Das Buch ist wirklich spannend zu lesen. Es bietet eine gute Mischung aus bekannten Alien-Klischees und Parallelen zur menschlichen Geschichte. Diese Mischung lässt einen nicht so schnell los. Ohne zu viel von der Geschichte verraten zu wollen, sei gesagt, dass es oft auf den Standpunkt ankommt, ob man etwas als Richtig oder Falsch bewertet. Diesen Zwiespalt muss die Hauptperson der Geschichte mehrmals aushalten und seine Vergleiche zur Geschichte der Menschheit sind interessant aufgearbeitet.
Alles in allem ist es ein lesenswertes Buch. Ich habe es in einem Zug durchgelesen, da man schnell seine Lieblingsfigur findet, deren Werdegang einen nicht loslässt.
Großer Makel sind allerdings die vielen Rechtschreibfehler, diese müssten im Zeitalter von Rechtschreibüberprüfung nicht sein.
John Barns
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Neue Bücher
Sie wollten mich ermorden - Der Bauernclan Teil II - Autobiografischer Roman
Alle Bücher von John Barns
Das Sklavenschiff - Science-Fiction-Roman
Die Ameise mit dem Holzbein und andere Geschichten
21 Tage
APOPHIS - Die Apokalypse aus dem All - Endzeit-Roman
Bubikopf & Möhrenpfanne
Bubikopf und Möhrenpfanne - Hausmann wider Willen - Autobiografie
Das Ende allen Lichts - Science Fiction Roman
Der Artusdrache und mehr der schönsten Drachengeschichten
Neue Rezensionen zu John Barns
Klappentext:
Eine kleine Ameise wird von allen gemieden, weil sie ein Holzbein hat, welches fürchterlichen Krach macht. Wird sie jemals ihr Glück finden?
Der größte >Wunsch eines Schneemannes ist es, ein ganzes Jahr zu erleben. Geht er in Erfüllung?
Die kleine Katze scheint sehr krank zu sein - wird sie wiedre gesund?
Im Garten findet ein Mann eine wintigkleine Mütze. Wem gehört die nur?
Dreizehn wundervolle spannende und zugleich philsophische Geschichten aus aller Welt für Kinder von 4 bis 12 Jahren hat John Barns zu Papier gebracht. Unterlegt mit kindgerechten Grafiken.
Eigene Meinung:
Habe mir dieses kleine dünne Kinderbuch mit nur 96 Seiten bestellt und sofort gelesen, als ich es in meinen Händen hielt. Den Autor oder Schriftsteller kenne ich gut. Er wohnt in meiner Nähe. Er hat mir immer von der kleinen Ameise m,it dem Holzbein vorgeschwärmt. Und ich meine, ich hätte mal was von diesem Buch gehört vor Jahren oder auch gelesen, vielleicht sogar hier bei Lovelybooks. Alles ist möglich! Diese Erstauflage stammt aus dem Jahre 2011.
Im Internet schaute ich mir den Verlag und seine Bücher an. Ich musste staunen, da es noch weitere Kinderbücher von ihm gibt und dieses mit der Ameise ist eins der beliebtesten. Es hat sehr gute Rezensionen und Bewertungen und auch ich muss es mit 5 Sternen bewerten und den Autor hoch loben.
Die dreizehn verschiedenen Geschichten sind toll erzählt und geschrieben. Ich wurde etliche Jahre in meine Kindheit zurückgeworfen. Musste bei dem ein oder anderen schmunzeln und war ein kleines Mädchen, dass Kinderrbücher las oder vorgelesen bekam. Schön wäre es gewesen. Die Geschichte mit der Ameise war wunderschön. Ich glaube dieses Gefühl kennen viele, so wie sie sich gefühlt hat und es geht nicht für jeden so positiv aus.
Es waren auch zwei-drei Schreibfehler drin, die nicht da reingehörten. Bei Kindern kommt das nicht so gut an. Hatte es aber in höchstens anderthalb Stunden ausgelesen. Was ich noch erwähnen muss, der Preis von 9,95 € ist auch sehr hoch angesetzt. Da hätten es 6-7 Euro auch getan. Dann würde man sich mehr verkauft bekommen. Für ein Kinderbuch finde ich es wahnsinnig viel.
Würde gerne noch das ein oder das andere Kinderbuch von ihm lesen, von der Draga-
Werde das Buch auf jeden Fall weiterleiten und hoffe, dass es vielen Kindern, oder auch Erwachsenen gefällt. Viel Freude beim Lesen und Schmunzeln und Vorlesen und gut einschlafen können. Ihr werdet es lieben!
Toll Herr Barns!
Klappentext:
Willkommen in Taipeh, willkommen in einer Welt, wie sie nicht fremder sein kann ... Willkommen in der Welt Illusion. Mit seinem 3. Buch entführt der Autor John Barns diesmal seine Leser in die Welt der sagenumwogenen Geishas. In ihre Rituale, ihre Geschichte und Lebensweise. Als Fremder hatte er die Ehre Einblicke zu bekommen die normalweise verwehrt bleiben.
"Dieses Buch brilliert durch ein Feuerwerk der Worte und dem Sturm der Gefühle. Was er in 21 Tagen erleben durfte klingt so unwahrscheinlich und ist doch so real ..."
So schreibt ein Bekannter Buchkritiker über dieses Buch. Erleben sie die Welt des Mijako Odori, seien sie hautnah beim Ritual des Mizuage dabei, begleiten Sie John Barns ins Maika-Haus. Erfahren sie die wahre Geschichte der Geishas. Dieses Buch ist jedoch mehr. Es ist die Erinnerung an eine große Liebe, eine Liebe die John Barns erleben durfte. Fühlen, lieben und leiden Sie mit.
Eigene Meinung:
Vor wenigen Tagen bestellte ich mir bei Amazon dieses gebrauchte Buch, von einem Schriftsteller, mit dem ich im Internet schriftlichen Kontakt habe. Er wohnt in der Eifel ganz in meiner Nähe. Er hat mir dieses Buch, wärmstes empfohlen, hatte mich deshalb sehr darauf gefreut.
Letzten Sonntag begann ich die ersten 50 Seiten, doch musste ich am Montag ein Tag Pause einlegen und ein anderes Buch lesen, da ich total enttäuscht war. Es ähnelt einem Tagebuch mit sexuellen Erlebnissen, Vergangenheit und Gegenwart und Zukunft wurden beim Schreiben nicht beachtet, bei Wörtern fehlte etwas, statt "der" nur "de" oder "in" statt "ihn", und sie sagte und er sagte und ich sagte. Dazu massig Schreibfehler. Gänsefüßchen kommen bei einem Fragezeichen dahinter nicht davor, was dauernd verwechselt wurde. Dies störte alles beim Lesen der ganzen Seiten. Auch die nächsten 70 Seiten wurden nicht besser, erst ab Seite 120 war eine Besserung drin und das Lesen war etwas flüssiger. Doch dann liess es nach.
Ob ich dies alles glauben soll, was darin berichtet wird, ist wirklich sehr schwer. Wer es lesen möchte, bitte schön, ich werde es nicht noch mal lesen und es auch keinem weiterempfehlen. Sogar im Klappentext sind Fehler enthalten. Da merkt man, dass es ein Zuzahlungsverlag ist, bei dem der Text nach Schreibfehlern nicht durchgearbeitet wurde.
Es war sehr langatmig bei 370 Seiten. Das hätte man alles kürzer schreiben können. Ich wollte es bis zum Ende lesen, da ich mit dieser Person Kontakt habe, da war ich nur neugierig, sonst hätte ich es am ersten Tag in die Ecke geschmissen und nur einen Stern vergeben. So sind es dann doch zwei Sterne geworden, mehr geht bei diesem Buch gar nicht. Ich würde zwar noch gerne das zweite Buch von ihm "Natalie - Die Träne der Nacht" aus 2012 beginnen. Sollte dies genauso sein wie "21 Tage", welches das Dritte erhältliche Buch auf dem Markt ist, dann werde ich nie mehr was von diesem John Barns lesen. Er hat auch noch zahlreiche Kinderbücher (wie z.B. Die Ameise mit dem Holzbein) geschrieben. Ob diese genauso geschrieben sind mit zig-Schreibfehlern?
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 4 Bibliotheken
auf 3 Merkzettel
von 1 Leser*innen gefolgt