John Dicey

 2,7 Sterne bei 11 Bewertungen
Autor*in von Endlich ohne Zucker!, Endlich handyfrei! und weiteren Büchern.

Lebenslauf

John Dicey ist erfahrener Suchttherapeut und Direktor des Allen Carr's Easyway-Instituts. Er begegnete Allen Carr 1997 und wurde durch seine Methode davon befreit, bis zu 80 Zigaretten am Tag zu rauchen. Gemeinsam mit Allen Carr und Robin Hayley hat er seither daran gearbeitet, die Easyway-Methode auch auf andere Süchte anzuwenden und in die gesamte Welt zu tragen – mit großem Erfolg. Seit 2006 führ Dicey Allen Carrs Werk fort und hilft weltweit Millionen Menschen ihre Probleme hinter sich zu lassen. John Dicey lebt mit seiner Familie in Surrey bei London, Großbritannien.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von John Dicey

Cover des Buches Endlich ohne Zucker! (ISBN: 9783442177110)

Endlich ohne Zucker!

(4)
Erschienen am 18.12.2017
Cover des Buches Endlich Wunschgewicht! für Frauen (ISBN: 9783442177325)

Endlich Wunschgewicht! für Frauen

(3)
Erschienen am 21.05.2018
Cover des Buches Endlich Schluss mit Frustessen! (ISBN: 9783442179022)

Endlich Schluss mit Frustessen!

(3)
Erschienen am 20.12.2021
Cover des Buches Endlich handyfrei! (ISBN: 9783442178865)

Endlich handyfrei!

(0)
Erschienen am 15.02.2021
Cover des Buches Endlich ohne Zucker! (ISBN: 9783844527322)

Endlich ohne Zucker!

(1)
Erschienen am 18.12.2017
Cover des Buches Endlich handyfrei! (ISBN: 9783844540345)

Endlich handyfrei!

(0)
Erschienen am 15.02.2021
Cover des Buches Endlich Nichtraucher! Das Boot-Camp (ISBN: 9783844537741)

Endlich Nichtraucher! Das Boot-Camp

(0)
Erschienen am 16.12.2019

Neue Rezensionen zu John Dicey

Cover des Buches Endlich Schluss mit Frustessen! (ISBN: 9783442179022)
AUSGEbuchT-PetraMolitors avatar

Rezension zu "Endlich Schluss mit Frustessen!" von Allen Carr

AUSGEbuchT-PetraMolitor
Einige hilfreiche Ansätze, aber an der Umsetzung hapert´s bei mir

Das Buch/Der Autor:

„Endlich Schluss mit Frustessen!“ von Allen Carr und John Dicey erschien im Dezember 2021 auf Deutsch im Goldmann-Verlag. Das Taschenbuch mit 320 Seiten kostet 10,00 Euro, das E-Book 9,99 Euro. Ebenfalls erhältlich ist eine Hörbuch-Version.

Der 1934 geborene Allen Carr hat mit seinen Büchern weltweit Millionen von Menschen von Süchten befreit, darunter von Nikotin, Alkohol und schlechter Ernährung. Er gründete das Allen-Carr-Easyway-Institut, dessen internationaler Direktor und dienstältester Suchttherapeut John Dicey heute ist. Nach dem Tod von Allen Carr im Jahr 2006 führt Dicey dessen Werk mit großem Erfolg fort. Er lebt mit seiner Familie in Surrey bei London, Großbritannien.

Wie es aussieht:

Nun ja, wie ein Sachbuch halt. Einfach, zweckmäßig, zum Thema und den anderen Bänden der Allen Carr-Reihe passend. Nur das Cover hätte mich wohl nicht zum Kauf beziehungsweise zum Lesen des Buches animiert. Ich finde, da wäre noch deutlich Luft nach oben.

Um was es geht (Klappentext des Verlages):

Eine große Tafel Schokolade ist schnell verputzt, wenn beruflicher und privater Stress an den Nerven zehren. Und während sich abends auf der Couch Einsamkeit breit macht, wird aus der wohlverdienten Handvoll Chips nebenbei eine ganze Tüte. Emotionales Essen nennt man das Phänomen, wenn wir ohne echten Hunger über die Stränge schlagen, um negative Gefühle wie Stress, Langeweile oder Trauer abzudämpfen. Nach derlei Essanfällen empfinden wir Reue, denn Frustessen ist ungesund und führt zu Gewichtsproblemen. Mit Allen Carrs berühmter Easyway-Methode wird es Ihnen mühelos gelingen, mit Heißhungerattacken langfristig Schluss zu machen und zu einem entspannten, gesunden Essverhalten zu finden.

Wie es mir gefallen hat:

Vorab möchte ich sagen, dass dieses Buch nichts zum „einfach mal nebenher lesen ist“, man muss sich definitiv mit der Materie bzw. Methode auseinandersetzen, damit arbeiten. Daher ist „Endlich Schluss mit Frustessen“ eher ein stetiger Begleiter zum Verinnerlichen, als nur eine einmalige Lektüre.

Einfach von jetzt auf gleich aufhören, ungesundes Essen zu sich zu nehmen? Warum bin ich da nicht selbst draufgekommen? Scherz beiseite, ganz so einfach ist es – zumindest bei mir – dann doch nicht. Es mag Menschen geben, bei denen das so „easy“ funktioniert, ich gehöre definitiv und leider nicht dazu. Natürlich esse ich aus Frust, aus Langeweile und zum Trost, wäre das nicht so, hätte mich dieses Buch nicht interessiert. Aber ich esse auch aus Genuss: wenn ich mit Freunden zusammen koche, Im Urlaub, bei einem romantischen Date… bei so etwas gehört für mich Essen einfach dazu und ja, auch das „böse Essen“ kommt dabei ab und zu zum Tragen. Das ist nicht besonders gut, ich weiß – und ich weiß auch, dass ich deutlich zu dick, willenlos und inkonsequent bin- ja, das stimmt. Und ich bin unglücklich damit. Das ist der Haken an der Sache. Ich muss, ich soll, ich will was ändern …

Einige Ansätze finde ich recht gut und motivierend, es gibt durchaus eine Menge Interessantes zu lesen. Trotzdem konnte mich das Buch aber leider nicht zu 100% Prozent überzeugen. ich werde dem Buch aber definitiv noch eine zweite Chance geben, vielleicht macht es ja doch noch KLICK. Vielleicht braucht es einfach den absolut passenden Moment… oder ich muss mir eingestehen, dass ich einfach zu schwach für diese Methode bin.

Ich vergebe drei von fünf Sternen.

Cover des Buches Endlich Schluss mit Frustessen! (ISBN: 9783442179022)
summerfeeling9s avatar

Rezension zu "Endlich Schluss mit Frustessen!" von Allen Carr

summerfeeling9
Besiege das große Monster in dir!

Ich habe durch das Buch "Endlich Nichtraucher" von Allen Carr vor Jahren mit dem Rauchen Schluss gemacht und muss sagen, als ich dieses Buch entdeckte, wollte ich es aus Interesse lesen, weil mir die Methode sehr gut gefiel damals und  mir wirklich geholfen hat. Vielleicht bin ich auch nicht die richtige Zielgruppe für dieses Buch - weil es hier darum geht, generell auf Junkfood zu verzichten und ich es eigentlich nur zur Hand genommen habe, um den unnötigen Snacks am Abend bei Netflix und Chill untersagen zu können ;) 

Ich finde das Buch ganz ok, aber Junkfood ist so ein komplexer Themenblock und ich finde, anders als wie mit dem Rauchen, kann man mit dem Buch nicht so einfach seine komplette Ernährung umstellen und auf jegliche verarbeitete Nahrung verzichten. Aber so ist ja nur meine Ansicht dazu.

Ich habe für mich selbst als Junkfood Süßes (Schokolade etc) und Salziges (wie Chips) festgelegt, was ich gerne reduzieren bzw auf das ich verzichten möchte und mit ein paar wichtigen Kenntnissen aus dem Buch versuche ich es umzusetzen, was mir auch recht gut gelingt. Darum zwei gute Sterne.

Meine wichtigsten Erkenntnisse aus dem Buch sind jedenfalls quer durch die Bank hier angeführt: Junkfood ist weder Genuss noch Trost. Das kleine Monster in uns giert nach dem Zucker in ungesunder Nahrung, kann aber schnell abgetötet werden - das große Monster gilt es zu besiegen, welches uns einredet, dass wir Zucker/Ungesundes brauchen. Doch erst durch schlechtes Essen wird es zum Leben erweckt. Man sollte nur Essen, wenn man wirklich Hunger hat und auf seine Sinne hören, ob etwas gut riecht und aussieht. Und man sollte aufhören, wenn man satt ist. Gedanken an Junkfood sollte man zulassen, weil sie sonst sowieso aufkommen und eine Portion reicht schon um wieder in die Fall zu tappen. Auch Einschränkungen und Ersatzstoffe funktionieren nicht und man sollte keine Angst haben, auf ein Leben ohne Fastfood. That's it. 


Cover des Buches Endlich Schluss mit Frustessen! (ISBN: 9783442179022)
Kleine1984s avatar

Rezension zu "Endlich Schluss mit Frustessen!" von Allen Carr

Kleine1984
Rausgeworfenes Geld

Leider ist das Buch viel zu abstrakt und bedient sich der immer gleichen Phrasen. Man soll mit Junk Food von jetzt auf gleich aufhören und sich gesund ernähren. Wieso habe ich das nicht immer schon so gemacht, wenn so easyway ist?

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 15 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks