John Carreyrou

 4,4 Sterne bei 18 Bewertungen

Lebenslauf

John Carreyrou hat an der Duke University studiert und arbeitete von 1999 bis 2019 als investigativer Journalist beim Wall Street Journal mit Stationen in Brüssel, Paris und New York. 2013 und 2015 hat er den Pulitzer-Preis für seine Wirtschaftsreportagen gewonnen. Carreyrou hat den Theranos-Skandal im Wall Street Journal nach und nach enthüllt und dafür mehrere Journalistenpreise erhalten. Vom TIME Magazine wurde »Bad Blood« zu einem der 10 besten Sachbücher des Jahrzehnts gewählt. John Carreyrou lebt zusammen mit seiner Frau und drei Kindern in Brooklyn.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von John Carreyrou

Neue Rezensionen zu John Carreyrou

Cover des Buches Bad Blood (ISBN: 9783328105909)
U

Rezension zu "Bad Blood" von John Carreyrou

Udo_Fehring
Tolle Story

Ich fand die Story superinteressant. Ein Freund hat mich auf diese Geschichte gebracht und ich war von dem Buch echt begeistert. Ganz kleiner Kritikpunkt: Der Beginn des Buches hat ein paar kleine Längen, dafür hätte es am Ende ruhig noch ein klein wenig ausführlicher sein können. Aber wie gesagt: Meckern auf hohem Niveau!

Cover des Buches Bad Blood (ISBN: 9783328105909)

Rezension zu "Bad Blood" von John Carreyrou

Ein LovelyBooks-Nutzer
Hier dreht sich alles um Skrupellosigkeit, Manipulation, naive Investoren und eine rücksichtslose, wohlmöglich sogar wahnsinnige Betrügerin.

In der heutigen Buchvorstellung dreht sich alles um Skrupellosigkeit, Manipulation, naive Investoren und eine rücksichtslose, wohlmöglich sogar wahnsinnige Betrügerin. Mit dem Titel „Bad Blood: Die wahre Geschichte des größten Betrugs im Silicon Valley“ erschien das Buch erstmalig im Jahre 2019, herausgegeben durch die Deutsche Verlags-Anstalt.




Das Werk handelt nicht nur von Betrug, Macht, Gier und der maximalen Ausnutzung von Menschen und deren Gutgläubigkeit. Es zeigt auch, wie perfide und manipulativ die eigene Inszenierung begann. Bis ins kleinste Detail geplant und mit Kalkül scheint sich alles darum zu drehen, möglichst viele Menschen von der Relevanz der eigenen Person und des Unternehmens Theranos zu überzeugen.




Der Autor: John Carreyrou arbeitete von 1999 bis 2019 als investigativer Journalist beim Wall Street Journal. 2013 und 2015 hat er den Pulitzer-Preis für seine Wirtschaftsreportagen gewonnen. Er hat den Theranos-Skandal im Wall Street Journal nach und nach enthüllt.


Ein spannender Wirtschaftskrimi


Mit jungen 19 Jahren gründet Elizabeth Holmes das Unternehmen Theranos. Ein Medizin-Tech-Start-Up, das es sich zur Aufgabe gemacht hat die Blutanalyse zu revolutionieren. Wenige Jahre später wird das Unternehmen mit 10 Milliarden US-Dollar bewertet.




Holmes war schon früh bewusst geworden, dass sie nicht „einfach nur reich“ werden wollte, sondern das Thema mit Wohltätigkeit verpacken musste um auch gleichzeitig beliebt sein zu können. Das hat sie mit aller Macht versucht zu erreichen.




Betrüger können eine faszinierende Spezies Mensch sein, wie dieses Buch offenlegt. Es zeigt unglaubliche Abgründe auf, thematisiert Macht, Ruhm und die menschliche Gier und Eitelkeit. Selbst Rupert Murdoch konnte Holmes von sich überzeugen und derart manipulieren, dass er selbst zum Investor und damit Kapitalgeber des Start-Ups wurde.




Fazit


Das Buch bewerte ich mit 5 Sternen. Selten habe ich ein Buch so gebannt und in kurzer Zeit gelesen. Vielleicht auch eine Typfrage, ob es einem gefällt – es geht hier definitiv nicht nur um nackte Zahlen und Fakten sondern enthält auch viele Elemente der zwischenmenschliche Kommunikation. Ich war jedenfalls ganz im Bann der Machenschaften von Holmes und ihrer Gefolgschaft. Während des Lesens musste ich nicht selten den Kopf schütteln und dennoch schafft sie es immer wieder, den Leser zu überraschen. Ein spannender Wirtschaftskrimi und eine unglaubliche Geschichte.

Cover des Buches Bad Blood (ISBN: 9783328105909)
I

Rezension zu "Bad Blood" von John Carreyrou

ihkft
Spannende True-Crime-Story

John Carreyrou zeichnet hier den Anfang, Aufstieg und Fall eines Milliardenstartups nach.  Wäre dies ein fiktionaler Roman würde ich jetzt schreiben, dass die Story weit hergeholt, konstruiert und unglaubwürdig sei. Aber mit den Fakten im Hinterkopf, dass das alles tatsächlich passiert ist (und etwa 40 Seiten Quellenangaben enthalten sind, die einen Großteil der Gespräche, zeitungsartikel und E-mail-Korrespondenz belegt) konnte ich beim Lesen nur den Kopf schütteln.

Ständig fragte ich mich - sowie Personen im Buch und auch Carreyrou - wieso denn niemand etwas tut, warum es nicht auffällt. Aber auch das wird deutlich: Der Wunsch nach dem großen Geld verpackt in einer medizinischen Revolution, sodass man auch als Nobel gilt - all das verblendet die Investoren. Einmal investiert fällt es schwer auszusteigen, denn Holmes ist charismatisch und weiß zu tricksen und zu überzeugen. 

Selbst zum Ende hin, als die Blase langsam platzt, hält Holmes ihr Theater aufrecht. Die Mittel, mit denen die Firma gegen ehemalige Mitarbeiter vorgeht und wie sie Mitarbeiter behandelt, die etwas kritisch hinterfragen, sind kaum vorstellbar. Klar, im Land von "Hire and Fire" mag sowas möglich sein, doch die mafiösen Taktiken und die orwellsche Überwachung ist einfach unfassbar.

Das Buch selbst ist spannend und fesselnd, aber man muss sich darauf einstellen, viel medizinische Fakten zu lesen. Die Funktionsweise der Geräte oder wie bestimmte Bluttests etc. funktionieren - hierfür sollte man sich grob interessieren, da dies ein Großteil der Story ausmacht.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 33 Bibliotheken

auf 6 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks