John Gardner

 4,2 Sterne bei 38 Bewertungen
Autor von Grendel, James Bond 16: Kernschmelze und weiteren Büchern.

Lebenslauf

John Edmund Gardner: † 3. August 2007 in Basingstoke, Großbritannien

Neue Bücher

Cover des Buches James Bond: KALT (ISBN: 9783986664329)

James Bond: KALT

Erscheint am 02.01.2024 als Taschenbuch bei Cross Cult Entertainment.
Cover des Buches James Bond 28: Operation Seafire (ISBN: 9783986663322)

James Bond 28: Operation Seafire

Neu erschienen am 04.09.2023 als Taschenbuch bei Cross Cult Entertainment.

Alle Bücher von John Gardner

Cover des Buches Grendel (ISBN: 9783852861746)

Grendel

 (5)
Erschienen am 01.03.2009
Cover des Buches James Bond 16: Kernschmelze (ISBN: 9783966586757)

James Bond 16: Kernschmelze

 (4)
Erschienen am 01.07.2021
Cover des Buches James Bond - Goldeneye (ISBN: 9783453098060)

James Bond - Goldeneye

 (2)
Erschienen am 01.12.1997
Cover des Buches James Bond (ISBN: 9783453035027)

James Bond

 (1)
Erschienen am 01.10.1992
Cover des Buches Top Secret (ISBN: 9783453038011)

Top Secret

 (1)
Erschienen am 01.06.1994
Cover des Buches Der Agent, der aus den Wolken fiel (ISBN: 9783502510932)

Der Agent, der aus den Wolken fiel

 (1)
Erschienen am 01.05.1989
Cover des Buches Ein Killer läßt singen (ISBN: 9783502511342)

Ein Killer läßt singen

 (1)
Erschienen am 01.02.1991
Cover des Buches James Bond 25: Der Mann von Barbarossa (ISBN: 9783966586740)

James Bond 25: Der Mann von Barbarossa

 (1)
Erschienen am 31.05.2021

Neue Rezensionen zu John Gardner

Cover des Buches Grendel (ISBN: 9783852861746)
TinaGers avatar

Rezension zu "Grendel" von John Gardner

Grendel - english Version
TinaGervor 3 Jahren

I have come up this clean-mown central hill, dark shadow out of the woods below, and have knocked politely on the high oak door, bursting its hinges and sending the shock of my greeting inward like a cold blast out of a cave: "Grendel!" they squeak, and I smile like exploding spring. (P 12)


This remarkably poetic read is not only witty and skilful, it's overall moving and rich in thoughts and feelings on society and humans as they seem to fight and roar for no good reason.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Grendel (ISBN: 9783852861746)
MilenaSchleuderhonigs avatar

Rezension zu "Grendel" von John Gardner

Monstermetzel meets Sprachphilosophie
MilenaSchleuderhonigvor 5 Jahren

Die Beowulf-Sage aus Sicht des Beowulf-Hauptgegners, des Monsters Grendel, beschrieben. Und dieser Grendel reflektiert sein Tun auf völlig unmenschliche und amoralische Weise, was den Leser unweigerlich dazu bringt, die Menschen und ihre Kultur und Moral zu reflektieren.
US-Autor John Gardner (1933-1982, nicht zu verwechseln mit dem etwa gleichalten britischen Autoren von James Bond Geschichten, John Edmund Gardner) war Literaturwissenschaftler und schrieb postmoderne experimentelle Literatur.
Um "Grendel" vollständig erfassen zu können, sollte man ein wenig Ahnung im Bereich (Sprach-)Philosophie haben. Der Drache z.B. zitiert immer wieder den Philosophen Whitehead. Zudem ist die beschriebene Brutalität nichts für zarte Gemüter.
Insofern hat das Buch keine typische Lesergruppe, weil es den Philosophen ggf. zu viel Splatter, und den Mythen- und Horror-Freunden ggf. zu theoretisch und sperrig ist. Ein Buch so ähnlich, wie Refns "Walhalla Rising" als Film ist.
Eine kleine Zusatz-Information: Die Artrock-Band "Marillion" hat das Buch als Inspiration für ihr ihren episch langen Song "Grendel" genutzt. Wen das alles nicht abschreckt, dem wünsche ich viel Freude mit diesem überraschenden Werk.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches James Bond - Goldeneye (ISBN: 9783453098060)
Holdens avatar

Rezension zu "James Bond - Goldeneye" von John Gardner

"Oh James..."
Holdenvor 6 Jahren

James Bond wieder mal in geheimster Mission: Zu Beginn muß Bond gleich mit einem erheblichen Verlust klarkommen, wird doch sein enger Freund Trevelyan vor seinen Augen erschossen, als beide Mitte der 80er versuchen, eine geheime unterirdische Anlage der Sowjets nahe Archangelsk zu zerstören. Später, während der 90er Jahre, muß Bond erneut in den nun "Wilden Osten" reisen, wo er die Zeichen der Wende überall erblickt, nach dem ein Regime und damit ein Land einfach in sich zusammengesackt ist. Sinnbildlich ist der sog. "Statuen-Park", wo man einfach alle Lenin-Marx-Stalin-Statuen entsorgt hat- sehr sinnbildlich. Aber natürlich kommen Ballereien, Reibereien mit der neuen Chefin M und sexuelle Kontaktaufnahmen über Ländergrenzen hinweg nicht zu kurz. Wer den Film schon kennt, kennt natürlich auch den Kniff in etwa der Mitte des Films, aber das Buch unterhält dennoch ganz gut.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Zusätzliche Informationen

John Gardner wurde am 20. November 1926 in North East England ( = Northumbria) (Vereinigtes Königreich) geboren.

John Gardner im Netz:

Community-Statistik

in 40 Bibliotheken

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks