John Bunyan

 3,5 Sterne bei 11 Bewertungen
Autor*in von Die Pilgerreise, The Pilgrim's Progress und weiteren Büchern.

Lebenslauf

John Bunyan (1628-1688) war von Beruf Kesselflicker. Er war ein bewunderter, aber auch verfolgter Prediger, der über zwölf Jahre im Gefängnis saß. Dort entstand u. a. "Die Pilgerreise", eines der meistübersetzten Werke der Weltliteratur.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von John Bunyan

Neue Rezensionen zu John Bunyan

Cover des Buches Die Pilgerreise (ISBN: 9783417269765)
Grace2s avatar

Rezension zu "Die Pilgerreise" von John Bunyan

Grace2
Der Klassiker schlechthin, in einer gelungenen Neuauflage.

Das Buch „Die Pilgerreise“ von John Bunyan ist in einer gelungenen Neuauflage vom SCM R. Brockhaus Verlag herausgegeben wurden.

 

„Die Pilgerreise“ ist ein Klassiker der Weltliteratur, ein Buch, das zu den meistübersetzten Werken Allerzeiten zählt. Der bekannte Autor John Bunyan, ein englischer Prediger des 17. Jahrhunderts erzählt in einer Allegorie die Geschichte des Pilgers Christian, der sich auf dem Weg macht, die himmlische Stadt zu erreichen. 

 

Christian lebte in der Stadt Verderben, als er sich der Gefahr bewusst wird, die ihn und alle Einwohner treffen und sie ins Verderben stürzen wird, sollte er sich nicht auf dem Weg machen in die himmlische Stadt. Er verlässt Frau und Kindern, die ihn noch zurückhalten wollen, und trifft auf den Mann Evangelist, der ihn den Weg zur engen Pforte weist und es ihm zur Aufgabe macht, sich auf den geraden Weg zu halten. Doch auch dieser Weg erweist sich als schwierig und gefahrvoll. Christian trifft nicht nur auf Teufel und Riesen, mit denen es zu kämpfen gilt, sondern auch auf Menschen wie Herrn Gesetzlich oder Herrn Schwätzer, die ihn vom geraden Weg abbringen wollen. Im zweiten Teil des Buches folgt ihm Christine, seine Frau, auf den Weg in die himmlische Stadt. Sie wird von ihren vier Söhnen und dem jungen Mädchen Erbarmen begleitet. 

 

Was schreibt man über ein Buch, das schon Tausende von Menschen gelesen und bewertet haben? Ein Buch, das schon in so mancher Predigt besprochen wurde und über das vermutlich sogar Dissertationen geschrieben wurden. Es handelt sich um ein Jahrhunderte altes Werk. Ist es noch aktuell in unserer heutigen Zeit? Ja, absolut! Liest man es, wird man erkennen, dass das Buch heute genauso aktuell ist, wie damals, als es geschrieben wurde. Der Mensch bleibt menschlich, in Sünde geboren und nur durch die Gnade des Herrn errettet, wenn er sich denn auf den Weg macht. Und genau hier setzt das Buch an, die Pilgerreise des Christian oder der Christine ist nur eine Stellvertreterrolle für den Glaubensweg eines jeden Menschen. Die Sehnsucht des Menschen, die nicht in dieser Welt gestillt werden kann, führt einen jeden auf den Weg in die himmlische Stadt, doch viele kommen vom Weg ab. Der Autor John Bunyan war ein einfacher Mensch, ein Kesselflicker, der jahrelang im Gefängnis saß, doch er hat es geschafft, in einer einfachen Sprache und in einer für wirklich jeden nachvollziehbaren Argumentation den Weg aufzuzeigen, von dem Jesus gesagt hat: „Denn die Pforte ist eng und der Weg ist schmal, der zum Leben führt; und wenige sind es, die ihn finden.“ (Mt. 7,14) 

 

In dieser Neuauflage wurde erneut eine sprachliche Bearbeitung vorgenommen. Das ist sicherlich richtig, denn das Buch liest sich nicht wie ein Buch aus dem 21. Jahrhundert. Wer sich aber auf den sprachlichen Stil einlässt, wird von dem Buch gefesselt sein. Seite um Seite vertieft sich die Erkenntnis, wie schwierig der Weg ist, aber das Buch bietet auch Antworten auf so manche Lebenssituation. Man begleitet Christian bzw. Christine auf der Reise, leidet mit ihnen, wenn sie erneut auf einen Umweg kommen oder auf Schwierigkeiten stoßen, und freut sich mit ihnen, wenn sie gute Begegnungen haben. Und irgendwann merkt man, dass es nicht nur Christian oder Christine ist, die dort auf dem Weg sind, irgendwann erreicht man den Punkt, wo man merkt, dass man auch selbst auf der Reise zur himmlischen Stadt ist. Ich halte das Buch daher absolut empfehlenswert für jeden Menschen, jeden Christen, der auf der Suche nach der engen Pforte und dem schmalen Weg ist, der zum Leben führt. 

                                                                                                                                                                   

Cover des Buches Pilgerreise (ISBN: 9783501013601)
Faidits avatar

Rezension zu "Pilgerreise" von John Bunyan

Faidit
Fundamentalistische Botschaft

Es kommt selten vor, dass ich ein Buch nicht zu Ende lese, aber die Botschaft dieses Buches enthält mir für einen christlichen Roman zu oft das Wort "hassen". (Z. B. "du sollst deine Ehefrau, Kinder, Vater und Mutter hassen und mir nachfolgen") Diese möchte ich als Roman auch nicht im übertragenen Sinne verstehen, zumal ich weiß, dass es von den Amtskirchen ebenso nicht im übertragenen Sinne gemeint ist, sondern fester Bestandteil der Lehrmeinung - die nur in der heutigen Zeit nicht mehr laut ausgesprochen wird. Man bedenke, dass es von einem kirchlichen Verlag weiterhin vertrieben wird. Da ich ohnehin der Ansicht bin, dass einiges in der Bibel nicht dem wirklichen Ansinnen von Jesus entspricht und nicht so von ihm geschrieben worden wäre, kann ich diesen Roman mit "christlichen Werten" selbst nicht aus rein historischem Interesse genießen. Mögen andere damit glücklich werden, ich habe das Buch nach Seite 50 zugeklappt. 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 26 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

Worüber schreibt John Bunyan?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks