Rezension zu "Das Blaue vom Himmel" von John Friedmann
Inhalt:
Sophie hat sich nach dem Tod ihres Mannes in eine Welt zurückgezogen, die aus Schachspielen, einem Freund aus guten alten Zeiten und ihrem Hund besteht. Ihr eigenwilliger Nachbar allerdings missachtet das große Schild „Betreten verboten“, das imaginär über ihrem Leben steht, und löst eine Welle der merkwürdigsten Verwicklungen in Sophies Leben aus. Und so halten Lug und Betrug Einzug in das Leben einer Frau, die eigentlich nichts weiter wollte als einfach nur ihre Ruhe haben …Bewertung:
Nach dem tollen Debüt "Flaschendrehen Furioso" habe ich gespannt auf das neue Buch von John Friedmann gewartet. Das Cover ist wieder einmal toll, im gleichen Stil wie beim letzten Buch und mit einigen wichtigen Elementen aus dem Buch, die collage-artig aufgegriffen werden.Sophie würde den ganzen Tag am Liebsten mit ihrem Hund und beim Schachspielen mit ihrem Freund Egon verbringen. Stattdessen bekommt sie plötzlich die E-Mails des benachbarten Generalkonsuls zu lesen und erhält unerwartete Einblicke in dessen (Geheim-)Leben. Nach einer eher unschönen Begegnung mit ihm sinnt sie auf Rache...
Die einzelnen Personen sind wieder sehr schön ausgearbeitet und laden dazu ein, sie auf ihrer Entwicklung durch das Buch zu begleiten. Die Geschichte an sich fand ich etwas absurder und unwahrscheinlicher als in "Flaschendrehen Furioso", aber dass es in meiner Realität vielleicht nicht so passieren würde, muss ja nichts heißen. Es entwickelt sich auf jeden Fall eine spannende Schnitzeljagd von München nach Miami und zurück mit einigen (von mir) nicht erwarteten Entwicklungen - das Ende war dann doch ganz anders als ursprünglich erwartet, aber auch sehr schön.
Sprachlich wieder ein schönes Buch, man möchte wissen, wie es weitergeht. Ich konnte mir die Personen gut bildlich vorstellen, auch die Situationen, in denen sie sich jeweils befanden (das schwäbische Paar mit den Kindern im Englischen Garten...! :D ).
War auf jeden Fall wieder ein Lesevergnügen, hoffentlich gibt es eines Tages noch weiteren Lesestoff von John Friedmann und vielleicht sogar ein Wiedersehen mit Sophie.