Rezension zu "Großsteingräber, Grabenwerke, Langhügel" von Johannes Müller
Das Buch ist wissenschaftlicher, als ich es mir vorgestellt habe und dadurch war es für mich eher schwer zu lesen und zu erfassen. Da ich eine andere Erwartungshaltung an das Buch hatte, war ich leicht enttäuscht. Ich hatte mir das Buch anders vorgestellt, z.B. mehr Hinweise auf solche Orte die man besuchen kann, die vielleicht schon ein wenig touristisch erschlossen sind, und dann mit wissenschaftlichen Erklärungen versehen sind. So dass ich diese evtl. als zukünftige Reiseziele für Tagesausflüge in Betracht ziehen könnte.
Dennoch war es hochinteressant, von der Trichterbecherkultur hatte ich als Laie bisher nichts gehört. Obwohl ich mich schon durch manche Texte durchkämpfen musste. Das sollte man aber unter dem Aspekt sehen, dass ich nicht vom „Fach“ bin und mein Interesse an diesen Bauten nicht so ausführlich tief ging. Also, man kann sich hier schon in das Thema Großsteingräber einlesen, wenn man das Interesse und Geduld aufbringt. Für Forscher ist das sicherlich einfacher, da sie über mehr Vorwissen verfügen.
Insgesamt hat mir der Aufbau des Buches gut gefallen. Vor allem die Illustrationen, Fotos und das Kartenmaterial haben die Texte aufgelockert und waren sehr anschaulich.
Alles in allem: Ein wissenschaftlich fundiertes Buch, das für mich als Laien aber eher schwer zu erfassen war. In diesem Sinne ist es auch kein unterhaltsamer Erzählton, sondern eine für Laien noch lesbare und ernste Fachsprache.
Sterne: Spontan wollte ich dem Buch drei Sterne geben, hatte aber ein schlechtes Gewissen, dem darin enthaltenen Fachwissen so nicht gerecht zu werden. Denn das Buch kann ja nichts dafür, dass ich etwas anderes erwartet hatte, etwas weniger wissenschaftliches. Dennoch möchte ich zukünftige LeserInnen die das Buch aus demselben Grund wie ich in Erwägung ziehen, hiermit einen Hinweis geben. Themen wie die Trichterbecherkultur, Entwicklung im keramischen Bestand, Haustypen und Siedlungsformen in Norddeutschland und Skandinavien, Mesolithische Wirtschafts- und Lebensweisen etc. sind nur einige Stichpunkte, die im Buch ausführlich behandelt werden.