Johann Georg von Hahn

 4 Sterne bei 3 Bewertungen
Autor*in von Griechische Märchen.

Lebenslauf

Johann Georg von Hahn, geboren 1811 in Frankfurt am Main, gilt heute vor allem als bedeutender Balkanforscher. Er war gelernter Jurist, hatte in Gießen und Heidelberg studiert, und war 1834 in den griechischen Justizdienst eingetreten. 1847 wurde er zum österreichischen Vizekonsul in Ioannina ernannt, bekleidete dann ab 1851 das Amt eines Konsuls (später eines Generalkonsuls) auf Syros. Hahn unternahm mehrere ausgedehnte Reisen in Albanien, Griechenland und der Türkei. Er starb 1869, kurz nach der Rückkehr aus Griechenland, in Jena.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Johann Georg von Hahn

Cover des Buches Griechische Märchen (ISBN: 9783847740407)

Griechische Märchen

(3)
Erschienen am 15.10.2024

Neue Rezensionen zu Johann Georg von Hahn

Cover des Buches Griechische Märchen (ISBN: 9783847740407)
PoldisHoerspielseites avatar

Rezension zu "Griechische Märchen" von Johann Georg von Hahn

PoldisHoerspielseite
Griechische Märchen von Johann Georg von Hahn

"Griechische Märchen" ist eine Sammlung von Erzählungen, die von Johann Georg von Hahn, einem bedeutenden Balkanforscher des 19. Jahrhunderts, zusammengetragen wurden. Diese Märchen bieten einen tiefen Einblick in die Volkskultur Griechenlands und Albaniens und spiegeln die reiche Erzähltradition dieser Regionen wider.


Die Sammlung besticht durch ihre Vielfalt und Authentizität. Jedes Märchen eröffnet eine neue Perspektive auf die Denkweise und den Glauben der Menschen jener Zeit. Die Geschichten sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich und bieten moralische Lektionen, die universell gültig sind. Allerdings könnten einige Erzählungen für heutige Leser aufgrund ihrer altertümlichen Sprache und Struktur eine Herausforderung darstellen. Die Märchen sind bevölkert von einer Vielzahl lebendiger Charaktere, von tapferen Helden und klugen Heldinnen bis hin zu mystischen Kreaturen wie Drakos und Derwischen. Jeder Charakter verkörpert bestimmte Tugenden oder Laster, die in den Geschichten auf eindrucksvolle Weise dargestellt werden.


Die Erzählungen schaffen eine dichte und oft magische Atmosphäre, die in vergangene Zeiten und ferne Orte entführt. Die Beschreibungen der Landschaften, Bräuche und Traditionen vermitteln ein lebendiges Bild der damaligen Welt und lassen die kulturelle Vielfalt des Balkans lebendig werden. Von Hahn präsentiert die Märchen in einer klaren und präzisen Sprache, die den ursprünglichen Ton der mündlichen Überlieferung bewahrt. Sein Stil ist sachlich, dennoch gelingt es ihm, die poetische Schönheit und den Charme der Originalgeschichten einzufangen. Die Sammlung enthält neben den Märchen auch wertvolle Anmerkungen und Analysen von von Hahn, die helfen, die kulturellen und historischen Hintergründe der Geschichten besser zu verstehen. 


"Griechische Märchen" von Johann Georg von Hahn ist eine wertvolle Sammlung, die tief in die Folklore und Kultur Griechenlands und Albaniens eintaucht. Die Vielfalt der Geschichten und die Authentizität der Erzählweise machen dieses Buch zu einem Muss für alle, die sich für Märchen und die kulturelle Geschichte des Balkans interessieren.

Cover des Buches Griechische Märchen (ISBN: 9783847740407)
V

Rezension zu "Griechische Märchen" von Johann Georg von Hahn

Vielleserin1957
Schöne Sammlung

Im Gegensatz zu den Mythen der griechischen Antike sind die Märchen aus dem Land an der Ägäis weitgehend unbekannt. Diese Sammlung aus dem Jahr 1864 zählt zu den frühesten und bedeutendsten deutschsprachigen Einblicken in die jüngere griechische Fabelwelt. Die Figuren und Wesen sind sowohl unheimlich vertraut als auch völlig fremdartig. Kaleidoskopartig mischen sich antike Sagen mit christlichen Einflüssen, byzantinische mit osmanischen Traditionen. Schöne Jünglinge stecken in Schlangenhaut und zeigen nur nachts ihr wahres Gesicht, Aschenputtel hat als Hühnerdreckelchen seinen Auftritt und wird zur Herrin eines wandelnden Schlosses, und ein armer Mann gewinnt die Gunst eines Königs, weil er wegen einer Erbse nicht schlafen kann. (Klappentext)

 

Ich lese Märchen aus aller Welt sehr gerne, aber diese Griechischen Märchen waren mir unbekannt. Beim Lesen wurde ich bei manchen an mir gekannte Märchen erinnert, aber doch wiederum anders. Man merkt doch den „orientalischen“ Einfluss. Es macht Spaß dieses Buch zu lesen und ich würde es jeden, egal welchen Alters, der gerne Märchen liest, empfehlen. Der Schreibstil ist etwas „anders und stellenweise leicht holprig, aber man muß bedenken, dass es eine Sammlung ist, die bereits im Jahre 1864 zusammengetragen wurde. Ich werde dieses Buch noch öfters zur Hand nehmen, um mich noch besser in diese Art von Märchen hineinversetzen zu können.

Cover des Buches Griechische Märchen (ISBN: 9783847740407)
Philienes avatar

Rezension zu "Griechische Märchen" von Johann Georg von Hahn

Philiene
Märchenhaft

Diese Sammlung griechischer Märchen hat Johann Georg von Hahn im Jahr 1864 zusammen getragen. 


Ich kenne die griechischen Mythologie und die Geschichten der Götter, aber Griechischen Märchen habe ich noch nicht gelesen. Dabei bin ich ein großer Märchenfan und bin immer wieder begeistert über Märchen aus anderen Ländern.


Die fünfzig hier zusammen getragen Märchen bieten einen Einblick in die Breite der griechischen Geschichten. Bei Einigen hatte ich das Gefühl sie zu kennen, da sie Ähnlichkeiten mit unseren deutschen Märchen haben. Andere haben altgriechische Ursprünge , byzantinische Einflüsse oder auch christlichen Ursprung.


Eine tolle Sammlung für Freunde von Märchen aus aller Welt. Natürlich darf man beim Lesen nicht vergessen das die Sammlung bereits im Jahr 1864 zusammengetragen worden ist, das merkt man an der Sprache, ich finde das aber sehr gut, denn es ist die typischen Sprache die ich auch aus deutschen Sammlungen kenne.

Eine tolle Sammlung die immer wieder dazu einlädt in das Buch zuschauen und sich in der griechischen Märchenwelt zu verlieren.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks