Sagenreise durch Sachsen-Anhalt
Erschienen am 23.08.2021
Neue Rezensionen zu Johann Georg Theodor Grässe
Neu
Zu diesem Autor gibt es noch keine Rezensionen.
Gespräche aus der Community
Neu
Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 1 Bibliotheken
von 1 Leser*innen aktuell gelesen