Johannes Frasnelli

 4,7 Sterne bei 6 Bewertungen

Lebenslauf

Johannes Frasnelli, Jahrgang 1974, ist Mediziner und Neurowissenschaftler. Nach dem Studium in Wien und Forschungsaufenthalten in Dresden, Pennsylvania und Montréal ging der gebürtige Südtiroler nach Kanada. Seit 2014 ist er Professor für Anatomie an der Universität Québec Trois-Rivières. Er hat sich dort ganz der Erforschung des Geruchssinns und dessen umfassender Wirkung auf das menschliche Gehirn verschrieben.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Johannes Frasnelli

Cover des Buches Wir riechen besser als wir denken (ISBN: 9783222150371)

Wir riechen besser als wir denken

(6)
Erschienen am 06.12.2021

Neue Rezensionen zu Johannes Frasnelli

Cover des Buches Wir riechen besser als wir denken (ISBN: 9783222150371)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Wir riechen besser als wir denken" von Johannes Frasnelli

Kristall86
Wir erschnüffeln uns unsere Welt

Klappentext:

„Unter den fünf Sinnen ist der Geruchssinn der am meisten unterschätzte. Dabei hat er den größten Einfluss auf unsere Emotionen und steuert unser Verhalten mehr als wir vermuten. Der Neurowissenschaftler und Geruchsforscher Johannes Frasnelli – sein Werk wurde als Wissenschaftsbuch des Jahres 2020 in der Kategorie Medizin/Biologie ausgezeichnet – erklärt uns, warum wir viel besser riechen, als wir denken, und was die neuesten Erkenntnisse der Geruchsforschung mit unserem Alltagsleben zu tun haben: etwa, warum wir jemanden im wahrsten Sinne des Wortes gut riechen können, was Riechtraining mit unserem Gehirn macht, wie Ängste und Depressionen unser Riechvermögen verändern und was der Verlust des Geruchssinns mit Alzheimer zu tun hat.

Jetzt in ergänzter Neuauflage mit einem Kapitel zu „COVID-19 und Riechen“! Wie das Virus den Geruchsinn beeinträchtigt und wie Riechtraining den Geruchssinn auch nach COVID-19 stärken kann.“


Autor und Forscher Johannes Frasnelli will uns hier keineswegs an der Nase herum führen aber er will uns klar aufzeigen, was es mit unserem Riechorgang so auf sich hat. Viele wissen ja bereits, das es wichtig ist, den eigenen Partner riechen zu können (und damit sind nicht die Duftwässerchen gemeint, jedenfalls nicht direkt) aber warum ist das so? Warum genießen wir so viel mit der Nase bzw. stinkt uns etwas an? Er erklärt mit viel Feingefühl und wunderbar sachlich ohne dabei zu fachlich zu sein. Höchst interessant fand ich die Parts rund um Alzheimer und andere Krankheiten. Kann man bei Alzheimer den Geruchssinn „vergessen“? Es gibt Alzheimer-Experten die meinen, die Betroffenen vergessen sogar, dass sie irgendwann sterben müssen oder dass sie gar nicht registrieren wie es mit ihnen zu Ende geht….Wie ist das aber nun mit dem Riechen? Viele Fragen werden hier sehr gekonnt und ja, auch unterhaltsam für alle Wissensdurstige beantwortet. Ein aktuelle Erweiterung ist das Thema Corona. Wir wissen mittlerweile alle, dass Corona den Geruchssinn massiv beeinflusst. Frasnelli geht dem genauer nach und beleuchtet so einige Faktoren. Da dieser Virus aber recht „neu“ ist, werden mit Sicherheit noch unzählige neue Daten dazu kommen. Es ist zu früh, bereits ein festes Urteil darüber abzugeben.

Ein sehr interessantes und aufschlussreiches Buch welches 4 von 5 Sterne erhält.

Cover des Buches Wir riechen besser als wir denken (ISBN: 9783990405208)
Winterzaubers avatar

Rezension zu "Wir riechen besser als wir denken" von Johannes Frasnelli

Winterzauber
Einfach toll

Vieles in diesem Buch ist so einleuchtend und doch ist es uns nicht wirklich bewusst. Einige Gerüche sind so emotional für uns, dass wir sofort Bilder im Kopf haben, bevor es uns klar ist. Bei dem Geruch nach Spekulatius und Orange sehe ich die Weihnachtsteller vor mir,  die meine Schwester und ich als Kinder immer bekamen. Der Geruch von Tanne und Zimt löst bei mir ein Wohlbefinden aus und der Geruch von Zitrone macht gute Laune. Der Geruch von Erbsensuppe jedoch löst bei mir jedoch eine leichte Übelkeit aus, da ich sie als Kind schon nicht mochte und der Geruch mit an die vielen Stunden in der Kindheit erinnert, die ich am Küchentisch sitzen musste, da ich die Suppe nicht essen wollte. So haben wir alle unsere Vorlieben und Abneigungen, die bei dem Geruch sofort Erinnerungen wach werden lässt.

Cover des Buches Wir riechen besser als wir denken (ISBN: 9783222150371)
T-prinzessins avatar

Rezension zu "Wir riechen besser als wir denken" von Johannes Frasnelli

T-prinzessin
Unser Geruchssinn ist spannend!

Der Duft selbst gebackener Plätzchen, gebrannter Mandeln oder von Punsch – gerade die Vorweihnachtszeit bietet für unsere Nase viele bekannte und geliebte Gerüche. Doch wie riecht der Mensch? Kann er seinen Geruchssinn trainieren? Diese Zeit ist allerdings auch Erkältungszeit, doch warum schmeckt Essen in der Erkältungszeit so fade? Fragen wie diese und viele mehr werden in diesem wissenschaftlichen, aber dennoch unterhaltsamen Buch beantwortet.

Man merkt von der ersten Seite an, wie sehr diese Themen dem Autor Johannes Frasnelli am Herzen liegen. Neben den wissenschaftlichen Erklärungen gibt es immer wieder Studien und eigene Erfahrungen des Autors. Jedes Kapitel hat vorne eine Übersicht, welche Themen angesprochen werden und so sind die einzelnen Kapitel auch wieder unterteilt, was das Finden von Themen vereinfacht. Besonders komplexe Sachverhalte oder auch Erkrankungen sind in extra Kästen erklärt. Des weiteren gibt es immer wieder Querverweise, und Themen werden wiederholt in einem anderen Kontext angesprochen. Am Ende jeden Kapitels finden sich die Kategorie „Plus für den Alltag“ mit Tipps und Experimenten, die der Leser selbst ausprobieren kann.

Der Schreibstil ist nicht unnötig kompliziert, sondern leicht verständlich. Anzumerken ist, dass es keine Zeichnungen gibt, sondern nur genaue Beschreibungen. Auch Studien, die zwar angesprochen werden, werden nicht belegt, was gerade bei den aktuellen Studien, deren Ergebnisse noch nicht feststehen, etwas schade ist, da das Interesse bei mir zumindest geweckt wurde und ich gerne mehr erfahren möchte.

Ich kann dieses Buch sehr empfehlen, da es nicht nur unterhaltsam ist, sondern auch lehrreich und durch die Alltagstipps einem den eigenen Geruchssinn deutlicher macht.

Gespräche aus der Community

Kann ich besser riechen als mein Hund?
Unter den fünf Sinnen ist der Geruchssinn am meisten unterschätzt. Dabei hat er den größten Einfluss auf unsere Emotionen und steuert unser Verhalten mehr als wir vermuten. Der Neurowissenschaftler und Geruchsforscher Johannes Frasnelli erklärt uns, was die neuesten Erkenntnisse der Geruchsforschung mit unserem Alltagsleben zu tun haben.

111 BeiträgeVerlosung beendet
I
Letzter Beitrag von  Isabell47vor 5 Jahren

Ich hätte ein schematische Darstellung auch gut gefunden...

Community-Statistik

in 11 Bibliotheken

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Johannes Frasnelli?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks