Johanna Handschmann

 4 Sterne bei 16 Bewertungen

Lebenslauf

Johanna Handschmann war lange Jahre Lehrerin für Hauswirtschaft und Fachschulrätin. Heute arbeitet sie als freie Autorin und Ernährungscoach am Bodensee. Sie gilt als Expertin für individuelle Ernährungssituationen und ist in den vergangenen Jahren vor allem als Fachautorin zu den Themen Abnehmen mit Genuss, kreative Gemüseküche, vegetarische Ernährung, Vollwertkost und Trennkost bekannt geworden. Ihre Küche ist bekannt für unkomplizierte, einfache, aber trotzdem kreative und genussvolle Gerichte.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Rezensionen zu Johanna Handschmann

Neue und alte Rezeptideen

Die Rezepte im Buch sind sehr einfach und meistens mit Salzlake zum fermentieren, alles kein Hexenwerk, also auch für Anfänger geeignet.

Vorneweg hat man eine kleine Einführung in die Fermentation. Der Gärungsablauf wird erläutert, ebenso die Arbeitsschritte, Gärfehler und weiteres.
Anschließend kommen die Rezepte aufgeteilt in 4 Kategorien. Schnelle Basisrezepte, beliebte Klassiker, farbenfrohe Kombinationen sowie Würzsaucen und -pasten.

An jedes Kapitel schließen sich Ideen zur Verwendung der fermentierten Köstlichkeiten an. Das hat mir persönlich sehr gut gefallen, da man doch dazu neigt, es einfach nur als Beilage zu essen. Ist auch ok, aber auf Dauer ziemlich einfallslos.

Einige Rezepte fand ich etwas abenteuerlich, aber vielleicht muss man sie einfach mal ausprobieren.

Leider gibt es nicht zu jedem Rezept ein Foto, was wieder ein großer Kritikpunkt von mir ist.

Ein nettes kleines Buch mit altbekannten und neuen Ideen zum Fermentieren. Auch für Anfänger geeignet.

Heimische Gemüse

Ich esse eigentlich total gerne Gemüse. Ich weiß nicht, ob ihr das kennt, aber man neigt ja dann doch irgendwie immer dazu, ähnlich zu kochen. Lust auf Auflauf? Ok, also bisschen Paprika, Mais, Tomate, vielleicht noch ein paar Kartoffeln und ein bisschen Feta in eine Auflaufform – fertig. Lust auf Fleisch? Also Fleisch ab in die Pfanne und ein bisschen Zucchini oder Brokkoli dazu… Immer ähnlich.

Dieses Kochbuch ist da wirklich mal eine coole Alternative. Zum einen geht es eher auf Gemüse, dass man (ok, vielleicht auch eher ich) nicht ständig koche/esse und die Rezepte sind an sich auch mal was anderes.

Dazu bin ich von der Qualität des Buches auch wirklich überrascht. Erstmal ist es eine wirklich hochwertige gebundene Ausgabe und enthält zu jedem Rezept auch noch Fotos. Kaum zu glauben, dass die Herstellungskosten nicht sogar den Verkaufspreis schon übersteigen.

Für den Preis angemessen!

Die Aufteilung in die verschiedenen Gemüsekategorien gefällt mir richtig gut. Los geht es mit Wurzelgemüse, darauf folgt Kohl, dann Kürbis/Pilze/Maronen und schließlich Blattgemüse. Der Wurzelgemüse Teil war mir allerdings zu groß im Vergleich zu den anderen. Vor allem Kürbis/Pilze/Maronen ist sehr klein dafür, dass da drei verschiedene Gemüse Thema sind. Gerne hätte ich noch ein paar mehr Rezepte zu Kartoffeln, Bohnen und Mangold gehabt.

Man findet sowohl altbewährte Rezepte, als auch komplett neue oder neu interpretierte. Die Fotos sind wirklich schön und es gibt zu fast jedem Gericht eines, was mir immer besonders wichtig ist. Das Auge sucht bei mir mit aus.

Viele Rezepte enthalten Fleisch, da hätte ich mir ein paar mehr vegetarische gewünscht und außerdem eine bessere Kennzeichnung selbiger, sie ist nur im Register zu finden. Dort findet man übrigens auch einen schönen Saisonkalender für Gemüse!

Ich habe nur nicht verstanden, was das süße Kürbissoufflé zwischen den ansonsten ausnahmslos herzhaften Gerichten zu suchen hat. Dabei gibt es so tolle herzhafte Kürbisgerichte!

Abschließend kann ich nur sagen, dass ich mir ein paar mehr neue Gerichte gewünscht hätte, so wie eine ausgewogenere Verteilung zwischen den Gemüsesorten.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 16 Bibliotheken

Listen mit dem Autor*in

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks