Johanna Ricker

Lebenslauf von Johanna Ricker

Johanna Ricker ist nach einem Studium der Germanistik mit Schwerpunkt Kinderliteratur in die Fußstapfen ihres Vaters getreten. Schon vor einigen Jahren war sie Mitautorin beim gemeinsamen ersten Kinderbuch - Der kleine, blaue See. Die Michelbücher sind ihr bisher größter Erfolg.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Johanna Ricker

Cover des Buches Michel, der kleine Meereswanderer (ISBN: 9783000505607)

Michel, der kleine Meereswanderer

 (23)
Erschienen am 01.10.2015
Cover des Buches Michel und die Fischräuber (ISBN: 9783981680959)

Michel und die Fischräuber

 (2)
Erschienen am 18.07.2017

Neue Rezensionen zu Johanna Ricker

Cover des Buches Michel, der kleine Meereswanderer (ISBN: 9783000505607)
Michaela11s avatar

Rezension zu "Michel, der kleine Meereswanderer" von Gerhard Wegner

Michel wird groß.
Michaela11vor 4 Jahren

Auch in diesem Band erlebt Michel viele Abenteuer und sein Leben ändert sich wieder einmal. 

Er war doch gerade erst noch ein kleiner Baby Weißer Hai und soll nun schon fast erwachsen sein. Nicht nur Fridolin, sein getreuer Freund und Helfer, fragt sich dies. 
Michel wird erwachsen und leidet plötzlich unter dem Fernfieber. Was ist das genau? Kann ihm Dr. Fisch helfen? Wie wird Fridolin Michel unterstützen?

In diesem Band wird der Leser auf eine Reise quer durch die Ozeane mitgenommen. Michel und Fridolin bereisen die Meereswelt und entdecken einiges im Meer. 
Sie begegnen Buckelwalen, riesigen Schwärmen von Sardinen und unterstützen kleine Schildkrötenbabys auf ihrem Weg ins Meer. Zudem lernt Michel noch ein sehr nettes Weißes Hai Mädchen namens Sophie kennen. 

Wie in den anderen Bänden zuvor auch, werden die kurzweiligen Geschichten mit einem Wissensteil untermalt. Der Leser kann wieder einmal sehr viel über die, oftmals unbekannte Meereswelt, erfahren und entdecken. Die hübschen Illustrationen regen die Phantasie der Kinder an und bieten genug Material um mit ihnen die Geschichten zu vertiefen.

Ein toller Lesespaß für Groß und Klein!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Michel und die Fischräuber (ISBN: 9783981680959)
Michaela11s avatar

Rezension zu "Michel und die Fischräuber" von Gerhard Wegner

Informatives und kritisches Kinderbuch zu Großfischaquarien
Michaela11vor 4 Jahren

Zu Beginn des Buches hat Michel einen Traum, dass er eingesperrt wäre. Noch nicht ahnend, dass dies bald Wirklichkeit wird. 

Michel und viele weitere Fischfreunde werden auf dem Grund des Meeres in großen durchsichtigen Glascontainern gefangen genommen und können sich allein nicht mehr befreien. 
Was passiert mit ihnen? Werden sie einen Weg in die Freiheit finden? Welchen Einfluss haben die Menschen an dieser Misere? 

Auch in diesem informativen Kinderbuch erfahren wir eine Menge über das Fischfangen und das anschließende Verfrachten in riesige Meeresaquarien. 
Die großen Fische können auf diese Art und Weise niemals artgerecht gehalten werden. 
Die Kinder erhalten einen ernsten, informativen und wichtigen Eindruck von dem Leid der Fische und auch Zootiere. 
Die Notwendigkeit von Zoos und Meeresaquarien wird komplett negiert und kritisch hinterfragt. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Michel und die Fischräuber (ISBN: 9783981680959)

Rezension zu "Michel und die Fischräuber" von Gerhard Wegner

Immer wieder nachdenklich
Ein LovelyBooks-Nutzervor 5 Jahren

In dieser Spezialausgabe über Michel, den kleinen Weißen Hai, wird der gar nicht mehr so kleine Michel in einem Netz gefangen, um in einem großen Aquarium ausgestellt zu werden. Aber Michels Freunde haben da etwas dagegen und so schließen sie sich unter der Führung von Fridolin mal wieder zusammen.
Nebenbei lernen sie, was so ein Aquarium überhaupt ist und warum die Menschen diese Glaskästen in unterschiedlichen Größen bauen und die Meerestiere ihrer Freiheit berauben. Aber auch die Leser und Gucker lernen, wie grausam diese Gefangenschaft ist. Dies auch dank des nicht fehlen dürfenden Wissensteils, diesmal von Robert Marc Lehmann.

Immer wieder bleibe ich nach dem Lesen einer Geschichte über Michel und seine Freunde nachdenklich zurück und überlege, was wir Menschen doch für seltsame Geschöpfe sind. Bei richtigem Verhalten kann jedes Tier in seiner natürlichen Umgebung beobachtet werden, aber das dürfte das größte Problem sein: richtiges, angemessenes Verhalten *seufz

Fünf Chaospunkte

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Wer hat Lust auf ein spannendes Kinderbuch für 4 bis 99 Jahre?

Michel ist ein kleiner Weißer Hai mit einem ziemlich außergewöhnlichen Freund. Gemeinsam erleben sie viele Abenteuer. Das Besondere der Geschichten: Sie sind nicht nur Vorlesegeschichten sondern direkt hinter jeder Geschichte gibt es ein Wissenskapitel für die Erwachsenen, damit sie auf die Fragen der Kinder antworten können.
Michel ist Held einer internationalen Schulkampagne zum Thema Meer.
Mit "MICHEL, DER KLEINE MEERESWANDERER" stellt sich das dritte Buch vor und sucht Testleser.
jetzt bewerben.
Beide Autoren stehen während der Leserunde Rede und Antwort.
294 BeiträgeVerlosung beendet
angel1843s avatar
Letzter Beitrag von  angel1843vor 7 Jahren
Es tut mir leid. Es hat leider etwas länger gedauert. Aber hier jetzt meine Rezi: http://www.lovelybooks.de/autor/Gerhard-Wegner/Michel-der-kleine-Meereswanderer-1186560944-w/rezension/1246148229/

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks