Johanna Forst

 4,3 Sterne bei 31 Bewertungen

Lebenslauf

In Johanna Forsts Grundschulpoesiealbum stand als Traumberuf »Schriftstellerin«, mit dem Schreiben angefangen hat sie aber erst knapp 25 Jahre später. Nach einem literaturwissenschaftlichen Studium unterrichtete sie zunächst im In- und Ausland Deutsch als Fremdsprache, bevor sie sich dem Schreiben von Kurzgeschichten und schließlich Romanen widmete. Die gebürtige Westfälin lebt in Süddeutschland in der Nähe des Elsass, an das sie schon vor vielen Jahren ihr Herz verlor.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Johanna Forst

Cover des Buches Gartenglück mit Seeblick (ISBN: 9783365000458)

Gartenglück mit Seeblick

(16)
Erschienen am 28.06.2022
Cover des Buches Weinbergsommer (ISBN: 9783959674249)

Weinbergsommer

(15)
Erschienen am 08.06.2020

Neue Rezensionen zu Johanna Forst

Cover des Buches Gartenglück mit Seeblick (ISBN: 9783365000458)
Jayjay94s avatar

Rezension zu "Gartenglück mit Seeblick" von Johanna Forst

Jayjay94
Zum Wohlfühlen :)

Wie wunderschön ist das Buchcover bitte. Ein echter Hingucker!

In dem Roman geht es um Marlene, die überraschend einen Garten am wunderschönen Bodensee erbt. Sie soll ihn auf Vordermann bringen und weiter verkaufen. Also macht sie sich an die Arbeit und merkt, dass die Gartenarbeit entspannend ist und auch Spaß macht. 

Ob sie wirklich den Garten verkaufen kann?

Das Buch ist wirklich etwas für die Seele. Es ist jetzt nicht sehr spannend und überraschend in der Handlung. Aber das Setting ist einfach traumhaft. Man fühlt sich beim Lesen pudelwohl.

Die Charaktere haben mir auch sehr gut gefallen. Marlene ist am Anfang etwas verpeilt, dass macht sie äußerst sympatisch. Auch die Gartennachbarn habe ich ins Herz geschlossen.

Ein wirklich toller Roman, der mir sehr gut gefallen hat. Wer die Natur und eine tolle Atmosphäre liebt, sollte dieses Buch unbedingt lesen.

Von mir bekommt das Buch eine Leseempfehlung und 5 Sterne!

Einfach toll!


Cover des Buches Gartenglück mit Seeblick (ISBN: 9783365000458)
DrunkenCherrys avatar

Rezension zu "Gartenglück mit Seeblick" von Johanna Forst

DrunkenCherry
Tolle Unterhaltung, aber ein bisschen mehr Tiefgang wäre schön gewesen

Marlenes Familie erbt einen Schrebergarten am Bodensee. Und weil ihre Eltern der Meinung sind, Marlene hätte als freischaffende Journalistin zu viel Freizeit, bürden sie ihr auf, sich um diesen Garten zu kümmern und ihn etwas aufzuhübschen, damit er verkauft werden kann.

Diese Ausgangslage mag ich. Eine Städterin, die keine Ahnung vom Gärtnern hat, entdeckt mit der Zeit ihren grünen Daumen und lernt die Gartenarbeit lieben. Doch tatsächlich entwickelte sich die Geschichte schnell in eine andere Richtung.

Obwohl die Protagonistin wirklich nicht viel vom Gärtnern versteht, spielt das, abgesehen davon, dass sie Schnecken bekämpft, schnell keine große Rolle mehr. Dafür geht es viel darum, wie sie einen Mann kennenlernt, sich mit ihrem Nachbarn Nils streitet und um ihre journalistische Arbeit. Wie all diese Dinge dann irgendwann zusammenlaufen, war zwar schön, aber auch etwas arg beliebig und sogar unrealistisch.

Trotzdem hat mir das Lesen der Geschichte wirklich Spaß gemacht. Ich mochte, wie Marlene sich nach und nach in die Kleingartensiedlung verliebt und dort Freunde gewinnt. Die Gärtner selbst sind natürlich auch ziemliche Originale. Jeder hatte seine Eigenart und man musste die Nebenfiguren einfach lieb haben. An einigen Stellen hätte ich mir jedoch mehr Tiefgang gewünscht. So wird zwar immer wieder beschrieben, wie toll die direkte Nähe zum Bodensee ist, man verpasst aber die Gelegenheit, dem Leser die Gegend so richtig nahe zu bringen. Bei einem Buch mit nicht einmal 300 Seiten kann man wohl aber kaum mehr erwarten. Fünfzig Seiten mehr hätten der Geschichte meiner Meinung nach gut getan, um die Landschaft und die Figuren ausführlicher zeigen zu können.

Marlene mochte ich als Protagonistin sehr gerne und ich bin sehr gerne mit ihr durch ihr chaotisches Leben getingelt. 

Cover des Buches Gartenglück mit Seeblick (ISBN: 9783365000458)
sommerleses avatar

Rezension zu "Gartenglück mit Seeblick" von Johanna Forst

sommerlese
Kurzweilig, locker und leicht zu lesender Wohlfühlroman

Bei Harper Collins erscheint der Roman "Gartenglück  mit Seeblick" von Johanna Forst.

Marlene ist Journalistin und als ihre Familie einen Garten am Bodensee erbt, soll Marlene sich darum kümmern und ihn auf Vordermann bringen. Dabei hat Marlene von Gartenarbeit gar keine Ahnung. Trotzdem kommt sie dem Wunsch nach und übernimmt die Aufgabe. Eigentlich ist sie ja eher auf der Suche nach einem Lebenspartner, doch das Online-Dating scheint auch nicht so gut zu klappen. Als sie den Garten kennenlernt, wird sie mehr und mehr von der Idylle der Gegend und der herzlichen Gemeinschaft der Gartennachbarn eingenommen. Doch das vermeintliche Paradies ist gefährdet, denn ein Investor streckt seine Fühler aus. Kann diese Gartenanlage noch gerettet werden?  

Als freie Journalistin hat es Marlene nicht leicht, denn die Aufträge liegen nicht auf der Straße und müssen gut umgesetzt werden. Ihre Familie erkennt diese Arbeit nicht so recht an und drückt ihr die Arbeit eines geerbten Schrebergartens aufs Auge. Obwohl Marlene eine erwachsene, gestandene Journalistin ist, fügt sie sich dem Willen. Das hat mich zunächst gestört, doch dann habe ich mich mit Marlene mehr und mehr angefreundet. Während sie sich mit den Aufgaben im Garten vertraut macht, findet sie immer mehr Freude am Gärtnern und fühlt sich hier am Bodensee total wohl. Die traumhafte Kulisse stellt die Autorin herrlich bildhaft wieder und in der Gemeinschaft der Gartenbesitzer kommt durch kleine Feiern immer wieder gute Laune auf.

Der Erzählstil ist lebendig und leicht und wer die Landschaft am Bodensee kennt, wird sich gerne dorthin träumen. Auch wenn der Roman nicht sehr tiefgründig ist, habe ich die Gartenszenen und die Erlebnisse in Sachen Liebe und Familie einfach nur genossen. Marlene fand ich anfangs etwas unreif, doch sie hat ihre Gründe und macht eine persönliche Entwicklung durch, was mir in Romanen immer gut gefällt. Die Nebencharaktere habe ich ebenfalls ins Herz geschlossen, ich wäre gern bei ihnen durch die Gärten spaziert und dann auch zum Essen eingeladen worden. Der Kampf gegen die Bedrohung durch den Investor sorgt für etwas Spannung, die der Story gut getan hat. Auch wenn ich die Liebesgeschichte etwas vorhersehbar finde, so sorgt sie coh für einen guten Abschluß des Romans.

Die Beschreibung der Arbeiten im Garten bringen das nötige Gartenflair mit und ich hätte gerne mitgewerkelt und mir von den leckeren erwähnten Gerichten und der Bowle ein passendes Rezepte gewünscht.

 

Eine leichte, kurzweilige Wohlfühlstory, die bestens zum Abschalten geeignet ist.  

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 40 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks