Holzschutz im Hochbau.: Grundlagen - Holzschädlinge - Vorbeugung - Bekämpfung.
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Holzschutz im Hochbau.: Grundlagen - Holzschädlinge - Vorbeugung - Bekämpfung."
Holz wird seit Menschengedenken als Baustoff eingesetzt und erfreut sich auch heute als nachwachsender Rohstoff großer Beliebtheit. Holzkonstruktionen können Jahrhunderte überdauern, wenn sie durch entsprechende Holzschutzmaßnahmen geschützt werden. Wissenschaftliche Erkenntnisse und praxisnahe Entwicklungen werden in diesem Fachbuch in kompakter, verständlicher Form für die praktische Anwendung bei der Planung, Ausführung und Begutachtung von Holschutzmaßnahmen weitergegeben.
Erläuterungen zu den Eigenschaften und der Zusammensetzung von Bauholz und Holzwerkstoffen sowie eine Beschreibung der Holzschädlinge in Wort und Bild führen in das Thema ein. Ein Überblick über die relevanten Normen und Vorschriften leitet in den Hauptteil des Buches über. Dieser befasst sich mit den verschiedenen Möglichkeiten und Verfahren des Holzschutzes - von organisatorischen Maßnahmen bei der Planung und konstruktiven Holzschutzmaßnahmen im Innen- und Außenbereich über den vorbeugenden Holzschutz durch Beschichtungssysteme und chemische Holzschutzmittel bis hin zur Bekämpfung von Holz zerstörenden Insekten und Pilzen. Die Gesundheits- und Umweltaspekte beim Umgang mit Holzschutzmitteln werden dabei genauso behandelt wie aktuelle Entwicklungen und Tendenzen beim chemischen und baulichen Schutz des Holzes. Literaturhinweise sowie ein Adressverzeichnis wichtiger Institute und Verbände vervollständigen das Werk und machen es zu einem umfassenden Leitfaden und Nachschlagewerk zu allen Fragen des Holzschutzes im Bauwesen.
[198 Wörter]
12. Mai 2005
Erläuterungen zu den Eigenschaften und der Zusammensetzung von Bauholz und Holzwerkstoffen sowie eine Beschreibung der Holzschädlinge in Wort und Bild führen in das Thema ein. Ein Überblick über die relevanten Normen und Vorschriften leitet in den Hauptteil des Buches über. Dieser befasst sich mit den verschiedenen Möglichkeiten und Verfahren des Holzschutzes - von organisatorischen Maßnahmen bei der Planung und konstruktiven Holzschutzmaßnahmen im Innen- und Außenbereich über den vorbeugenden Holzschutz durch Beschichtungssysteme und chemische Holzschutzmittel bis hin zur Bekämpfung von Holz zerstörenden Insekten und Pilzen. Die Gesundheits- und Umweltaspekte beim Umgang mit Holzschutzmitteln werden dabei genauso behandelt wie aktuelle Entwicklungen und Tendenzen beim chemischen und baulichen Schutz des Holzes. Literaturhinweise sowie ein Adressverzeichnis wichtiger Institute und Verbände vervollständigen das Werk und machen es zu einem umfassenden Leitfaden und Nachschlagewerk zu allen Fragen des Holzschutzes im Bauwesen.
[198 Wörter]
12. Mai 2005
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783816766476
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:363 Seiten
Verlag:Fraunhofer IRB Verlag
Erscheinungsdatum:26.04.2005
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783816766476
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:363 Seiten
Verlag:Fraunhofer IRB Verlag
Erscheinungsdatum:26.04.2005