Rezension zu "New Cage: Esoterik 2.0. Wie sie die Köpfe leert und die Kassen füllt" von Johannes Fischler.
GhostreaderEinleitend wird festgestellt, dass sich durch die heutige schnelllebige Zeit, immer mehr Menschen verloren fühlen. Sogar im Zeitalter der Industrialisierung, Ende des 19.Jahrhunderts, spürt der Mensch die Übermacht des Systems und die Sehnsucht nach seiner Wertigkeit. Vernetzung und Multimedialität öffnen die Tore in eine neue Welt, der Identitätserfahrung.
Der Autor warnt durch seine Kontakte zu Sekten und Aussteigern mit umfassenden Recherchen, vor umtriebigen Geschäftsmodellen mit Milliarden Umsätzen, die in unserer heutigen virtuellen Welt mit rasender Geschwindigkeit praktiziert werden.
Es geht hier aber um die sogenannte „Hardcore Esoterik“, die mit der natürlichen Spiritualität nichts zu tun haben.
Deshalb eine gewagte, aber auch eine sehr einseitige Betrachtungsweise des Autors die in jedem Detail als Verteuflung zum Ausdruck kommt. Da stellt sich mir die Frage, hat denn die Esoterik wirklich etwas mit Sekten zu tun?
Der gesunde Menschenverstand sollte in der Lage sein, selbst zu entscheiden, wo die Gefahren liegen.
Es entsteht in mir der Eindruck das auf dem Aktienmarkt alles erlaubt ist und in der Spiritualität Grenzen gesetzt werden sollen.
Trotz alledem ist es interessant, das Buch zu lesen und zu erkennen, mit welcher Raffinesse unsere Wirtschaftszweige sich heute der Esoterik bedienen.
Wie sehen Sie das?