Johanne Duensing

 5 Sterne bei 1 Bewertungen

Lebenslauf

Als Grundschullehrerin kennt sich Johanne Duensing gut mit Buchstaben aus. Wenn sie mal gerade nicht mit Wörtern jongliert, denkt sie sich beim Schwimmen neue lustige Geschichten und Spiele für die Kinder aus.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Johanne Duensing

Cover des Buches Carlsen Clever: Meine ersten Buchstaben (ISBN: 9783551220752)

Carlsen Clever: Meine ersten Buchstaben

(1)
Erschienen am 24.03.2017

Neue Rezensionen zu Johanne Duensing

Cover des Buches Carlsen Clever: Meine ersten Buchstaben (ISBN: 9783551220752)
Kinderbuchkistes avatar

Rezension zu "Carlsen Clever: Meine ersten Buchstaben" von Johanne Duensing

Kinderbuchkiste
Ein tolles Wimmelbuch mit vielen Lernmöglichkeiten rund um unsere Buchstaben

Carlsen Clever ist ein neues Konzept bei dem ein Buch mit Hilfe des Handys und einer App
zu einem interaktiven Erlebnis wird.
Zahlreiche Tests mit unseren Lesekindern haben gezeigt:  das Konzept ist sehr gut konzipiert und  ausgereift, was leider heut zu tage nicht selbstverständlich ist. 
Es bietet ein attraktives Bilderbuch ähnlich einem Wimmelbuch, bei dem Kinder schon allein im Buch eine Menge aus ihrem Alltag wiederfinden und entdecken können. Legt man dann das Handy ( vorher die App installieren!) auf das dazugehörige Feld auf der Buchseite so wird das Buch zum Spielfeld mit zahlreichen Spielen in unterschiedlich einstellbaren Schwierigkeitsgraden, bei denen sogar Lernfortschritte berücksichtigt werden.
Zudem bekommen die Kinder ein unmittelbares Feedback ob die gegebenen Antworten richtig oder falsch sind.
Die Bedienung ist denkbar einfach.
Immer eine Doppelseite bildet eine Einheit. Rechts unten ist ein Feld auf das das Handy aufgelegt wird. Auf dem Feld befindet sich ein Symbol. Dieses Symbol findet sich auch auf der App des Handys wieder. Drückt man auf das Symbol öffnet sich die Spieleauswahl für die jeweilige Seite.
Die Spiele orientieren sich unmittelbar an den Bildern und beziehen sie mit ein.
Etwa 30 Spiele ermöglichen so die Buchstaben kennenzulernen, Anlaute zu erkennen, Wörter zusammen zu setzten, Reimpaare zu finden oder auch Fehler in den Bildern zu suchen.
Zuhören, konzentrieren und kombinieren sind wichtige Fähigkeiten, die so geschult werden.
Der Verlag hat dieses Buch für die Altersgruppe 5-7 Jahre angedacht. Aus den Erfahrungen der vergangenen Zeit können wir feststellen, dass es durchaus schon ab 4 Jahren gut zu nutzen ist vorausgesetzt man möchte überhaupt, dass das Kind schon mit einem Handy umgeht.
Vergleicht man die App mit Computerspielen, die ähnliche Möglichkeiten in Bezug auf die Spiele bieten so kann man feststellen, dass die App gut mithalten kann. Mehr noch durch das Buch und seine solo Möglichkeiten hat man wesentlich mehr Möglichkeiten.

.
"Meine ersten Buchstaben"

Ein kleiner Text führt jeweils kurz in die Geschichte der Seite ein.
Protagonisten sind Lisa, Tom und ihre Eltern, die wir in unterschiedlichen Bereichen erleben
Zuerst in der Stadt.
Dann auf dem Wochenmarkt,
im Museum,
auf dem Bauernhof,
auf dem Flughafen,
Im Freizeitpark,
auf dem Fußballplatz,
und zum Schluss beim Picknick

Die Illustrationen sind farbenfroh, sehr detailreich, kindgerecht, witzig, originell und sehr modern.
"Sehr modern" klingt in der Regel nach Extravaganz ist aber in diesem Fall nicht so gemeint. Vielmehr ist gemeint, dass die Bilder die Farben und Modetrends  der heutigen Zeit aufnehmen.
Da hat eine Frau auf dem Markt eine moderne, mit Sicherheit selbst genähte bunte Tasche um. Es gibt einen Stand mit bunten Vogelhäuschen, so wie wir sie zur Zeit vielerorts sehen und ein moderner alter Kaffeewagen lädt zum Verweilen ein.
Die Personen tragen Jacken, Pullis und Hosen in den Farben und Mustern, die wir zur Zeit so tragen und auch die Aktivitäten wie z.-B. im Museum orientieren sich an dem was wir heute erleben können und das ist nun mal um ein Vielfaches anders als noch vor 10-15 oder sogar 30 Jahren.

Unsere Lesekinder, aber auch wir Erwachsene hatten viel Spaß mit den Geschichten, Bildern und Spielen.
Ratsam ist es die Kinder dazu anzuleiten nicht mehr wie 2 Seiten hintereinander zu "bespielen". Spielt man mit den Kindern kann man orientiert an dem was die App abfragt aus den Wimmelbildern noch ähnliche Spielinhalte selbst gestalten.
Z.B. das zusammensetzten von Worten.
"Wenn ich die Abbildung einer Kuh habe und auf dem Tisch steht eine Kanne mit Milch  wird - die Kuhmilch- gesucht.
"Wenn wir die Abbildung einer Angel sehen und wir finden das Bild einer Schnur dann wird die Angelschnur gesucht.
Oder wir sehen ein Haus "was reimt sich auf Haus und wo ist das Bild zum Reimwort versteckt?"

Die Bilder sind so detailreich, dass es eine schier unendliche Vielfallt an Möglichkeiten gibt  als Familie zusammen das Buch zu entdecken und gemeinsam Spaß zu haben.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Worüber schreibt Johanne Duensing?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks